Du haus't aber rein . . . Zerbrech mir gerade den Kopf um das Heck - sobald das Nummernschild ins Spiel kommt ist jegliche Linie versaut . . . ICH finde die Lampe muß hoch (aber jeder wie er mag)
Grüße aus McPomm

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» BMW fürn Hunnie
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91 - Wohnort: MV
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Jan 2014
- Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S - Wohnort: Hanau
Re: BMW fürn Hunnie
Wow, Tank und Scheinwerfer machen sich wirklich gut an der R45
. Weiter so .
Gruß

Gruß
- north
- Beiträge: 178
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!
Re: BMW fürn Hunnie
Ähhhemm das ist noch nicht der Hosketank. Ist immernoch der R45 Tank, sieht aber trotzdem gut aus, der Hosketank ist im Zulauf.
Mal sehen wie der dann aussieht, werde berichten und euch befragen.
Beste Grüße
Martin
Mal sehen wie der dann aussieht, werde berichten und euch befragen.
Beste Grüße
Martin
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Jan 2014
- Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S - Wohnort: Hanau
Re: BMW fürn Hunnie
O.o schande über mein Haupt. Der R45 Tank sieht aber auch fein aus
. Dann bin ich umso gespannter auf den Hoske Tank
.
Gruß


Gruß
- north
- Beiträge: 178
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!
Re: BMW fürn Hunnie
Moin moin,
so, heute ist der Hosketank gekommen, mal aufgelegt, und festgestellt das der Tunnel vorne zu schlank ist er kommt nicht über die zum Lenkopflager verlaufenden Unterzüge, da werde ich wohl meine Karroserie fähigkeiten mal testen, dann kommt er auch tiefer.
by the way, der Tank ist seit jahren Spritfrei, stinkt aber tierisch nach altem Benzin, wenn ich da jetzt drann rumflexe könnten sich die Gase entzünden?Was ist vorher zu tuen damit das nicht passiert?
was meint ihr?
beste Grüsse aus Kiel
North
so, heute ist der Hosketank gekommen, mal aufgelegt, und festgestellt das der Tunnel vorne zu schlank ist er kommt nicht über die zum Lenkopflager verlaufenden Unterzüge, da werde ich wohl meine Karroserie fähigkeiten mal testen, dann kommt er auch tiefer.
by the way, der Tank ist seit jahren Spritfrei, stinkt aber tierisch nach altem Benzin, wenn ich da jetzt drann rumflexe könnten sich die Gase entzünden?Was ist vorher zu tuen damit das nicht passiert?
was meint ihr?
beste Grüsse aus Kiel
North
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17563
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW fürn Hunnie
Komplett mit Wasser füllen, ausschwenken, fertig. Danach müsste das Benzin samt der Dämpfe draußen sein.
Oder mal aus der Ferne ein Streichholz rein werfen
Oder mal aus der Ferne ein Streichholz rein werfen

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17563
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW fürn Hunnie
Letzteres war eher sch(m)erzhaft gemeint :nocomment:
- Bambi
- Beiträge: 13628
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW fürn Hunnie
Hallo zusammen,
ein Freund hat mal erzählt wie der Meister in seinem Ausbildungsbetriebe vor Schweißarbeiten den Tank entgast hat: 'Tank auf den Boden gestellt. Brenner an einer langen Dachlatte befestigt. Um die Ecke stehend die Flamme über den Tankstutzen gehalten. Die Gase waren dann weg ... manchmal auch der ganze Tank ...' Genauso kurz und knackig wurde das erzählt, ich muß heut' noch jedesmal beim Gedanken daran laut lachen!
Schöne Grüße, Bambi ... meint das auch sch(m)erzhaft ... war aber wirklich so. Allerdings in der Regel Autotanks.
ein Freund hat mal erzählt wie der Meister in seinem Ausbildungsbetriebe vor Schweißarbeiten den Tank entgast hat: 'Tank auf den Boden gestellt. Brenner an einer langen Dachlatte befestigt. Um die Ecke stehend die Flamme über den Tankstutzen gehalten. Die Gase waren dann weg ... manchmal auch der ganze Tank ...' Genauso kurz und knackig wurde das erzählt, ich muß heut' noch jedesmal beim Gedanken daran laut lachen!
Schöne Grüße, Bambi ... meint das auch sch(m)erzhaft ... war aber wirklich so. Allerdings in der Regel Autotanks.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')