
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gabelbrücke bearbeiten
Re: Gabelbrücke bearbeiten
axo...BMW hatte 1970 so Blechdingens...nich schön, aber funzionierte
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Gabelbrücke bearbeiten
Doch, ist original BMW, die Blechbrücke. Wurde damals bei der ganzen R Reihe, bis zu den 1000ern gemacht.
Mir hat das aber auch nicht gefallen, vor Allem, weil das Blech auch verbogen war...
Geklemmt wird die Platte durch die Gabelstopfen. Mehr nicht...
Mir hat das aber auch nicht gefallen, vor Allem, weil das Blech auch verbogen war...
Geklemmt wird die Platte durch die Gabelstopfen. Mehr nicht...
Ride on!
Marcus
Marcus
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gabelbrücke bearbeiten
...und hier sieht man auch sehr schön, wo die Stabilität her kommt: Es sind die senkrechten Stege, die dann erhalten bleiben, wenn die Lenkerböcke abgefräst werden. Und die Stege sind auch das, was in die Berechnung einfließt.MichaelZ750Twin hat geschrieben: Hier ein paar Bilder dazu:
Die hier gezeigten Brücken hätten rechnerisch gesehen die gleiche Festigkeit, wenn man die Lenkerböcke incl. der tiefliegenden Flächen zwischen den Stegen entfernen würde.
Es soll damit aber niemand ermutigt werden, irgendwelche Experimente einzugehen. Es gibt sehr unterschiedlich gestaltete Gabelbrücken und da sollte man schon in etwa wissen, was man tut.
Die Bearbeitung der Stege selbst ist absolut tabu!!
.
Re: Gabelbrücke bearbeiten
So sieht´s auswimmerma hat geschrieben:Doch, ist original BMW, die Blechbrücke. Wurde damals bei der ganzen R Reihe, bis zu den 1000ern gemacht.
Mir hat das aber auch nicht gefallen, vor Allem, weil das Blech auch verbogen war...
Geklemmt wird die Platte durch die Gabelstopfen. Mehr nicht...

Meine 79er R100RS hat auch diese obere Blechbrücke drin.
LG Hans
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 9. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki GS 500 1979
- Wohnort: Stuttgart/Würzburg
Re: Gabelbrücke bearbeiten
Ja genau, seht ihr ne Möglichkeit das bei anderen Fabrikaten nachzurüsten, sprich die obere Gabelbrücke durch sowas zu ersetzen?
Die Jungs von Diamond Atelier, sind ja auch hier im Forum machen es ja auch so und setzen oben noch ne 2. Platte ein und lackieren die obere. Sieht richtig gut aus finde ich!
Hier zb. http://www.bmw-moto.it/photo/1412934966PH908.jpg
Grüße Max
Die Jungs von Diamond Atelier, sind ja auch hier im Forum machen es ja auch so und setzen oben noch ne 2. Platte ein und lackieren die obere. Sieht richtig gut aus finde ich!
Hier zb. http://www.bmw-moto.it/photo/1412934966PH908.jpg
Grüße Max