forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB550K3 - Projektdokumentation

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

06.03.2015

Das Motorrad sollte sowieso schon immer einen leichten “Rat-Look” haben, da passt der Tank ganz gut. Das Blau blitzelt immer wieder leicht unter dem Grau hervor, es sieht aber nicht gewollt aus.
Montiert ergibt sich ein krasses Bild. Die Karre sieht jetzt schon knüppelhart aus im Vergleich zum lieblich roten Sonntagsrentnermoped.

Zudem sind die Zündung und die Blinker montiert. Die sind so klein dass man sie kaum sieht, perfekt!
Bild70.jpg
Bild71.jpg
Bild72.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

06.03.2015

Es kam wie es kommen musste. Die Blinker tun nicht und ich hab augenscheinlich ein Problem mit der Elektrik. Wenn ich eins nicht wollte dann das oder dass etwas mit dem Motor nicht stimmt. Jetzt hab ich beides…
Aber ich hab auch Glück im Unglück. Da kommt doch zufällig ein Freund vorbei mit nem Kumpel im Gepäck der Elektrotechnik und Informatik studiert hat und der schon allein bei der Schilderung des Problems glänzende Augen bekommt. Ehe man sich versieht ist die Garage voll mit netten Leuten, selbstgemachten Schnitten und ein paar Bier. Daniel hat sein Elektroniker-Kit geholt und es wird irgendwas gemessen.
Zurücklehnen und schmunzeln, mehr bleibt einem nicht wenn zwei Verrückte unter sich sind! Ich habe bis heute noch keine Ahnung was die genau machen, aber sie machen!
Alles in allem ein schöner Tag und ich bin beruhigt dass sich sogar das Problem feststellen lässt. Der Widerstand der Blinker ist so gering dass sogar das extra für LED-Blinker ausgelegte Blinkerrelais nicht reagiert, das geht nämlich erst ab 1 Watt, meine Blinker sind aber deutlich darunter.
Jetzt muss also nur noch ein neues Relais ab 0 Watt her und dann sollte es klappen. Das hört sich gut an und falls es doch Probleme geben sollte habe ich jetzt ja einen hilfsbereiten neuen Freund.
Bild73.jpg
Bild74.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

08.03.2015

Nachdem die Elektrik nun geknackt ist soll auch die Motorproblematik des zweiten Zylinders in Angriff genommen werden. Es scheint dass die Vergaser eine Schwachstelle sein könnten und ich hab sie jetzt mit Benedikts Hilfe einfach mal abgebaut und zum Reinigen mit nach Hause genommen.
Erstaunlicherweise sehen die aber sehr sauber aus. Ich kann am betroffenen 2. Zylinder/Vergaser tatsächlich eine leicht zugesetzte Standgasdüse und einen abweichenden Schwimmerstand korrigieren, das lässt hoffen.
Es ist sehr lehrreich sich mit der ganzen Technik auseinander zu setzen. Man muss Videos und Informationen zusammensuchen und man beginnt zu verstehen was da eigentlich wie funktioniert.
Beim Einbau des Vergasers wurde mindestens nochmal so viel geflucht wie beim Ausbau, das ist echt kein Spass. Aber wie durch ein Wunder springt das Motorrad super gut an und läuft sehr ruhig auf alle vier Zylindern. Die Freude ist gross und wir sind sehr zufrieden mit unserer Leistung!
Man bekommt langsam das Gefühl dass man weiss was man tut.
Bild75.jpg
Bild76.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

09.03.2015

Ich habe den Tag genutzt um noch ein paar Kleinigkeiten vorzubereiten. Es musste wieder ein wenig lackiert werden und zwar den hinteren Fender in schwarz. Auf dem Chrom hält nur der hitzefeste Lack, also den normalen erstmal mit der Drahtbürste wieder runterbürsten.
Auch die Seitendeckel sollen nicht schwarz bleiben sondern im Meteorgrau besser zum Tank passen. Das heisst aber dass sie auch ein paar Kratzspuren bekommen sollen. Das geht ganz einfach, ein paar Mal nach dem Lackieren über den rauhen Boden gezogen und schon sieht das gut aus.
Und auch die Sitzbank wird in Angriff genommen. Der ursprüngliche Plan des Heckumbaus wird zugunsten einer einfacheren und optisch ebenfalls aktzeptablen Variante aufgegeben. Jetzt soll die alte Sitzbank verändert und neu bezogen werden. Dann hab ich keinen Ärger mit dem Rahmen und TÜV.
Bild77.jpg
Bild78.jpg
Bild79.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

10.03.2015

Der Nachbar aus dem Fahrradladen gegenüber ist so nett und leiht mir seine Flex und so bekommt die Sitzbank schnell die neue Wunschform. Natürlich geht das nicht ohne einige Nacharbeiten in Form von fiesen Hammerschlägen und Rohrzangenbiegeaktionen vonstatten. Am Ende passt das Ding aber ganz gut. Der Tank muss etwas hoch um eine saubere Linie zu bilden, aber das wird noch. Jetzt kann auch der Schaumstoff geschnitten werden.
Bild80.jpg
Bild81.jpg
Bild82.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

11.03.2015

Ich habe mir am Freitag noch bei einem Polsterer in Aachen ein neues Lederimitat gekauft und mit dem Änderungsschneider in meiner Wäscherei vereinbart am Samstag Vormittag vorbeizukommen. Am Freitag wurde anständig gefeiert und ich weiss nicht mehr wie ich das am Samstag vor 13 Uhr geschafft habe… Egal, etwas über einer Stunde Näharbeit und eine ganz passable Sitzbank später konnte ich endlich wieder ins Bett…
Bild85.jpg
Bild83.jpg
Bild84.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

11.04.2015

Nach kurzer Urlaubsunterbrechung geht es weiter.
Hab heute einen gekürzten Frontfender bei eBay Kleinanzeigen gekauft. Ist von einer CB750, wird aber hoffentlich passen. Und schwarz lackiert ist er auch schon!

Beim Umbau an der Front hab ich festgestellt dass die Bremse leckt. Und zwar oben am Griff. Ich hatte natürlich wie immer keinerlei Ahnung wie so eine Bremse aufgebaut ist und bei einem so sicherheitsrelevanten Bauteil direkt Bauchschmerzen. Aber es hilft alles nichts, die muss funktionieren. Hab sie also komplett auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Das ist eine so verfluchte Frickelei für die man sogar noch eine spezielle Zange braucht. Ohne Hilfe aus dem Caferacerforum wärs da vorbei gewesen.
Nach ein paar Tagen dann aber festgestellt dass es immer noch leckt. Hab also ein Ersatzkit bestellt und die kompletten Innereien ausgetauscht. Nochmal alles raus und alles wieder rein. Dazwischen natürlich immer wieder die Bremse mit DOT4 Bremsflüssigkeit befüllen und entlüften. Am Ende war es noch immer nicht dicht. Ein zufälliger hilfsbereiter Besucher in der Garage (und davon hatte ich nicht wenige!) hat mir den Tip gegeben den Bremszylinder mit einer Bohrmaschine und einem locker um einen Bohrer gewickelten und mit WD40 eingesprühten Nassschleifpapier auszuhohnen. Gesagt, getan, alles wieder raus, geflucht, alles wieder rein und wer hätte noch dran geglaubt, bis heute ist das Ding dicht!
Bild86.png
Bild87.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von h8cru am 11. Mai 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

12.04.2015

Noch kurz den Frontfender abgebaut und die Sonnenstrahlen genutzt um den fast fertigen Stand mal abzulichten. Die Karre ist richtig geil geworden. Ich will fahren!
Bleibt leider noch das ungelöste Problem mit dem zweiten Zylinder sowie der ausstehende TÜV-Besuch.
Bild88.jpg
Bild89.jpg
Bild90.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

21.04.2015

Etwas peinliche Geschichte schlussendlich. Aber besser so als anders.
Der zweite Zylinder hat direkt einen Tag nach dem erfolgreichen Wiedereinbau des Vergasers wieder komplett ausgesetzt. Ich hatte immer das Gefühl dass nachts die Mainzelmännchen an dem Motorrad rumwerkeln, jedes Mal war wieder was neues im Argen.
Nachdem man nun den Vergaser soweit gecheckt hatte lag das Augenmerk jetzt auf den Ventilklappen, der Synchronisation der Zylinder sowie der Elektrik. Für die ersten beiden Sachen braucht man Werkzeug das ich nicht hab, also erstmal die Zündanlage gecheckt. Daniel hat wieder geholfen die Kerzenstecker durchzumessen, keine Auffälligkeiten. Ich hab derweil versucht durch Tauschen der Kerzenkabel einen Fehler zu diagnostizieren. Zylinder 1 und 4 sowie 2 und 3 hängen gemeinsam an einer Zündspule, die kann man also tauschen. Lustigerweise setzten nun auch der Zylinder 4 aus, der hatte mit dem 2er ja garnichts zu tun.
Ich habe also auch nochmal angefangen die Kerzen durchzutauschen. Das hatte ich schon einmal gemacht und der Zylinder lief auch mit einer anderen Kerze nicht. Diesmal war es aber anders und eindeutig. Die Kerze im zweiten Zylinder schien wohl defekt zu sein. Hab also vier Kerzen gekauft und die Karre läuft jetzt wieder wie sie soll. Jetzt kann es zum TÜV gehen.
Bild91.jpg
Bild92.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

04.05.2015

Meine erste Fahrt zum TÜV. Hab ich noch nie gemacht, vor allem nicht mit einem selbst umgebauten Motorrad. Vor mir stand schon ein schönes altes BMW-Gespann und derselbe Prüfer war auch für mich zuständig, kann schon mal nicht ganz schlecht sein dacht ich mir. Und tatsächlich verlief der Termin sehr angenehm. Ich konnte viele Fragen stellen und spätestens jetzt fühl ich mich auch von dieser Seite abgesichert. Alle wichtigen Teile wurden problemlos eingetragen, dazu gehört die Stahlflexleitung der Bremse, die Stoßdämpfer, die Auspuffanlage sowie der Stummellenker. Es war mir wichtig dass die ganzen Teile in den Papieren stehen, ein paar Euro hin oder her, ernsten Ärger wollte ich mir beim Motorradfahren nicht antun.
Den TÜV hab ich dennoch nicht bestanden weil mit der für den Zweimannbetrieb ausgelegten Sitzbank die Montage der Soziusfußrasten sowie der Haltegriffe vorgeschrieben ist und meine vorderen beiden Blinker nicht die vollen vorgeschriebenen Sichtwinkel erlauben (80 Grad nach Aussen und 20 nach Innen).
Das ist alles kein Problem, die Haltegriffe sind bestellt und müssen nur montiert werden, die Blinker werden einfach an der Lampenhalterung befestigt, das ist schnell erledigt.
Einzig der seitliche Nummernschildhalter macht Probleme. Der soll wohl weiter nach hinten und ist so nicht ok... Darauf hab ich aber keine Lust mehr, vermutlich montier ich den ebenso wie den Kettenschutz für den TÜV-Termin einfach kurz um und dann wieder zurück und fertig.
Bild93.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von h8cru am 12. Mai 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics