Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Verfasst: 3. Jul 2016
Hallo YICS .hallo obelix.das ist ja mal eine tolle Aussage von euch beiden
.das hatt Hand und Fuß .tolll
.so sehe ich das auch.
.



Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
kramer hat geschrieben: Kann man mit diesen Teilen jetzt plötzlich auch 'heizen'?
Peter
f104wart hat geschrieben: ...Kegelrollenlager in den Lenkkopf, Konis an die Schwinge und die Dämpfung über das Gabelöl abgestimmt. Ob wir damals auch schon progressive Federn hatten, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.
.
Woran ich mich jetzt auch wieder erinnere sind die einfachen Schwingenlagerbuchsen, die viele, auch größere Mopeds damals hatten. ...Die Gülle hatte von Anfang an Schrägrollenlager in der Schwinge.YICS hat geschrieben:...wobei ich den "Konis" (..als Synonym für jeden hochwertigen heutigen Stoßdämpfer..) am meisten Verbesserungspotential am Fahrverhalten zuschreibe. Als Gegenmittel gegen das bekannte Aufschwingen der 80er-Jahre Bikes in schnellen langen Kurven sollte mit vernünftiger Lenkkopflagerung und dem geänderten Heckgedämpfe das Meiste erledigt sein..