Ganz so tief stecke ich in der Materie auch nicht drin, dass ich für alles sofort eine Lösung habe, aber ich hab mir gerade mal die Schaltpläne angeschaut.
Hier der CDI-Schaltplan:
schaltplan1978cx500w2ql.jpg
Und hier der für die NEC-Zündung:
schaltplan_CX 500 C.jpg
Beim Kupplungsschalter gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Zündungsarten, ausser, dass die Diode woanders sitzt. Sie hat nach meinem Verständnis nur die Aufgabe, dass die Neutralleucht nur dann leuchtet, wenn auch wirklich der Leerlauf drin ist und nicht auch bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung.
Der Kupplungsschalter macht eigentlich das gleiche wie der Leerlaufschalter, nur eben "manuell". Das heißt, bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung legt er die Primärspule des Anlasser-Magnetschalters auf Masse und ermöglicht so den Stromfluss vom Starterknopf über die Spule zur Masse.
Ist die Kupplung gelöst, ist der Schalter offen.
Sieht also ganz so aus, als würde Deinem Scheinwerfer "etwas" Masse fehlen. Vom Scheinwerfer gehen zwei grüne Masseleitungen ab. Eine führt in die Lenkerarmatur (Hupe und Kupplungsschalter) und eine geht direkt auf die FzgMasse. Und genau in dieser zweiten Masse könnte der Fehler liegen.
...Eigentlich müsste das Licht auch heller werden, wenn Du die Hupe betätigst. Das hat aber dann nichts mit der sogenannten "Lichthupe" zu tun.
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.