forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Motorräder und Umbauprojekte mit Spezialrahmen
z.B. Bakker, Bimota, Eckert, Egli, Harris, Martin, Rau, Rickman, Seeley u.v.a.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von sven »

theTon~ hat geschrieben: Ich habe jetzt aus 4 mm Alu, die Abstandhalter gemacht und habe unten an der Problemstelle (Lenkerklemmung Stummel/Bremspumpe) nur max. 1 mm Luft, sofern die Bremspumpe in der jetzigen Position bleibt. Vorne absenken geht nicht mehr. Vielleicht wäre es besser sogar auf 6 mm zu gehen, wenn man denn schon dabei ist. Für Alternativvorschläge bin ich jederzeit offen. Allerdings sollten Lenker und Bremspumpe nicht getauscht werden.
Hi Rene!
Na dann machen wir halt 6mm Versatz, das ist ja dieselbe Arbeit.
Du könntest mal den Lenkerdurchmesser ermitteln (22 oder 7/8)
und mir den und die benötigte Breite sagen.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von grumbern »

(22 oder 7/8)
Bist Du sicher, dass das nicht genau der selbe Durchmesser in unterschiedlichen Maßsystemen ist? Die 2/10 "Messungenauigkeit" (eigentlich Übersetzungsfehler) lasse ich mal dahingestellt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von f104wart »

Sven, geh mal von 22 mm aus. Ich hab 2 Stück von den gleichen Pumpen auf 22er Lenker montiert. Eine auf meiner 500er und eine auf meiner 650er mit Telefix-Stummel.

Die Pumpe ist von einer Yamaha FZR. :wink:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von sven »

grumbern hat geschrieben:
(22 oder 7/8)
Bist Du sicher, dass das nicht genau der selbe Durchmesser in unterschiedlichen Maßsystemen ist? Die 2/10 "Messungenauigkeit" (eigentlich Übersetzungsfehler) lasse ich mal dahingestellt.
Gute Frage.
Ich hab lange gedacht d22 bei Lenkern sei einfach ein metrisches Maß
und mich gewundert daß einige überraschenderweise "Plus" haben.
Bis ich dann gecheckt habe daß deren 22 eigentlich 7/8 Zoll (=22,225)
sind, obwohl sie als 22er verkauft werden.
Das wär ja auch alles reichlich egal, aber es gibt Armaturen die wirklich
metrische 22er Bohrung haben und sich nur unschön auf die 7/8 Lenker
montieren lassen. Z.B. meine Brembo Armatur auf die Gilles-Lenkerstum-
mel, die haben d22,2 was bei modernen, CNC bearbeiteten Teilen ja keine
Fertigungstoleranz mehr ist sondern ein bewußt gewähltes Nennmaß.
Und deshalb dachte ich, wenn wir das machen kann ich's ja gleich auf's
richtige Maß bearbeiten.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von grumbern »

Ja, möglich ist alles. Vielleicht liegt's aber auch daran, dass jetzt, mit den modernen Methoden die Ungenauigkeiten in der Übersetzung ins andere System direkt mitgenommen werden, anstatt in der Toleranz des Rohrmaterial unterzugehen.
So gezogenes Material und auch das billige Stahlrohr, aus dem solche Lenker gefertigt sind (auch, wenn man das bei den Preisen manchmal nicht glauben mag) hat ja doch meist eine Toleranz ins Minus, plus noch mal das, was dann der Galvaniker drauf haut. Da merkt man das wohl nicht so genau.
Gruß,
Andreas (der sowieso nur altes Gerödel hat :grinsen1: )

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

sven hat geschrieben: Na dann machen wir halt 6mm Versatz, das ist ja dieselbe Arbeit.
Du könntest mal den Lenkerdurchmesser ermitteln (22 oder 7/8)
und mir den und die benötigte Breite sagen.
Wirklich coole Aktion. Danke vorab schon mal für Deine Hilfe!

Also ik hebb denn mol jemessen:
Lenkerdurchmesser: 22 mm
Breite: 26 mm
Höhe: max. 6 mm

@all: Es freut mich sehr, dass es Euch auch gefällt! Und vielen Dank für auch die anderen Tipps. .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

Also, weiter gehts...

Bremsverteiler
Wenn man dem originalen Bremsverteiler der Yamaha FZR etwas Zuneigung zuteilwerden lässt, dann sieht er doch ganz schick aus.

Entlackt, geschliffen und poliert.
K1024_IMG_9285.JPG
K1024_IMG_9400.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von f104wart »

theTon~ hat geschrieben:Also ik hebb denn mol jemessen:
Warum glaubst Du mir nicht einfach? ...Hab ich Dich schon jemals angelogen? :dontknow:

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

Naja, die 22 mm brauchte ich nicht messen. Das war schon klar, dass es sich um einen 22er Lenker handelt. So wirklich viel Auswahl gibt es bei der aktuell verfügbaren Lenkern auch nicht. Zu messen war hier eher die Breite, welche Du bei aller Gründlichkeit dennoch nicht angegeben hast. Das üben wir noch mal! :grin:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von sven »

Ihr habt schon gelesen was ich oben zum Thema geschrieben habe, oder?
Hier nochmal ganz kurz: es gibt 22er Lenker die auch als solche verkauft
werden die haben 22,2 mm Durchmesser. Ich wage mal zu bezweifeln daß
jemand diese Abweichung ohne Meßzeug feststellen kann.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Klassische Spezialfahrwerke“

Kickstarter Classics