forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Fluxkompensator - Z550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von frm34 »

7StarMantis hat geschrieben:PS:@René: wie bekomm ich das nu gedreht? :D
gaaaanz vorsichtig! :lachen1:

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5076
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von Bonnyfatius »

Na, nun dreh doch mal. :grinsen1:
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1641
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von triplesmart »

7StarMantis hat geschrieben:Sie zieht ok, Fahrwerk ist aber nicht so dolle, finde ich. Beim gasgeben muss ich richtig Kraft aufwenden und ähnliche Kleinigkeiten :D
Also muss ich Mit Dir jetzt doch noch schimpfen dass Du die nich mit nach Leonberg gebracht hast? Wie "Sie zieht"? Sie zieht was? Leg mal ein Paar Bratwürste (Wienerle tun's zur Not auch) auf 'nen Teller, verbinde die Wüste mittels Schnur mit Deinem Motorrad und versuche Anzufahren. Wenn sich was nach vorn bewegt bist den ersten Schritt weiter!

Dennoch, definiere bitte "zieht"!

Also wenn ich mich an Anno '84 zurückerinner, da zog die kleine Kawa derart an meinen Händen, dass ich diese Wachstumsfugen in den Fingergliedern spüren konnte.

Was macht das Fahrwerk? Wackelt was? Wo? Bei welcher Geschwindigkeit? Isser eher ein rühren? Was passiert wennste so bei 60km/h die Hände vom Lenker nimmst? Mir schon klar, dass die Kleene kein Fahrwerk einer aktuellen Maschine hat, aber ob Du bisher in die Grenzbereiche beider Moppes eingebrochen bist...bezweifle ich (unter der Annahme, dass bei der Kawa alles ok ist beim Fahrwerk....Lenkkopf- und Schwingenlager im wesentlichen).

Außerdem, mein lieber Dominik.....mach mehr Fotos....für uns...vor allem aber für Dich selbst, Deine Kinder und Enkel irgendwann.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1641
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von triplesmart »

7StarMantis hat geschrieben:Sie zieht ok, Fahrwerk ist aber nicht so dolle, finde ich. Beim gasgeben muss ich richtig Kraft aufwenden und ähnliche Kleinigkeiten :D
Also muss ich mit Dir jetzt doch noch schimpfen, dass Du die nich mit nach Leonberg gebracht hast? Wie "Sie zieht"? Sie zieht was? Leg mal ein Paar Bratwürste (Wienerle tun's zur Not auch) auf 'nen Teller, verbinde die Wüste mittels Schnur mit Deinem Motorrad und versuche Anzufahren. Wenn sich was nach vorn bewegt bist den ersten Schritt weiter!

Definiere bitte "zieht"!

Also wenn ich mich an Anno '84 zurückerinner, da zog die kleine Kawa derart an meinen Händen, dass ich diese Wachstumsfugen in den Fingergliedern spüren konnte.

Was macht das Fahrwerk? Wackelt was? Wo? Bei welcher Geschwindigkeit? Isser eher ein rühren? Was passiert wennste so bei 60km/h die Hände vom Lenker nimmst? Mir schon klar, dass die Kleene kein Fahrwerk einer aktuellen Maschine hat, aber ob Du bisher in die Grenzbereiche beider Moppes eingebrochen bist...bezweifle ich (unter der Annahme, dass bei der Kawa alles ok ist beim Fahrwerk....Lenkkopf- und Schwingenlager im wesentlichen).

Außerdem, mein lieber Dominik.....mach mehr Fotos....für uns...vor allem aber für Dich selbst, Deine Kinder und Enkel irgendwann.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Dirk,

ganz vergessen zu antworten... :?

Naja, ziehen halt... So wie du das beschreibst ist es definitiv nicht :) Ich merke, ich fahre mit nem Motorrad und nicht mit meinem Polo, aber so richtig haut´s mich nicht in den Sitz. Allerdings muss sagen, dass ich gerade meinen undichten Benzinhahn repariert habe und die Kraftstoffleitungen erneuert hab und ich hab das Gefühl, dass es jetzt etwas sportlicher zugeht?! Kann das sein? Oder ist es nur das erhebene Gefühl, dass ich endlich mal was alleine hinbekommen hab (á la UURRGGHHAHAAHHHH ICH HABE FEUER GEMACHT)?
Foto 2.JPG
Das mit dem Fahrwerk ist tatsächlich so ein für mich noch unbehagliches, leichtes Rühren, vor allem in Kurven. Wenn ich den Lenker los lasse ist auf gerader und ebener Strecke alles gut, passiert nichts. Was Borsti allerdings schon aufgefallen ist, sind die kaputten Simmerringe an der Gabel. Um die wurde sich wahrscheinlich auch Jahrzehnte nicht gekümmert.

Meine Pläne für McFly sind jetzt erst mal (unbedingt!!!) TÜV zu machen und dann auf jeden Fall noch mal den Vergaser reinigen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das lohnt und ich etwas mehr in den Bereich komme, den du beschrieben hast :)

Aber worauf ich mich viel viel viel mehr freue ist, dass ich nach dem TÜV anfange Dr. Brown zu bearbeiten! :) Ihr alle könnt schon mal Inventur in euren Teilekisten machen, ich werde einiges brauchen :D

Gruß
Dominik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von vanHans »

Schick den Vergaser her, dann kann ich ihn dir ultraschallreinigen. :grin:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1091
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von himora88 »

Mensch Mensch Mensch Dominik...
hier passiert immer so wenig, da könnt man denken du hast garkeine Lust mehr :P

Quatsch.... freue mich schon drauf wenn du erstmals ans Umbauen gehst.... Aktuell basteln die ganzen Kawaschrauber hier irgendwie wenig...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

vanHans hat geschrieben:Schick den Vergaser her, dann kann ich ihn dir ultraschallreinigen. :grin:
Neee, ich transportiere das Ding eingebaut zu dir, dann geht´s baden und wir betrinken uns einfach! Da muss nur meine Frau mitspielen :bulle: :angry:

Von fehlender Lust kann hier gar nicht die Rede sein! Fehlende Zeit! Das ist das Problem :(
Aber da ich ja nun im Schuppen meines Schwiegervaters schrauben werde, kann ich meine Frau sicher davon überzeugen ihre Familie häufiger zu besuchen :twisted:

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1317
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von mrrowin »

Ich drück dir die Daumen, dass du bei den ersten Frühlingsstrahlen und Vogelgezwitscher den Racer fertig hast und Gas geben kannst!

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Danke :) Aber ich glaube mittlerweile, es wird eher die sengende Sommerhitze und Mückengezwitscher :) Und dann ist der Fluxkompensator sicher auch noch nicht fertig. Ich hab mal angefangen ne kleine Liste zu machen was ich so brauche und wie teuer das ungefähr wird... tjo, ich muss da ein paar Kompromisse eingehen :D Aber für mein Erstlingswerk sollte das legitim sein. Mein Projekt Interkontinentalrakete (Honda CB750) ist zwar auf Eis gelegt, aber noch nicht gestorben! Und wenn ich wieder mal etwas Kohle über hab, kommt bestimmt BigChrisXXL wieder mit nem hervorragenden Angebot rum! (Ich glaube die haben für die Serie "Das A-Team" Chris´ Leben als Rolle des Faceman interpretiert! Der konnte im TV auch immer alles organisieren! :D ) Da kann ich mich dann perfektionistisch austoben :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik