Hektor hat geschrieben:Wollt ihr mich veräppeln !?
Keineswegs. Wir befürchten nur, dass das Deine Motorenschmiede schon gemacht hat.
Die Dichtfläche des geplanten Kopfes sieht aus, als hätte das jemand mit einem Stechbeitel abgetragen und nicht, als ob sie geschliffen oder gefräst wurde.
Die tragende Fläche eines Ventilsitzes sollte 1,1 - 1,3 mm breit sein. Deine sehen aus wie 3 mm und sind es vermutlich auch.
Das Ventil sollte, gerade bei einem getunten Motor, möglichst weit aussen abdichten, weil damit die Öffnungszeiten unterstützt und der Öffnungsgrad verbessert wird.
Der Auslaßkanal sollte poliert, der Einlaßkanal NICHT poliert (!!), sondern nur fein geschliffen werden. Dazu nimmt man einen Lamellenschleifer und macht das Finish per Hand (320er Körnung) Was man in Deinen Kanälen sieht, sind grobe Bearbeitungsspuren und Vertiefungen, die von
solch einem Fräsereinsatz stammen.
Sorry, aber diese Arbeit ist keine knapp 660 € wert (=55% von Sebastian´s Gabelbrücke).
...Dafür müssten die Kanäle und die Brennräume(!!) nachweislich ausgelitert, die Ventilführungen erneuert sowie die Ventile poliert und eingeschliffen worden sein.
Nach allem, was Du bisher in Deinen Motor investiert hast und die Gedanken, die Du Dir um die Kurbelwellen- und Pleuellagerung gemacht hast, ist das Perlen vor die Säue geschmissen.
.