Hab heute mal blau gemacht - in RAL5024
Für´s Hellblau nehme ich Ford Skyline Blau Metallic, Orange wird in RAL2000 und Dunkelblau in RAL5010 lackiert.
Morgen wird der Lack bestellt (Danke an mrairbrush für die fachlichen Tipps) und dann gehts an die Decklackierung.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Und heute nochmal Blau gemacht, diesmal in Ford Skyline Blau Metallic 2-Schicht Lack. Danke nochmal an mrairbrush für den Tipp mit dem Lacklieferanten. Wirklich gute Qualität zu Spitzenpreisen. Lässt sich super verarbeiten.
Mit meinem Lackierergebnis bin ich mehr als zufrieden. Spiegelglatt, kein Läufer, keine Schleifspuren zu erkennen und ganz wenig Staubeinschlüsse. Besser kann´s nicht sein. Und auf dem vorderen Schutzblech ist kein Gramm Spachtel drauf.
Nach dem Durchtrocknen des Klarlacks kommt das Dekor in Gelborange und Enzianblau auch als Basislack drauf. Bis dann übe ich noch mit dem Schleppinsel.
Mit meinem Lackierergebnis bin ich mehr als zufrieden. Spiegelglatt, kein Läufer, keine Schleifspuren zu erkennen und ganz wenig Staubeinschlüsse. Besser kann´s nicht sein. Und auf dem vorderen Schutzblech ist kein Gramm Spachtel drauf.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Heute Morgen hab ich alles mal grob zusammengesteckt. Ich konnte es garnicht erwarten zu sehen, wie das ganze Teil mit Farbe aussieht.
Ich bin mir noch etwas unsicher, wie der braune Bezug zum Orange des Dekors passt. Aber das sehe ich, wenn der Lacksatz fertig ist.
Der Bereich unter dem Sitzbezug wirkt im Moment noch etwas dominat. Aber durch die Dekorstrreifen, die dort durchlaufen, wird alles noch etwas gestreckt (Längsstreifen machen schließlich schlank).
Was haltet ihr davon?
Ich bin mir noch etwas unsicher, wie der braune Bezug zum Orange des Dekors passt. Aber das sehe ich, wenn der Lacksatz fertig ist.
Der Bereich unter dem Sitzbezug wirkt im Moment noch etwas dominat. Aber durch die Dekorstrreifen, die dort durchlaufen, wird alles noch etwas gestreckt (Längsstreifen machen schließlich schlank).
Was haltet ihr davon?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bohne
- Beiträge: 236
- Registriert: 30. Mai 2017
- Motorrad:: Honda CB400 ,ehemals sv650,
- Wohnort: 19089 Barnin
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Moin,
also im groben und ganzen sieht sie auf jedenfall ziemlich Mega aus
Das einzige was mir persönlich nicht gefällt ist der Tank und der Übergang vom Tank zur Sitzbank. Dadurch das der Tank so abfällt nach hinten sieht das bisschen komisch aus. Kann natürlich sein wen das Dekor drauf ist das es den nicht mehr so auffällt. Aber an sonsten ist es echt gute Arbeit
PS: Hast du viell mal ein Foto von der Bfestigung des Hinteren Schutzbleches? Oder wie hast du das befestigt
LG Nico
also im groben und ganzen sieht sie auf jedenfall ziemlich Mega aus


Das einzige was mir persönlich nicht gefällt ist der Tank und der Übergang vom Tank zur Sitzbank. Dadurch das der Tank so abfällt nach hinten sieht das bisschen komisch aus. Kann natürlich sein wen das Dekor drauf ist das es den nicht mehr so auffällt. Aber an sonsten ist es echt gute Arbeit


PS: Hast du viell mal ein Foto von der Bfestigung des Hinteren Schutzbleches? Oder wie hast du das befestigt
LG Nico
Zuletzt geändert von Bohne am 4. Sep 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Umbau Thread: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 68&t=19873
- Bambi
- Beiträge: 13409
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Hallo Speedy,
mir gefällt's. Und mit den Streifen wird der Übergang sicher fließend ... Einen kleinen blauen Kotflügel würde ich hinten noch spendieren, ich denke, der macht den Abschluß 'runder'.
Und Dein Avatar ist im Hintergrund zu sehen, sehr fein!
Schöne Grüße, Bambi
mir gefällt's. Und mit den Streifen wird der Übergang sicher fließend ... Einen kleinen blauen Kotflügel würde ich hinten noch spendieren, ich denke, der macht den Abschluß 'runder'.
Und Dein Avatar ist im Hintergrund zu sehen, sehr fein!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- sven1
- Beiträge: 12427
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
...der Braunton ist klasse, ist eins meiner Lieblingsautos, alleine von der Linienführung her
aber mal ganz ehrlich, mein erster Gedanke "und jetzt noch blaue Comstars, das wäre richtig geil" aber das ist meine Meinung.
Farbe der Sitzbank, abwarten bis die Linien da sind, ansonsten hattest du doch einen Grund warum du genau diesen Bezug genommen hast, also lass den Kram so. Wenn überhaupt, würde ich versuchen den Übergang von Bank zu Tank noch etwas "geschmeidiger" hinzubekommen.
Du solltest nur darauf achten, daß du bei den Griffen nicht voll neben der Sattelfarbe liegst, dann sieht das schon, aufgrund der Farbwiederholung, ganz anders aus.
Grüße
Sven

aber mal ganz ehrlich, mein erster Gedanke "und jetzt noch blaue Comstars, das wäre richtig geil" aber das ist meine Meinung.
Farbe der Sitzbank, abwarten bis die Linien da sind, ansonsten hattest du doch einen Grund warum du genau diesen Bezug genommen hast, also lass den Kram so. Wenn überhaupt, würde ich versuchen den Übergang von Bank zu Tank noch etwas "geschmeidiger" hinzubekommen.
Du solltest nur darauf achten, daß du bei den Griffen nicht voll neben der Sattelfarbe liegst, dann sieht das schon, aufgrund der Farbwiederholung, ganz anders aus.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Was meint ihr genau mit dem Übergang von Tank zu Sitzbank? Meint ihr das Blechteil, oder das Polster? Beim Polster kann ich ja noch etwas modifizieren. Aber dadurch, daß der Bezug nochmal in Sitzfläche und Seiten durch einen Keder getrennt wird, wirkt das Polster dann auch optisch etwas flacher.
Die Griffe will ich auch in der gleichen Farbe, wie den Sitzbezug machen. Eventuell als Lederriemen (für Tennisschläger), den ich drumwickle.
Bilder des hintern Blechs mache ich später mal. Bambi, wie würdest du die Verlängerung des hinteren Schutzblechs sehen?
Die Griffe will ich auch in der gleichen Farbe, wie den Sitzbezug machen. Eventuell als Lederriemen (für Tennisschläger), den ich drumwickle.
Bilder des hintern Blechs mache ich später mal. Bambi, wie würdest du die Verlängerung des hinteren Schutzblechs sehen?
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Jo, auch mir gefällt sie, die Sitzbank wäre bei mir aber schwarz. Deine Auspufftöpfe sind (noch) nicht gleich hoch... mir gefällt der Tank, mir gefällt auch der Höcker ganz ungemein, die Linien sind durchwegs stimmig.
Wäre es meine, wäre die Sitzbank aber geringfügig kürzer und ein kurzes Schutzblech hinten verbaut, grade lang genug für Kennzeichen und Rücklicht.
Aber bitte, jetzt wo schon lackiert ist, (sehr schön übrigens) würd ich da auch nix ändern.
Bin schon auf das Erscheinungsbild mit der fertiggestellte Lackierung gespannt...
Gute Arbeit, jedenfalls!
Lg
Alex
Wäre es meine, wäre die Sitzbank aber geringfügig kürzer und ein kurzes Schutzblech hinten verbaut, grade lang genug für Kennzeichen und Rücklicht.
Aber bitte, jetzt wo schon lackiert ist, (sehr schön übrigens) würd ich da auch nix ändern.
Bin schon auf das Erscheinungsbild mit der fertiggestellte Lackierung gespannt...
Gute Arbeit, jedenfalls!

Lg
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- BerndM
- Beiträge: 2849
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Das meiste ist gesagt: sehr schick.
Ich frage mich aber wo einige einen Sitzbankbezug sehen. Das ist doch bis jetzt nur eine Schaumstofflage.
Damit die Chance den Übergang Sitzpolster zu Tank durch beidseitiges schmaler machen des Sitzpolsters absatzlos an den Tank
gestalten zu können.
Was mir aber absolut risikobehaftet scheint ist der HBZ. Da gehört ein angewinkelter HBZ od. einer mit separatem Pisstöpfchen dran.
Um zu gewährleisten das in jeder Fahrsituation die Zuführ- und Schnüffelbohrung mit Bremsflüssigkeit bedeckt ist.
Gruß
Bernd
Ich frage mich aber wo einige einen Sitzbankbezug sehen. Das ist doch bis jetzt nur eine Schaumstofflage.
Damit die Chance den Übergang Sitzpolster zu Tank durch beidseitiges schmaler machen des Sitzpolsters absatzlos an den Tank
gestalten zu können.
Was mir aber absolut risikobehaftet scheint ist der HBZ. Da gehört ein angewinkelter HBZ od. einer mit separatem Pisstöpfchen dran.
Um zu gewährleisten das in jeder Fahrsituation die Zuführ- und Schnüffelbohrung mit Bremsflüssigkeit bedeckt ist.
Gruß
Bernd
- Bambi
- Beiträge: 13409
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Hallo Speedy,
ich habe mir gerade auf Seite 23 noch einmal die finale Konstruktion des Heckrahmens angeschaut. Da wir es tatsächlich eng mit noch ein Stück Schutzblech untersetzen. Durch das Halterohr für die Blinker wird das wahrscheinlich zu tief kommen. Oder Du müsstest davor und dahinter mit unterschiedlichen Radien arbeiten.
Leider bin ich am PC auch nicht so begabt daß ich verschiedene Varianten durchspielen könnte. So wie Du das eben beim Heckrahmen gemacht hast. Lass es erst einmal so und wir schauen, wie das Gesamtbild mit fertiger Bank und Nummernschild aussieht!
Schöne Grüße, Bambi
ich habe mir gerade auf Seite 23 noch einmal die finale Konstruktion des Heckrahmens angeschaut. Da wir es tatsächlich eng mit noch ein Stück Schutzblech untersetzen. Durch das Halterohr für die Blinker wird das wahrscheinlich zu tief kommen. Oder Du müsstest davor und dahinter mit unterschiedlichen Radien arbeiten.
Leider bin ich am PC auch nicht so begabt daß ich verschiedene Varianten durchspielen könnte. So wie Du das eben beim Heckrahmen gemacht hast. Lass es erst einmal so und wir schauen, wie das Gesamtbild mit fertiger Bank und Nummernschild aussieht!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')