Seite 33 von 80

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Aug 2023
von Maver
Hat das Öffnen der Vergaserdeckel dann nicht auch einen Einfluss auf den Unterdruck? Also wenn alle 4 öffnen (..um das Bild nicht zu verzerren..) oder macht das gar nichts aus?

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Aug 2023
von aufmschlauch
Also wegen der Vergasereinstellung bei meiner Z650, bin ich zum Gewaltschrauber geworden ;.) Mein Händler bekam es nicht hin und da habe ich die Kiste abgeholt, mir Uhren gekauft und lange geflucht, bis das endlich top war.....macht aber richtig was im Verbrauch und Leistung aus.

Ja, man sollte alle vier Versagerdeckel herunter haben, ist nicht viel, aber macht etwas aus. Passiert aber ganz von alleine, weil wenn man Einen verstellt, spielen die Anderen gerne verrückt. Sprich man muss immer wieder von Einem zum Anderen wechseln :-)

Keine Bange, Hilmar macht das schon!

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Aug 2023
von vanWeaver
ghill hat geschrieben: 24. Aug 2023 Echt, .... :o keine Betthupferlfotos mehr. :shock: :cry: Dabei knipse ich doch so gerne.
Deine Fotos, gerade die Detailfotos sind klasse, man schraubt quasi beim lesen mit, bestimmt höchst interessant für Rookies.

....also las dich bitte nicht abschrecken von meinem Geschreibsel, weiter so. :wink:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Aug 2023
von ghill
Guten Morgen,
also das Nockenwellenrad werde ich mir mal anschauen. da habe ich in all den Jahren noch nie einen Defekt oder übermäßigen Verschleiß feststellen können. Bin gespannt!

Die geöffneten Deckel an den Vergasern ändern kaum etwas am Unterdruck, die Schieber sitzen ja "saugend" im Gehäuse und dichten schon sehr gut ab. Wenn an einem Vergaser beim Öffnen des Deckels eine größere Änderung des Unterdruckes feststellbar ist, sollte man sich mal den Schieber und das Vergasergehäuse genauer anschauen. Dann ist da was defekt oder verschlissen.
Man öffnet auch immer alle 4 Deckel, auch wenn nur ein Vergaser abweicht. Denn wenn man einen verstellt, reagieren die anderen 3 ebenfalls, meist alleine schon durch die leichte Änderung der Leerlaufdrehzahl. Je genauer die Vergaser miteinander abgestimmt sind, desto sauberer ist der Leerlauf. Die Synchronisation wirkt eh hauptsächlich im Leerlauf und im unteren Teillastbereich und sorgt für einen sauberen Rundlauf und ein besseres Ansprechverhalten aus dem Drehzahlkeller.
Wenn ich den Hahn voll aufreiße ist die Synchronisation wurscht.

@Friedhelm, so hatte ich es auch verstanden. :grinsen1:
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Aug 2023
von ghill
Moin,
und weiter geht es mit der Leerlaufgemischeinstellung. Bei den verbauten Vergasern erfolgt die Benzinzufuhr für das Leerlaufgemisch über eine separate Düse der Größe 17,5.
20230711_120701 (2).jpg
Um das Gemisch nun zu verändern, also abzumagern oder anzufetten, wird lediglich die Menge der zugeführten Luft für das Leerlaufgemisch geregelt. Das passiert je Vergaser mit dieser Schraube. Wenn die Luftschraube vollständig eingedreht ist (fettes Gemisch da keine Luft) steht der Schlitz der Schraube im Bereich der Gehäusemarkierung. Für die Grundeinstellung hatte ich alle Luftschrauben um 1,1/4 Umdrehungen geöffnet.
20230825_122237 (2).jpg
Vor kurzem habe ich mir auf einem Oldtimermarkt einen CO-Tester von Limora günstig geschnappt, kein Vergleich mit Bosch oder anderen namhaften Herstellern aber für meine Zwecke völlig ausreichend. Das Gerät war noch ladenneu. Der Tester läuft glücklicherweise mit 12V, man kann ihn also auch im Freien ohne 220V-Zugang benutzen.
Also, mal schnell alles zusammengesteckt und die Bedienungsanleitung nur partiell kurz überflogen. Ist ja alles selbsterklärend. :wink:
Zunächst muss man den Tester ein paar Minuten an der frischen Luft aufwärmen lassen und den "natürlichen" CO-Wert unserer Atmosphäre einstellen, 2% CO. Diesen Wert muss er dann ein paar Minuten halten dann ist er einsatzbereit.
20230824_145731 (2).jpg
Dann den betriebswarmen Motor starten und den Rüssel in das erste Auspuffrohr stecken. Die Messung beginnt und der CO-Wert pendelt sich so langsam ein
20230824_145736 (2).jpg
Durch drehen an der CO-Schraube verändert sich nun der Wert und sollte sich auf die Werksvorgabe (ca. 4%) einstellen lasssen.
Die gute Nachricht war, alle Vergaser reagierten auf die Einstellung der Gemischschrauben, die schlechte Nachricht. Bei keinem Vergaser kam ich auf sinnvolle Werte in Verbindung mit der Einstellung der jeweiligen Schraube. :dontknow:
20230824_150201 (2).jpg
Ich habe das dann erst mal abgebrochen und die Schrauben wieder auf Grundstellung gedreht. Dann habe ich nochmal genau die Bedienungsanleitung gelesen und festgestellt, dass ich die Verschlauchung total falsch zusammengesteckt hatte. :banghead:
Eigene Doofheit!! :unbekannt:
Ich werde jetzt erst mal alle Regulierschrauben rausnehmen und begutachten und dann einen weiteren Versuch starten.
So long, Grüße
Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Aug 2023
von Bambi
ghill hat geschrieben: 25. Aug 2023 ... festgestellt, dass ich die Verschlauchung total falsch zusammengesteckt hatte. ...
Wäre das nicht eigentlich ein Fall für unseren Schlauchi gewesen, Hilmar? :wink: :prost:
Aber - ich kann sowas auch:
ich steh auf dem Schlauch.jpg
Spaßig alberne Grüße, Bambi

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 26. Aug 2023
von ghill
Moin Bambi,
das sieht doch sehr professionell aus. :tease: Da hätte ich wohl mal besser dich ran gelassen. :grinsen1:
Grüße Hilmar :prost:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 26. Aug 2023
von DonStefano
Professionell sieht das für mich nicht aus.
Bambi versucht davon abzulenken, dass er auf Diät ist.
Das Messgerät ist eine Schlauchwaage, damit kann man weder Vergaser synchronisieren, noch den CO einstellen...

...ausserdem lügen diese Mistdinger. Immer, wenn es sich zu mager anfühlt, sagt bei mir die Messung zu fett!

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 26. Aug 2023
von aufmschlauch
Bambi hat geschrieben: 25. Aug 2023 ...Wäre das nicht eigentlich ein Fall für unseren Schlauchi gewesen, Hilmar? :wink: :prost: .....
Soll das etwa eine Anspielung sein? Ich merke das sofort tappingfoot

16721

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 26. Aug 2023
von sven1
DonStefano hat geschrieben: 26. Aug 2023 Bambi versucht davon abzulenken, dass er auf Diät ist.
Das Messgerät ist eine Schlauchwaage,......
..ausserdem lügen diese Mistdinger. Immer, wenn es sich zu mager anfühlt, sagt bei mir die Messung zu fett!
Keine Kiloangabe? Einfach nur "zu fett"? Das Teil würde ich wegwerfen. :lachen1: