Vielen Dank Fifty, auch wenn ich mir gerade nicht sicher ob erste Bemerkung nicht mit einem Hauch Ironie versetzt wurde

Die akribische Dokumentation ruht auf meiner Unerfahrenheit und da hier glücklicherweise viele erfahrene Veteranen mitlesen und auch Ihre Erfahrung teilen, profitiere ich doch sehr stark davon. Sonst wäre ich doch doch recht häufig ziemlich aufgeschmissen gewesen
Beim WHB muss man beachten, dass dieses für das D Modell (mit Speichenfelgen) geschrieben wurde. Sehr vieles ist zwar gleich, aber wie es auch bei der Honda der Fall ist, so gibt es scheinbar auch hier immer mal wieder kleine Änderungen. Ich besitze ja Modell E mit Gussrädern und zwei Bremsscheiben.
Wenn der Ring drunter gehört und Du die Simmeringe ohne Standrohr vorher montieren eindrücken kannst ist es einfach den
Simmering nicht zusammen zu stauchen. Stück Rohr mit ähnlichem ein wenig kleinerem Aussenduchmesser und gerader Stirnfläche
suchen Ring Aussenfläche einölen und langsam eindrücken. Zwischendurch prüfen ob sich der Distanzring noch bewegt. Wenn gerade
nicht mehr ist alles gut. Sicherungsring rein. Simmering innen einölen und Standrohr einfädeln.
Perfekt, das müsste ich eigentlich relativ problemlos hinbekommen.
Eine letzte Frage bezüglich der Gabel habe ich dann leider doch noch. Ich bin mir nach wie vor sehr unsicher bezüglich der Einbaurichtung des Simmerrings.
In meinen Augen sollte Bild eins die obere Seite darstellen:

Und Bild zwei die untere Seite.
Auf Bild 1 ist die Lippe an der innenseite nach oben gewölbt, auf Bild zwei nach unten. Zudem ist der Außenring auf Bild 2 unten minimal erweitert. Leider sind die alten Simmerringe nicht mehr identifizierbar, aber was denkt ihr? Erkennt ihr das durch bloßes Sehen? Bevor ich am Ende deshalb eine undichte Gabel habe frage ich doch lieber nocheinmal nach
Edit:
Die Distanz Scheibe ist für die Standrohre die am unteren Ende eine Metallbuchse haben. Da diese etwas dicker ist als das Standrohr, klemmt sie unter der Distanz und zieht Distanz als auch Simmering heraus (bei der Demontage).
Bei der Montage muß der ganze Krempel dan VOR dem Zusammensetzen wieder aufgefädelt werden, weil das Standrohr sonst nicht in das Tauchrohr passt.
Eben genau das war bei mir nicht der Fall. Bei mir konntest du ohne Probleme das Tauchrohr entnehmen sobald die eine Schraube draußen war. Deshalb musste ich ja mit Gewalt die alten Simmerringe entfernen...