Na dann. ...Ich drück Dir die Daumen, dass alles so klappt, wie Du Dir das vorstellst und wie NG es Dir verspricht.
...Für mich sind die Sitze trotzdem zu breit, aber vielleicht ist ja das, was ich seit über 30 Jahren nicht anders kenne, inzwischen überholt.
Ich hoffe, die Leute kennen sich auch mit alten Motoren so gut aus wie mit neuen.
Hektor hat geschrieben:Des weiteren wurde mir versichert das die Auslass Ring I.O. sind auch wenn es keine Spiegelnde Oberfläche gibt.
Das liegt wohl am verbauten Material von Honda da wohl Auslass und Einlass Ring nicht aus dem selben Material sind.
Du meinst, eine ebene Fläche, keine spiegelnde.
...Das liegt daran, dass die Auslaßventile heißer werden als die Einlaßventile und die Ventilsitzringe meist etwas eingebrannt sind. Wenn die Ventile dicht sind, ist das aber nicht tragisch.
@Daniel: Die Ventile wurden auf einer Ventilkegelschleifmaschine geschliffen, sollten also schon rund sein.
Das man sie nicht unbedingt einschleifen muss, habe ich auch schon gehört, halte aber nicht viel davon.
Was mir auch nicht in den Kopf will ist, dass die Sitze so breit sind. Das bringt zwar eine gute Wärmeableitung, aber auch eine geringere Flächenpressung. Ausserdem wird der Ansaug-/Auslaßquerschnitt unnötig verkleinert. Damit macht man das, was man strömungstechnisch mit den konischen Ventilführungen erreichen wollte, am Ende wieder zunichte.
Der Sitz soll ca. 1,5 mm breit sein und das Ventil so weit wie möglich aussen anliegen lassen.
Die Ventilführungen müssen auf den Durchmesser der Ventilschäfte aufgerieben und entsprechend zugeordnet werden. Sowas überlässt eine Fachfirma alleine schon aus Gewährleistungsgrunden nicht dem Kunden. Alleine von dieser Seite aus ist es mir unverständlich, dass man sie nach der Bearbeitung nicht gleich eingebaut hat.
.