Gestern ging es weiter.
Die Nachbaunocken für die Ceriani Trommel sind leider vom Durchmesser kleiner, somit ist umarbeiten nicht möglich.
So habe ich mich entschieden die Schuhe umzuarbeiten.
Die Nachbau Schuhe sind erstmal zu breit, 29,6mm statt die orginalen 25mm.
So habe ich erstmal die breite angepasst, 2,3mm auf jeder Seite abgefäst.
von links nach rechts: Orginal Ceriani Magnesium, Nachbau „schlank“ gefräst, Nachbau unbearbeitet.
War neugierig ob ich das hinbekomme, habe so beim ersten Schuh noch die beiden Seiten direkt nacheinander gemacht, daß bedeutete zweimal einrichten, da ich auf meiner Maschiene sowieso schon 3 - 4 mal für eine Seite umspannen muß hat es entsprechend lange gedauert. Dann wollte ich natürlich wissen ob der Rest auch geht, so habe ich den einen weiter bearbeitet.
Die Aufhängung ist ebenfalls zu breit, also auch beidseitig schmaler gefräst.
Nun musste die Ausrücknocke des Schuhes ebenfalls Schlanker werden, von 17mm auf 11mm.
Tricki dabei, die Stahleinlage, den richtigen Fräser habe ich, doch wie verhält sich das mit dem eingegossenen

Try and error, mach erstmal einen Test, nehme nur wenig ab und schau was passiert.
Erst schein alles problemlos zu laufen, doch an der oberen Kante/Rundung der Stahleinlage macht es den Eindruck, daß der Fräser die Stahleinlage aus den Guss ziehen möchte, also abbruch.
Was nun

Einfach flexen

Wenn ich mir das gut anzeichne traue ich mir schon zu das gerade hinzubekommen.
Entschließe mich nun erstmal die anderen auf die richtige breite zu bringen und dann schauen was einem noch so einfällt.
Da es bis zu diesem Punkt schon viel Zeit vergangen war entschließe ich mich, die drei weiteren Schuhe in einem Abwasch zu machen.
Die Maschiene für die erste Seite eingerichtet und die drei Schuhe von einer Seite abgezogen.
Da wollte ich eigentlich aufhören, noch eine


Aus Zeitvertreib nochmal gemessen, geschaut, habe dann schonmal, für morgen, einen Schuh eingespannt, ach dann kann ich auch gleich richtig einrichten, jetzt kann ich auch, an einer unwichtigen Stelle, testen, fräs.
Abspannen messen, passt.
Kaum hatte ich mich versehen stand ich wieder an der Fräse.
War nun etwas schneller und routinierter, gegen halb 12Uhr waren alle schmal.
Heute ging es weiter, zuerst bei den drei Schuhen die hinteren Augen bearbeitet.
Nun geht es an die Ausrücknocke, habe mir gedacht, daß eine Kombination aus flexen und fräsen warscheinlich das beste ist.
Zeichne mit einem Lackstifft den zu entfernenden Teil an,
fortsetzung folgt…