Seite 36 von 37
Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 9. Sep 2016
von Hektor
Dafür brauchst dich doch nicht entschuldigen.
Es hat sich aber noch nicht viel getan. Ob er läuft oder nicht kann ich noch nicht sagen da er noch nicht eingebaut ist.
Fertig montiert ist er zumindest und wenn alles klappt bekomme ich morgen die Vergaser von Michael zurück.
Lackiert habe ich mit VHT Lack und Grundierung.
http://www.vht-shop.de/
Das werde ich aber bei meinem nächsten Motor nicht mehr machen da die Prozedur sehr aufwändig ist und der Lack wenn er durchgetrocknet ist extrem hart ist. Das seh ich nicht als Vorteil. Beim Nächsten werde ich den Motor Pulver beschichten. Das wird wohl die beste Alternative sein.
Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 10. Sep 2016
von f104wart
Ich habe einen Tipp bekommen und werde
LKW Lack nehmen.
.
Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 10. Sep 2016
von Hektor
Das hört sich auch interessant an.
Die Eigenschaften der Kunstharz bzw. Der PU Lacke kommen denen der Pulverbeschichtung ziemlich nahe.
Bin gespannt was letztendlich besser abschneidet...
Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 10. Sep 2016
von zockerlein
vom Pulvern wurde mir abgeraten, da das im Bereich der hinteren Motoraufhängung zu sehr aufträgt (da ist der Platz ja eh schon begrenzt)
Also müsste man da dann den Rahmen etwas anschleifen oder am Motor das Pulver abzukratzen... beides nicht wirklich ideal
Der normale Lack sollte nicht so dick auftragen...
zum Reinigen:
hat mal jemand Erfahrungen mit Trockeneis-Strahlen gemacht?
alle Motordeckel, köpfe etc. kann ich Glasstrahlen. Beim Hauptblock habe ich allerdings doch wieder Bedenken, was die Ölkanäle angeht..
bekomme ich beim Trockeneis den Alten Lack mit runter? Glaube da noch nicht so recht dran

Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 10. Sep 2016
von f104wart
Hektor hat geschrieben:Bin gespannt was letztendlich besser abschneidet...
Beim Ausbessern ganz klar der Lack.
.
Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 10. Sep 2016
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:bekomme ich beim Trockeneis den Alten Lack mit runter?
Nein!
.
Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 10. Sep 2016
von Hektor
Trockeneis strahlen ist in meinen Augen ne echte Spielerei was das vorbehandeln angeht. Sand oder Glasperlen strahlen gilt für mich als das ordentlichste. Wenn du die Teile ordentlich abklebst kann da eigentlich auch nichts schief gehen.
Ne andere Variante wäre das strahlen im zusammen gebauten Zustand anschließend die Teile im zerlegten Zustand ordentlich waschen und dann gut trocknen.
Die Stelle an der Motorhalterung halte ich für kritisch aber auch die Pulver Beschichtung trägt nur im mü Bereich auf. Wenn du da so wenig Platz hast wird es so oder so schwer den Motor Lack Zerstörung'sfrei ein zu bauen.
Zwei Hiebe am Rahmen mit der schlichtfeile bringen dich da sicher weiter als auf einen dünnen Lack zu setzen.
Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 10. Sep 2016
von f104wart
Als Vorbereitung zum Lackieren muss man einen Motor weder sand- noch glasperlstrahlen.
Eine gründliche Reinigung und das Entfetten des Untergrunds reicht völlig aus.
Sinnvoll ist es noch, alten und teilweise schon unterwanderten Lack oder Klarlack abzubeizen und - ganz wichtig - die Oberfläche danach zu passivieren.
.
Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 10. Sep 2016
von Schraubnix
f104wart hat geschrieben:Als Vorbereitung zum Lackieren muss man einen Motor weder sand- noch glasperlstrahlen.
Eine gründliche Reinigung und das Entfetten des Untergrunds reicht völlig aus.
Sinnvoll ist es noch, alten und teilweise schon unterwanderten Lack oder Klarlack abzubeizen und - ganz wichtig - die Oberfläche danach zu passivieren.
So isset
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=430
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... f&start=10
Re: CX 500 Motor Revidieren
Verfasst: 10. Sep 2016
von zockerlein
klar, das abbeizen geht genauso

nur, da ich die Möglichkeit mit dem Glas-Strahlen habe, habe ich an Beize gar nicht gedacht.