Eine Möglichkeit ist noch Sodastrahlen.
Soweit mir bekannt ist das Natriumcarbonat (=Soda) in Öl löslich.
Problem ist dann nur, dass man die Oberfläche wohl mit Essig einmal abreiben sollte um die Soda Reste weg zu bekommen.
Und was natürlich auch ein Problem ist: Das scheint kaum einer zu machen. Ich hatte als das bei mir damals Thema war niemanden hier in der Umgebung gefunden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX 500 Motor Revidieren
Re: CX 500 Motor Revidieren
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: CX 500 Motor Revidieren
Eine Gehäusehälfte hatte ich mal just for fun mit Zucker " gestrahlt " .
Löst zwar den Lack ab , aber nur dort wo er schon " lose " ist .
Zum Motorlack entfernen is das nix .
Zum reinigen der Oberfläche gehts ganz brauchbar .
Löst zwar den Lack ab , aber nur dort wo er schon " lose " ist .
Zum Motorlack entfernen is das nix .
Zum reinigen der Oberfläche gehts ganz brauchbar .
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 Motor Revidieren
Essig ist auch gut, um die Reste des Abbeizers zu entfernen und zu neutralisieren.EnJay hat geschrieben:Problem ist dann nur, dass man die Oberfläche wohl mit Essig einmal abreiben sollte um die Soda Reste weg zu bekommen.

.