forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Abend Bernd,

ich habe mit etwas im WHB eingelesen und zum meinem Glück ein Video auf Youtube gefunden, wo ich mir die Arbeitsschritte ansehen konnte. Ich habe den Schwimmer abmontiert und die Nadel mal begutachtet, etwas durchgepustet. Sieht eigentlich alles wie neu aus um ehrlich zu sein. Anschließend wieder zusammengebaut (Fehler gefunden) und etwas Druck muss man durch diese "Feder (dieses Flügelteil) durchaus zum montieren ausüben. Motorrad gestartet - 2min gewartet - und es läuft wieder das Benzin in Strömen aus dem Auslassventil :dontknow: Allerdings nur wenn der Motor läuft. Als ich die Schwimmerkammer nämlich abgenommen habe, war sie durchaus mit Benzin gefüllt.
Hier mal ein paar Bilder, ungeputzt:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2874
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Gut da sich das mal jemand ansieht. Vier Augen sehen mehr als zwei. Wenn sich dieses Phänomen, was eine Erklärung findet, nur beim Motorlauf äussert hat es was mit Schwingungen zu tun. Eine Möglichkeit wäre das sich die Nadel in ihrer Führung im Schwimmer oder des zylindrischen Bereichs in der Führung verkantet. Andere Möglichkeit das Messingröhrchen ist lose im Deckel oder hat einen Haarriß.
Zur Not Teiletausch links gegen rechts.
Die Schwimmerwelle könnte im Mittelbereich mal poliert werden. Ist schwer auf dem Bild zu erkennen ob die Welle Macken hat und
eventuell dadurch die Schwimmer sich nicht leicht bewegen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

So, nachdem mir das einfach keine Ruhe gelassen hat, bin ich heute gleich nach dem Aufstehen wieder in die Garage gegangen und hab es mir dort mit Kaffee und Werkzeug gemütlich gemacht. Da ich ja jetzt schon etwas Übung hatte, war die Schwimmerkammer, Schwimmer und Nadel rasch abmontiert. An diesem Punkt fiel mir plötzlich ein kleiner "Dreckklumpen" auf der Nadel auf, den ich einfach entfernte. Gutes Zeichen, endlich mal was gefunden, das die Ursache für den Fehler sein könnte.
Weiters habe ich diesmal auch gleich die Leerlaufdüse und Hauptdüse entfernt und zusammen mit der Nadel mittels Druckluft durchgepustet.
Anschließend alles wieder ordentlich und vorsichtig zusammengeschraubt bzw. gesteckt und aufgeregt die Honda gestartet...

Und was soll ich sagen: Der Sprit bleibt in der Schwimmerkammer :grin: Da ich aber nichts dem Zufall überlassen wollte, bin ich gleich im Pyjama aufgesessen und habe eine kleine Runde damit gedreht um sicher zu sein, dass auch bei höheren Drehzahlen und konstanten Vibrationen nichts ausläuft... Und siehe da, es bleibt tatsächlich trocken :rockout: Hab jetzt mit nem Lächeln im Gesicht die Honda wieder ins Eck der Garage geparkt und kann mich nun wieder auf die Uni konzentrieren :grinsen1:

Wünsch euch allen ein schönes und unfallfreies Wochenende und viel Erfolg bei euren Arbeiten am Motorrad :grinsen1: ,

Harald

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Kinghariii hat geschrieben: 22. Jun 2019 gen: Der Sprit bleibt in der Schwimmerkammer :grin: Da ich aber nichts dem Zufall überlassen wollte, bin ich gleich im Pyjama aufgesessen und habe eine kleine Runde damit gedreht
...jetzt bin ich mir sicher, du leidest am Mopedvirus.
Das einzige was da hilft sind weitere Motorräder :oldtimer:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Bin vollkommen damit infiziert Sven :grin: :grin: Macht mir einfach so richtig viel Freude und wird nie langweilig :grin:

Gruß, Harald

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1490
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von 1kickonly »

sven1 hat geschrieben: 22. Jun 2019 ...jetzt bin ich mir sicher, du leidest am Mopedvirus.
Das einzige was da hilft sind weitere Motorräder :oldtimer:
Grüße
Sven
:prost: jawoll! :prost:
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

.. wenn Alex das sagt, kannst du es auch glauben. Der Verrückte laboriert auch an dem Virus und tastet sich langsam an die richtige Dosis Motorräder heran. :neener:

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Haha irgendwann werd ich bestimmt noch etwas Zuwachs erhalten, aber im Moment habe ich weder den Platz, das Geld und die Zeit für weitere Motorräder. Für mich steht jedoch fest, mich zieht es stark zu älteren Gefilden mit Charakter :grinsen1:

Übrigens: Bei einer meiner üblichen Routen fahr ich stets bei einem echten Köhler vorbei und heute hatte ich das Glück einen vor sich hin schwelenden Kohlenmeiler stehen zu sehen. Sieht man nicht alle Tage und ich hab mir die Zeit genommen ein paar Aufnahmen davon zu machen. Ausgesprochen beeindruckend dieser Prozess der Herstellung von Holzkohle :)

Und so sieht dies aus:
Bild

Bild

Bild


Und weil mich der Anblick immer wieder aufs neue erfreut:
Bild
Die schönste Krümmeranlage überhaupt :oldtimer:

Gruß, Harald

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2874
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Das Bild ist sehr schön. Und Glückwunsch zu deiner Hartnäckigkeit und der Info das der Dreckkrümel weg ist. Es kann so einfach sein.
Hoffentlich hattest Du einen Helm auf.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Bernd,
Danke und bitte gern. :) Ohne eure Hilfe und Input würd ich aber vermutlich immer noch überlegen ob ich es wagen soll, oder nicht. Auf jeden Fall bin ich stolz und happy es allein geschafft und dabei wieder etwas gelernt zu haben. Das is das schöne an den alten Maschinen. Immer was tun und man lernt nie aus :grinsen1:

Gruß, Harald

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik