Seite 38 von 80

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von DKProjectTR1
ghill hat geschrieben: 20. Mär 2024 Moin Bambi,
also für den Tachodienst (neu lagern, dämpfen und justieren) werden so rund 150 fällig und der Rest ist dann abhängig davon wie du das Instrument optisch aufarbeiten möchtest. Da bist du dann mit verzinken, lackieren und den Ersatzteilen (Glas, Dichtungen, Klemmring) schnell auch nochmal 3-stellig.
Grüße Hilmar
Ist sehr schön geworden, würdest Du bitte noch verraten, welcher Tachodienst das gemacht hat? Danke

Grüße
Dirk

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von borsti
Ich habe gerade einen zweiten Satz Buell S2 Armaturen beim Tachodienst.
Der Tacho ist mechanisch mit Welle und der DZM ist elektronisch. Beide Instrumente haben 80mm Durchmesser.
Die Bördelringe der Armaturen wurden vor ein paar Jahren durch DHL stark in Mitleidenschaft gezogen.
Das Paket das ankam sah aus als wäre jemand mit einem Gabelstapler darüber gefahren.
Die Instandsetzung des Tacho kostet 110,- Eur und des DZM kostet 85.- Eur netto.
Ich habe gerade den Kostenvoranschlag bekommen.
Bei Bedarf gebe ich dir gerne die Adresse

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von DKProjectTR1
unbedingt, kannst Du auch als DM schicken, wenn Du das nicht hier in den Chat schreiben willst. Meine beiden Instrumente an der TR1 könnten einen Service vertragen. Ich scheue mich etwas, die selbst aufzubördeln.

Geiles Projekt, übrigens, die Z900.

Grüße
Dirk

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von Bambi
ghill hat geschrieben: 19. Mär 2024 Der Tank ist zur Zeit bei Rolf (mrairbrush) der versuchen will die unterrosteten Schadstellen zu beseitigen und soviel Originallack wie möglich zu retten. Ich hoffe er kann helfen. :fingerscrossed:'
Steht weiter oben bei den Tank-Fotos!
Aufklärende Grüße, Bambi

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von mrairbrush
Ganz so einfach ist es nicht. Ist ein 3 Schicht Lack der je nach Gänge an Intensität zunimmt. Dummerweise gibt es den Lasurlack bei RH nur als 2K Klarlack so das man nicht wahllos drüber gehen kann wenn es noch zu hell ist. Dann läuft die Brühe oder es gibt Kocher. Daher werde ich die farbgebende Schicht als Basislacklasur nachmischen. Die erste Schicht ist wohl ein Anthrazitsilber.
Die meisten Lackierer empfehlen sicher Teile neu zu machen da Farbtonabweichung bei 3 Schicht sehr schnell vorkommt, von Beilackieren ganz zu schweigen. Da traut sich kaum jemand ran.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von Bambi
Ich würde mich diesbezüglich ganz auf Dich verlassen (oder auf meine Freunde Frank oder Thorsten), Rolf!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von ghill
mrairbrush hat geschrieben: 20. Mär 2024 Die meisten Lackierer empfehlen sicher Teile neu zu machen da Farbtonabweichung bei 3 Schicht sehr schnell vorkommt, von Beilackieren ganz zu schweigen. Da traut sich kaum jemand ran.
...genau so ist es, da wollte bisher keiner ran.
Bambi hat geschrieben: 20. Mär 2024 Ich würde mich diesbezüglich ganz auf Dich verlassen Rolf!
ich auch :fingerscrossed:
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. :salute:
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Mär 2024
von DerSemmeL
ghill hat geschrieben: 20. Mär 2024 ---
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. :salute:
Grüße Hilmar
ich flitz mit.....

und drück Daumen dass es erfolgreich gelingt!

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 21. Mär 2024
von ghill
Tach zusammen,
heute ging's mit den Armaturen weiter.
Erst mal alles soweit zerlegen damit ich den Träger begutachten kann.
20240321_111443.jpg
Das alte Moosgummi zerbröselt praktisch zu Staub, also runter damit.
20240321_114455.jpg
und neue Moosgummiauflagen zurechtgeschnitten
20240321_135328.jpg
Danach kann Kabelbaum und Zündschloss wieder einziehen und die Konsole montiert werden.
20240321_141229.jpg
Den überholten Uhren habe ich noch neue Schräubchen, Gummi's, Hülsen und Scheiben spendiert. So macht der Zusammenbau Spaß.
20240321_143542.jpg
Fertig... :grinsen1:
20240321_150252.jpg
20240321_150237.jpg
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Mär 2024
von ghill
Bei der letztjährigen Garagenräumung lugte unter eine alten Lammfell Sitzauflage noch ein Motörchen hervor.... :mrgreen:
Dem werde ich jetzt mal ein wenig Aufmerksamkeit schenken, nachdem der Z650 Motor wieder läuft und jetzt eingemottet wird.
20230309_175851 (2).jpg
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern woher dieser Motor stammt und bei welcher Gelegenheit ich den bekommen habe. Aber glücklicherweise ist er laut Motornummer ein originaler Z900 A4 Motor aus dem Bj. 1976 und passt perfekt zu unserer Z900.
Ich starte zunächst mal mit einer äußerlichen Bestandsaufnahme.
Grüße Hilmar