Seite 39 von 54
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 14. Sep 2023
von grumbern
Ausgeleierte Aluhebel bohre und reibe ich auf und verpresse passende DU-Buchsen. Das gibt ordenltich Führung, hat weniger Reibung und falls verschlissen, lassen sie sich einfach tauschen.
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 14. Sep 2023
von nanno
Genau so ist der Plan, nur statt DU werde ich RG7 nehmen.
In den letzten beiden Tagen mal so locker flockig 200km runtergeradelt - kanns kaum erwarten, dass der Kupplungsreparatursatz kommt, wird Zeit, dass heuer noch EINIGE Kilometer auf die XT draufkommen.
Aja, und Verkaufsgedanken... naja... jeder hat mal so schwache Momente.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 14. Sep 2023
von Bambi
Hallo Ihr Beiden,
gibt es solche Buchsen zu kaufen? Ich habe da auch noch so ein paar Kandidaten ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 14. Sep 2023
von grumbern
Die DU-Buchsen (und auch -Scheiben) sind Normteile und gibt es in verschiedenen Dimensionen und Ausführungen.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 15. Sep 2023
von nanno
Ganz noble Menschen haben sich auch schon Kugellager aus Festplatten in die Hebel eingebaut - kleiner Spoiler: das funktioniert nicht lange, weil der Druck auf die einzelnen Kugeln dann zu groß wird, außerdem kommen Wasser und Schmutz rein... (aber als Idee wars lustig.)
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 15. Sep 2023
von Hägar
Moin, ich reparier die ausgenudelten Hebel dauerhaft so: Bei denen mit 8mm Bolzen nehme ich ein VA-Rohr 10x1 und säge ein passendes Stück ab. Dann den Hebel mit einem 9,5mm Bohrer aufbohren oder wenns schon zu unrund ist, mit einer Rundfeile passend feilen. Dann die Buchse im Schraubstock einpressen. Mit etwas Fett am Bolzen frisst da auch nichts und man kann die alten Hebel wieder Jahre benutzen. Kostet fast nix und ist in 10 min erledigt.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 15. Sep 2023
von sven
Du presst ein 10x1er Rohr in ne 9,5er Bohrung, soso ....
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 15. Sep 2023
von grumbern
Wenn der 9,5er außermittig geschliffen ist, bohrt der 9,9 und mit etwas Unrundheit klappt das dann schon irgendwie
Jetzt mal im Ernst:
-Auf 9,8 aufbohren, vorher ggf. das entstandene "Langloch" mit der Feile grob verrunden.
-Mit 10H7 aufreiben.
-passende Buchse (ob DU oder Vollmaterial mag jeder selbst entscheiden) einpressen.
Das dauert auch nicht länger und ist besser als alles, was serienmäßig verbaut war.
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 15. Sep 2023
von Hägar
Jetzt macht doch daraus keine Raketenwissenschaft. Die immer "oval" ausgeleierten Hebel muss man nicht exakt aufbohren und dann noch aufreiben. Grad soviel das man die Buchse ansetzen kann. In dem weichen Alu presst sich die VA Buchse ganz leicht ein. Gut das meine Hebel nicht wissen, das ich das nie richtig gemacht habe und deshalb noch immer funktionieren.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 15. Sep 2023
von nanno
Du musst das verstehen: Hier treiben sich mehr als nur ein paar Maschinenbauer bzw. Metallverarbeitend-vorgeprägte Menschen rum. Denen (mir inklusive) wurde jahrelang eingeprügelt, wie man es richtig macht... Ich für meinen Teil weiß schon, dass es da noch 100 andere Wege gibt, aber halt auch mind. einen tatsächlich richtigen.