forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Dacapo »

Du schaffst das schon!


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

Danke Jens! Ab ins kalte Wasser :zunge:
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Richie,

die wichtigste Stelle ist jetzt das Ventilloch in der Felge.

Bilder vom Speichenmuster haste vorher hoffentlich einige gemacht ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

Servus Michael,

ja klaro habe ich Fotos gemacht. Äüßere und innere Speichen sogar mit farbigen Isoband markiert, damit es auf dem Foto noch deutlicher wird. Ventilloch ist jetzt Start-Ziel. Aber es ist doch sicherlich egal, welche Position das Ventilloch hinterher beim Zusammenbau hat, oder gibt es auf der Nabe irgendwo ne Markierung etc.?

Danke! Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Richie,

die Nabe hat keine Markierung.
Über dem Ventilloch sollen sich halt keine Speichen in der Art kreuzen, das man ein Luftdruckprüfgerät nicht mehr ansetzen kann.
D.h. dort haben die gekreuzten Speichen den größten Abstand zur Felge / Ventilloch.

Die Speichenfelge setzt sich u.a. aus Gruppen a vier Speichen zusammen.
Felgen mit 36 Speichen haben neun solche Gruppen, Felgen mit 40 Speichen haben zehn solche Gruppen, an meinen Kawas mit 48 Speichen gibt es 12 Gruppen, etc.
Das Ventilloch ist die "Trennstelle" zweier solcher Gruppen.
Schau dir das auf deinen Bildern nochmal an, dann verstehst du sofort was ich meine ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift

Beitrag von Richie »

Alles klar, vielen Dank! Das werde ich berücksichtigen. Meine ist eine "Leichtbaufelge", hat also nur 36 :mrgreen:

Ich bestell jetzt VA Speichen und basta. Schwarze Speichen bekomme ich nur in Stahl schwarz verchromt oder Edlestahl brüniert. Das wollte ich beides nicht. Die Versuchung ist groß, Felge und Nabe pulvern zu lassen, jetzt wo sie so schön getrennt sind und ich sowieso neue Radlager verbauen wollte. Die Felge ist auf der Reifenseite auch ganz schön versaut... wenn man da schon frische Speichen installiert...? Kost doch eh nix bzw. low-budget war gestern :roll:

:prost: Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

...so, Hinterrad ist auch wieder draußen und auf dem Tisch.

“to powdercoat or not to powdercoat, that is the question?“ :zunge:
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
KernseifGarage
Beiträge: 142
Registriert: 30. Nov 2016
Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965

+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von KernseifGarage »

Wo ordert du dir nun die Speichen?
Welchen Winkel hast du an den Haken gemessen?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Richie,

das ist wirklich der perfekte Zeitpunkt für eine Beschichtung der Naben und Felgen.
Schwarze Felgen haben es mir schon immer angetan, mit schwarzen Naben kann man auch nichts falsch machen.
Ich würde auf jeden Fall schwarz glänzend nehmen.

"Silberne" Edelstahlspeichen sehen dazu auch gut aus.
Bleibt bestenfalls noch die Frage nach der Farbe der Nippel.
Die auch in "silber" (Edelstahl bzw. verchromt) gefällt mir besser, als mit "gold" (Messing) eine weitere Farbe ins Spiel zu bringen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

Servus Michael,

danke für deinen Beitrag, der hilft mir weiter und gibt mir den letzten kleinen benötigten Schubser. Ich weiß natürlich auch, dass jetzt der beste Zeitpunkt ist, ich tu mich aber manchmal so schwer, deshalb meine Unentschlossenheit. Ich habe halt so eine ambivalente Einstellung zu dieser Kunststoffbeschichterei. Mein Fahrradrahmen hätte ich im nachhinein nicht glänzend schwarz pulvern lassen. Der sieht nämlich jetzt ziemlich bescheiden aus: überall matte Scheuerstellen, die man nicht aufpolieren kann. Andererseits ist das Zeug ja ziemlich zäh und an einer Felge bestimmt aus gutem Grund auch so beliebt. Den Rahmen und die Schwinge der Honda habe ich ja schließlich auch pulvern lassen und bin da ganz zufrieden. Ich tendiere zu matt oder seidenmatt schwarz für Felge und Nabe. Auch aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit glänzend Schwarz am Fahrradrahmen. Schnickschnack mit drei Farben an der Felge ist nix für mich. Je einfacher, desto besser. Speichen werden Edelstahl natur (weil keine schwarze zu finden), mit vernickelten Messingnippeln. Oder evtl. auch Edelstahlnippel, wenn technisch nichts dagegen spricht? Verchromte Nippel sind mir zu auffällig.

Danke vielmals und Grüße :prost:
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik