Seite 387 von 2439

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 1. Aug 2018
von no2
Danke!

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 1. Aug 2018
von sven
Richtig! NO2 darf!
Und Andreas kriegt n Fleißbildchen für den korrekten Fachbegriff:
https://1.bp.blogspot.com/-kiAJbACHX_s/ ... kshaft.jpg

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 1. Aug 2018
von Bambi
ZuGroß hat geschrieben: 1. Aug 2018 merks mir … :-) achja …. ich bin sensibel :-(
... bessser als senil ... :lachen1:
Schöne Grüße, Bambi

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 1. Aug 2018
von ZuGroß
??? hatte die URS nicht zwei Kurbelwellen die mittels Zahnräder eine Vorgelegewelle antrieben ??

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 1. Aug 2018
von grumbern
Ah, zu spät! Als ich geschrieben habe, stand das noch nicht da tappingfoot :grin:

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 1. Aug 2018
von sven
ZuGroß hat geschrieben: 1. Aug 2018 ??? hatte die URS nicht zwei Kurbelwellen die mittels Zahnräder eine Vorgelegewelle antrieben ??
Das stimmt!
Die R1 hat auch zwei Kurbelwellen, die allerdings direkt über den mittleren Hauptlagerzapfen
miteinander verbunden sind. :wink:
Die Gemeinsamkeit ist der ungleiche Zündabstand bzw. das Fehlen von freien Massenkräften
2. Ordnung, was beides durch die Anordnung der Hubzapfen ("crossplane") bedingt ist.

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 1. Aug 2018
von Tomster
Ah, jetzt ja.

Bis dahin
Tom

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 2. Aug 2018
von no2
Noch etwas Telekolleg Physik zum Thema sekundäre Massekräfte....

https://www.motorradonline.de/werkstatt ... 71782.html

Welcher, oft nicht genannte Partner einer relativ bekannten Marke hat urprünglich Schrauben hergestellt?


Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 2. Aug 2018
von sven
no2 hat geschrieben: 2. Aug 2018 Noch etwas Telekolleg Physik zum Thema sekundäre Massekräfte....
https://www.motorradonline.de/werkstatt ... 71782.html

Sorry, aber da stimmt ja nicht mal die Hälfte von dem was da behauptet wird ... :roll:

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 2. Aug 2018
von no2
Und die andere Hälfte?

Das ist heutzutage schonmal ne Monsterquote!

Welche Hälfte ist denn so haarstreubend in dieser Fachpressenpublikation?