Harald,
wenn du pulvern lässt denke daran die Lagersitze gut zu verschliessen da du die alten Lager schon raus hast.
Sonst wird es schwierig mit dem montieren der neuen Lager.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- Kinghariii
- Beiträge: 3773
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Mach ich! Ich frage mich nur mit was ich die am besten verschließen soll. Vielleicht die alten Lager dafür wieder reinklopfen?
Gruß, Harald
Gruß, Harald
- Konski
- Beiträge: 1111
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Das mögen die Pulverer gar nicht gerne, denn dann läuft beim backen das alte Fett raus..
Eigentlich sollte die Firma sich um die Abdeckung kümmern.
K.
Eigentlich sollte die Firma sich um die Abdeckung kümmern.
K.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17588
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Bei dem Preis sollte das eigentlich "all inclusive" sein 
Die haben in der Regel verschieden große Stopfen aus Silikon dafür.
Auf jeden Fall darauf ansprechen und auch die Rahmenummer, Durchführungen etc. beachten, die Dir sonst später Ärger machen.
Gruß,
Andreas

Die haben in der Regel verschieden große Stopfen aus Silikon dafür.
Auf jeden Fall darauf ansprechen und auch die Rahmenummer, Durchführungen etc. beachten, die Dir sonst später Ärger machen.
Gruß,
Andreas
- Kinghariii
- Beiträge: 3773
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Vielleicht habe ich ja etwas Glück und finde noch einen preiswerteren Anbieter 
Übrigens: Ich habe heute die Reifen abziehen und entsorgen lassen. Sahen zwar noch richtig gut aus, aber was will man nach 12 Jahren Standzeit denn anders machen...
Im Anschluss habe ich mir dann die Bremsscheiben vorgeknöpft und die Lackierungen aufgefrischt. Thermolack in Mattschwarz von Duplicolour, das Ergebnis ist zufriedenstellend. Mittlerweile lackiere ich eigentlich ganz gern. Beim Abkleben kann ich nebenbei nen Film laufen lassen und beim Sprühen selbst schmökere ich im immer ein paar Seiten im WHB während den Durchgängen
Ergebnis ist auch zufriedenstellend.




Klar ists nicht das Werk eines Profis, aber immerhin ist es MEINES
Laut Gebrauchsanleitung müsste ich nun den Lack mittels Backrohr einbrennen...Leider hab ich noch keines für solche Zwecke aufgetrieben und somit hab ich vorerst provisorisch den Lack mit der Heißluftpistole ne Zeit lang behandelt.
Gruß, Harald

Übrigens: Ich habe heute die Reifen abziehen und entsorgen lassen. Sahen zwar noch richtig gut aus, aber was will man nach 12 Jahren Standzeit denn anders machen...
Im Anschluss habe ich mir dann die Bremsscheiben vorgeknöpft und die Lackierungen aufgefrischt. Thermolack in Mattschwarz von Duplicolour, das Ergebnis ist zufriedenstellend. Mittlerweile lackiere ich eigentlich ganz gern. Beim Abkleben kann ich nebenbei nen Film laufen lassen und beim Sprühen selbst schmökere ich im immer ein paar Seiten im WHB während den Durchgängen





Klar ists nicht das Werk eines Profis, aber immerhin ist es MEINES

Gruß, Harald
- 1kickonly
- Beiträge: 1471
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Frag mal da an:
http://www.ozb.at/
Andi verlangen, netter Kerl ich hab mal 2(!) Rahmen samt Kleinteile (Ständer, Gabelbrücken usw.) für 150.- strahlen und schwarz Pulvern lassen, aber ich fürchte die Zeiten sind vorbei... Die XS war schon bei 300.- da war die Ausrede die Sonderfarbe, und die Guzzi hätte dann (2 Jahre später) auch soviel gekostet ( schwarz) da war die Ausrede die Anzahl der Teile...ich hab dann lackiert, nur viel billiger kommt das auch nicht...( glänzt halt schöner;))
Lg
Alex
http://www.ozb.at/
Andi verlangen, netter Kerl ich hab mal 2(!) Rahmen samt Kleinteile (Ständer, Gabelbrücken usw.) für 150.- strahlen und schwarz Pulvern lassen, aber ich fürchte die Zeiten sind vorbei... Die XS war schon bei 300.- da war die Ausrede die Sonderfarbe, und die Guzzi hätte dann (2 Jahre später) auch soviel gekostet ( schwarz) da war die Ausrede die Anzahl der Teile...ich hab dann lackiert, nur viel billiger kommt das auch nicht...( glänzt halt schöner;))
Lg
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Kinghariii
- Beiträge: 3773
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Dank dir Alex! Dann werde ich dort mal mein Glück versuchen. Den Rahmen hätte ich eh gern lackiert, ist aber zu teuer und selbst machen möchte ich es aus der Dose nicht. Bei den Gussfelgen soll Beschichten die Spur widerstandsfähiger sein, speziell was den Wechsel von Reifen betrifft. Aber ja, wird sich zeigen ob das stimmt
Ich melde mich dann sobald ich wieder was neues zu berichten habe. Kann allerdings diesmal etwas dauern, da ich ab Montag ne Zeit lang ins Krankenhaus muss.
Aber ich komme wieder

Aber ich komme wieder

- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hallo Harald,
Halt die Ohren steif. Hat das in östereichischen Krankenhäusern kein WLAN ?
Gruß
Bernd
Halt die Ohren steif. Hat das in östereichischen Krankenhäusern kein WLAN ?
Gruß
Bernd
- fettknie
- Beiträge: 682
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hello Harald!
Ich habe eine Empfehlung zum Sandstrahlen: https://www.sandstrahlen-stockerau.at
Supernett und preiswert!
Ich weiss zwar nicht genau, wo du zu Hause bist, NÖ glaube ich mich zu erinnern...
Greetinx, Philipp
Ich habe eine Empfehlung zum Sandstrahlen: https://www.sandstrahlen-stockerau.at
Supernett und preiswert!
Ich weiss zwar nicht genau, wo du zu Hause bist, NÖ glaube ich mich zu erinnern...
Greetinx, Philipp
lieber satt als sauber
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Lager in Gefriertruhe allein bringt nicht viel:
- die Wärmedehnung von Stahl ist im Vergleich zu Alu gering,
- zudem ist der erreichbare Temperaturunterschied zur Umgebungstemperatur nicht sehr hoch.
Das Alu des Lagersitzes anzuwärmen bringt deutlich mehr.
Peter
PS: Grad erst gesehen. Ihr seid ja schon eine Seite weiter :-)
- die Wärmedehnung von Stahl ist im Vergleich zu Alu gering,
- zudem ist der erreichbare Temperaturunterschied zur Umgebungstemperatur nicht sehr hoch.
Das Alu des Lagersitzes anzuwärmen bringt deutlich mehr.
Peter
PS: Grad erst gesehen. Ihr seid ja schon eine Seite weiter :-)