forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

ach so viel Aufwand dann probier ich es lieber so, aber danke

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

German hat geschrieben:- geh soweit weg, dass das Moped nur halb so groß ist wie das Foto
??? Das erschliesst sich mir nicht - wieso nur halbes Format?
German hat geschrieben:Die einfachere Methode ist aber die Google-Bildersuche, meist findet sich dort eine geeignete Studio.Aufnahme die mal für eine Werbung oder das Hanbuch gemacht wurde :wink:
Da findest aber i.d.R. nur kleine Auflösungen so um die 72-150dpi. Für gute Fotoretuschen sollte es schon sehr viel höher aufgelöst sein, wiwe im druckbereich, Unterkante 300dpi. Die Web-Bilder sind meist auch sehr stark mit Jpg-Artefakten verziert:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

ach quark, das wird mir dann zu kompüliziert. Die Fotomontage sollte nur ne Stütze sein. Aber geht auch ohne.

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von German »

obelix hat geschrieben:
German hat geschrieben:- geh soweit weg, dass das Moped nur halb so groß ist wie das Foto
??? Das erschliesst sich mir nicht - wieso nur halbes Format?
Weil Du dann nur den inneren Bildausschnitt verwendest der kaum linsenbedingte Verzerrungen hat und es näher an eine Seitenansicht im Stil einer technischen Zeichnung kommt (Die Räder sind rund und nicht elyptisch)
obelix hat geschrieben:Da findest aber i.d.R. nur kleine Auflösungen so um die 72-150dpi. Für gute Fotoretuschen sollte es schon sehr viel höher aufgelöst sein, wiwe im druckbereich, Unterkante 300dpi. Die Web-Bilder sind meist auch sehr stark mit Jpg-Artefakten verziert:-)
Hängt davon ab was man damit machen will, für einen A3-Hochglanz-Kalender sind die nicht geeignet, da hast schon recht.

Aber für eine Designstudie reicht m.E. oft schon ein Scan aus dem WHB. Da geht es um unverzerrte Formen, nicht um Details. Wenn ich das erste Bild aus Himoras Fred auf 50% skaliere hat die Duc grad mal 710 x 410 px und das reicht um einen Eindruck vom harmonische Gesamtbild zu bekommen. :respekt:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

German hat geschrieben:Weil Du dann nur den inneren Bildausschnitt verwendest der kaum linsenbedingte Verzerrungen hat und es näher an eine Seitenansicht im Stil einer technischen Zeichnung kommt (Die Räder sind rund und nicht elyptisch)
O.k., von der Seite her betrachtet - logisch. Ich mach so gut wie nichts mit Möps oder Autos, bei meinen Sachen kommt das nicht (bislang) raus - deshalb hat mich das jetzt vereirrt:-)

Danke!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Jupp100 »

Ora et labora, oder warten auf Himora. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

jep

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Hatte heute leider ein negativ Erlebnis mit meiner KZ.
Zwar habe ich sie nicht angekommen. Batterie ist gsvz sicher voll (könn ihr mir ne Amperzahl empfehlen hab jetzt 12Ah) erst lief der Anlasser und dann klickte nur noch das Relais.
Wenn ich den ersten Gang rein mache und schiebe, hört man das der Anlasser anläuft.
Könnt ihr mir helfen?
Wollte dann in den zweiten schalten um die mal mit nem Gang nen Stück drehen zu lassen beim schieben doch ich bekomme nur den ersten rein?!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

keiner ne Idee ?

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von wsteinert »

Maschmoeger hat geschrieben: Wenn ich den ersten Gang rein mache und schiebe, hört man das der Anlasser anläuft.
Sollte er aber nicht, dafür gibt's normal den Freilauf.

Ansonsten: Es ist schon vorgekommen, dass selbst neue Batterien defekt waren und unter Last eingebrochen sind. Hast Du evtl noch eine Zweite Batterie zur Verfügung? Oder probier's doch einfach mal mit überbrücken.

Gruß,

Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics