Der Kedo-Kühler ist ein absolutes "NO GO!" - Diese hochwichtigen "High-Performance-Kühler" kann man komplett in die Tonne treten!!! - Sehen wichtig aus, und bringen nur einen Bruchteil dessen, was ein Ori-Kühler leisten kann.
@ grumbern:
Nix für ungut, aber ich glaube ich muß mal die Begriffe "Drehmo" und "Leistung" etwas auseinander dröseln:
Leistung ist nichts anderes als Drehmoment mal Drehzahl!
Jetzt von hinten aufgedröhselt:
Entscheident für die Beschleunigung eines Möpis ist die Kraft, die das Hinterrad auf die Straße Bringt. Möge sie so groß sein, das das Rad so gerade eben nicht durch dreht!

- Haftreibung ist halt prinzipiell größer als Gleitreibung.
Jetzt einen
kleinen Schritt Richtung Motor: Die Hinterradachse:
Welches Drehmoment herrscht da? Hoffentlich das, welches das Rad eben so gerade nicht zum durchdrehen bringt. (Wo wir wieder beim Reifen/Straße sind: Drehmo mal Länge ergibt die Kraft.)
Jetzt einen großen Schritt Richtung Motor: Die Kurbelwellendrehzahl:
Nehmen wir zwei verschiedene Motoren als Beispiel. Ein Motor hat z.B. bei 3000'U/Min sagen wir 50 Nm Drehmo. Der andere bei 6000U/min 50Nm Drehmo.
Um mit beiden Motoren die Gleiche Geschwindigkeit fahren zu können muß Motor Nr.2 um das doppelte untersetzt werden.
Die Doppelte Untersetzung ergibt dann aber an der Hinterradachse das doppelte Drehmoment!
Zurück zur Praxis mit den T-Twins:
Egal was man macht, ab ja. 6000U/min geht das Drehmoment kontinuierlich in den Keller. - Und das nerfte mich schon immer! - Das "Geheimniß" ist bei den Kisten halt der Einlasskanal:
Da hab ich halt reichlich "geforscht": Oriventile, große Ventile, größere Ventile... - Alles Käse!
Den Kanal muß man fast komplett zukorken und neu fräsen. - Zusammen mit mäßig größeren Ventilen kriegt man das dann so hin, das die Drehmokurve erst ab ca. 7000U/min abfällt.
Und jetzt bin ich bei meinem eben nur 96Nm, dafür aber eben die Peesse.
