
Die Grundbasis ist eine Unfall-Bonny SE, aus der im wesentlichen der Motorblock, Kopf, und die Elektrik kommt.
der Rahmen ist von einer Kawa Z400J Bj. 80 aus der Bucht.
Tank GS400 Bj. 78
Das war der erste Versuch, ob ich den Motor überhaupt in den Rahmen bekomme:
Die Unterzüge erst mal grob rausgeflext... - Passt!

Reichlich später:
Seit diesem Wochenende steht das Chassis das erste mal auf eigenen Rädern und Seitenständer.
Was bis jetzt weiter verbaut ist:
Gabel, Brücken und Stummel - Daytona 675
Vorderrad Thruxton 900 mit erleichteter Nabe und Felge auf schlauchlos umgerüstet
Bremse: Sattel 1x GSX600R, Scheibe Beringer (320mm, passig für Thruxton, ausdistanziert mit LSL-Adaptern) Lenkungsdämpfer Wilbers (den wird sie warscheinlich auch brauchen; die Fahrwerksgeometrie ist nahe an einer 675

Schwinge: GSX1100ES (Die auch in den alten Katanas drin war; muß so was Richtung Bj. 82-83 sein. - Noch reichlig rottig! - Ich weiß noch nicht, soll ich polieren - oder lieber schwarz lackieren lassen? Das eine ist für mich günstiger, das andere pflegeleichter!

Hinterrad: KTM 640 Adventurer Nabe erleichtert und Felge auf schlauchlos umgerüstet.
Bremssattel: 125´ger Roller ( Yamaha "Majesty" vorne.) Was noch fest eingeplant ist:
Auspuff Zard 2-1 (Der Halter am Rahmen ist dafür auch schon ausgelegt. - Das Puffrohr übernehme ich dann von meiner Thrux.)
FCR41-Vergaser. Das Ding wird in wirklichkeit aber eine EFI: Gaser komplett entkernen, so das nur noch die Schieber drin sind. Als Stutzen zwischen Motor und Gaser kommen zwei EFI-Gehäuse ohne Drosselklappe von einer Sprint ST (Die Gaser übernehme ich auch von meiner jetzigen, und die Gehäuse hab ich schon liegen.)
994ccm-Satz, mäßig größere Ventile (E/A+2,5mm), zwei 790ccm-Bonny-E-Nockenwellen, offene Trichter, Kopf bearbeiten.(Kanäle bearbeiten (E-Kanal ausgießen und neu fräsen), Brennraum umgestalten und polieren, blabla...)
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Hauptsächlich hab ich mir an der Drehbank den Wolf gedreht: Stahlhülsen anfertigen für den Rahmen, an die man den Motor Verschrauben kann, Buchsen für die Räder und Schwinge, Gabeljoch...
Dann noch geschweißt wie ein Blöder: Eben den Rahmen... Die Buchsen... Alle offenen Rohrenden verschlossen, Rahmendreieck im Lenkkopfbereich komplett mit Blechen (ST37, 2mm) verschlossen, Heck großzügig abgeflext, und einen Bogen eingeschweißt ( War son alter LSL-Chopperlenker!

Ach ja! - Motorentlüftung:
Dafür nutze ich dann eben den jetzt geschlossenen Kasten am Lenkkopf:
In die Motorenentlüftung kommt erst mal ein Rückschlagventil rein: Damit hab ich erst mal einen leichten Unterdruck im Motorgehäuse, was die Leistungsverluste durch die Kolben-Pumpbewegungen verringert (Ist nur marginal, aber jedes Ps ist willkommen!

Sollte sich wirklich noch ein Tropfen Öl verirren noch einen Minnibehälter zum auffangen ("Schnapsglasgröße").
Hier schon mal die "Vorbereitung": Was ich neben den Bildern heute gemacht habe: ...Die Tankkappe um ca. 5cm verlängert. (Kleinvieh muß ja auch sein!


Ok, ich hoffe ihr habt Anregungen, Fragen, Kritik!!!!
