Seite 5 von 24

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 5. Nov 2015
von zockerlein
Hi du,
ich hab noch 2 runde Magazi Spiegel vom Louis (10028551), da könntest du mal schaun ob die vielleicht passen :prost:

Gruß Dani

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 5. Nov 2015
von Hux
Hm, an welche mit Knickgelenk hab ich tatsächlich nicht gar nicht gedacht... kannst ja mal einstecken, wennst zum gabeln kommst. Für die CX sehen sie vielleicht ein bisschen zu modern aus, aber vielleicht wäre das was für die Else. :)
Eigentlich möchte ich an die hier nur einen linken dran machen, da ich die sowieso nie nutze sondern überzeugter Schulterblicker bin. Mal kucken, ob das (zu) arg unsymmetrisch wirkt, wie ich das jetzt vorhabe.

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 5. Nov 2015
von zockerlein
ja logisch :)
die Orschinoolen hab ich auch noch :D

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 18. Nov 2015
von mapfl
Hallo,
klink mich ein weil bisher sehr vielversprechend :grin:
LG

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 18. Nov 2015
von Hux
Danke, macht Mut! :)

Nachdem die Teile endlich angekommen sind wurde nun also folgendes gemacht:
- Steuerkette neu und korrekt gespannt
- Lichtmaschine neu (CDI Ersatz, mit der Umrüstung auf Ingitec war ich ob der Menge an Baustellen überfordert - war vielleicht nicht so schlau, aber mei...)
- Alle Dichtungen im hinteren Teil neu (original Honda)
- Alle O-Ringe und Wellendichtungen neu (teilweise Aftermarket)
- Drehzahlmesserantriebsdeckeldichtung neu (o. Honda)
- Lüfterrad neu

Block wieder zusammengebaut und vorhin mal die ganze Einheit provisorisch zusammengesteckt.
50_BlockPuzzle.jpg
f104wart ist so nett mir erstens noch eine Distanzscheibe zukommen zu lassen, die für das Wasserpumpenrad gebraucht wird, aber das ist dann außer Ventile einstellen eigentlich das einzige, das für einen ersten Testlauf noch gemacht werden muss. Ein bisschen habe ich allerdings jetzt schon Muffe den Anlasserknopf zu drücken, wenn ich ehrlich bin. :unbekannt:
Zum zweiten verlängert er mir den Seitenständer. Die Schräglage von Haus aus war mir schon sehr, sehr suspekt, muss ich sagen.


Nachdem ich den Tank mal vollständig entleert habe, hat sich gezeigt, dass er doch rostiger ist, als man es im feuchten Zustand gesehen hat. Darum hat der jetzt noch eine Por 15 Kur bekommen, wurde mit Beize-Gel entlackt und ist in Kürze unterwegs zu einem Freund, der mir den professionell RAL tiefschwarz glänzend lackt.
Tank.jpg
Jo, und zwischendrin hab ich etwas an einem Tankemblem gebastelt, das als Aufkleber auf den Tank kommen soll.
Ob mir das (auf Dauer) gefällt weiß ich noch nicht so genau, aber der Ansatz ist:
- Honda Wings verwursten
- Schildform in Anspielung auf alte Embleme wie z.B. DKW
- und der Bastler-"Stolz" sollte auch noch irgendwie zum Ausdruck kommen
g4288.png
Vielleicht ein bisschen viel, aber werd ich sicher noch das eine oder andere Pixel rumschubsen.

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 18. Nov 2015
von Vitag
Hux hat geschrieben:Ein bisschen habe ich allerdings jetzt schon Muffe den Anlasserknopf zu drücken, wenn ich ehrlich bin. :unbekannt:
Geht mir ähnlich aber ich muss erst noch meinen Motor aufmachen und dann hoffentlich wieder zusammen bekommen.
Wird schon klappen bei Dir.

Kannst Du mir sagen mit welchen Beize Gel Du den Tank entlackt hast und ob es gut ging oder doch eher sehr mühsam?


LG Ulli

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 18. Nov 2015
von Hux
Klar, es ist bei der LS wie der CX Molto Power Abbeizer (Verpackungsbild) zum Einsatz gekommen.
Bei der Else waren am Tank sicher 5-6 Durchläufe nötig, beim CX ging das sehr gut. Bei beiden war meiner Meinung nach keine Original-Lackierung drauf, bei der Else wurde gespachelt. Ob's wirklich daran lag würde ich aber nicht schwören wollen.
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich's in einem warmen Raum unter Folie einwirken ließ. Fönen und immerwieder pinseln war für einzelne, hartnäckige Stellen gut, aber die große Schicht hat sich am besten gelöst, wenn man es in Folie packt, die nicht anliegt, Müllsack-"Zelt" und einige Stunden dampfen läßt.

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 18. Nov 2015
von zockerlein
Kurbelwelle manuell durchdrehen, wenn nichts klemmt, Anlasser dran und damit durchdrehen :)
wenn das klappt, einbauen :D

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 18. Nov 2015
von mapfl
Servus,
bei deinem jetzigen Arbeitsstand würde ich dir raten das mit der Ignitech nochmal zu überdenken, habe einfach zu gute Erfahrungen dieses Jahr damit gemacht, und Preis als auch Einbauaufwand sind unschlagbar, bei dem erzielte Ergebnis!

Dein Emblem ist super .daumen-h1: ich würde versuchen die Schwingenflügel zu verlängern ohne die anderen Proportionen zu verändern und irgendwie den Spruch "built not bought" hinzufügen.

LG
heute mal aus Berlin
mapfl

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 18. Nov 2015
von Vitag
Hux hat geschrieben:Klar, es ist bei der LS wie der CX Molto Power Abbeizer (Verpackungsbild) zum Einsatz gekommen.
Bei der Else waren am Tank sicher 5-6 Durchläufe nötig, beim CX ging das sehr gut. Bei beiden war meiner Meinung nach keine Original-Lackierung drauf, bei der Else wurde gespachelt. Ob's wirklich daran lag würde ich aber nicht schwören wollen.
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich's in einem warmen Raum unter Folie einwirken ließ. Fönen und immerwieder pinseln war für einzelne, hartnäckige Stellen gut, aber die große Schicht hat sich am besten gelöst, wenn man es in Folie packt, die nicht anliegt, Müllsack-"Zelt" und einige Stunden dampfen läßt.
Danke, werd ich glatt mal austesten