Seite 5 von 6

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 3. Feb 2016
von Oiram94
f104wart hat geschrieben:

In Deinem Fall würde das bedeuten, dass Du mit der nächsten Farbstufe auf 0,044 kommen kannst. Gehst Du aber 2 Stufen weiter, wird das Spiel zu klein. In umgekehrter Richtung kannst Du Dich natürlich auch ganz leicht über die Verschleißgrenze hinaus katapultieren. :stupid:


...Dein Instandsetzer no3 sollte also etwas weniger berauschende Substanzen zu sich nehmen! :wink:

.
Stimmt Ralf, aber nicht ganz :mrgreen:

von Grün auf Braun komm ich max auf 0,044 mm stimmt.
Aber wenn ich weiter gehe, hab ich vom stärksten Wert der Braunen, zum stärksten Wert der Schwarzen nur noch max 0,008 mm Differenz.
Somit kann das Spiel in meinem Fall nicht zu klein werden sondern max 0,036 mm was auch noch in Ordnung wäre.

Das das Spiel umgekehrt zu groß sein kann ist korrekt, würde mit Pink auf max 0,084mm kommen. :prost:

Beide Beispiele sind mit Maximalwerten.


Bei dem Kurbelwellenlager bleibt mir einfach nichts anderes über, als einfach ein braunes zu nehmen... :(

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 3. Feb 2016
von f104wart
Oiram94 hat geschrieben: Stimmt Ralf, aber nicht ganz :mrgreen:

von Grün auf Braun komm ich max auf 0,044 mm stimmt.
Aber wenn ich weiter gehe, hab ich vom stärksten Wert der Braunen, zum stärksten Wert der Schwarzen nur noch max 0,008 mm Differenz.
Somit kann das Spiel in meinem Fall nicht zu klein werden sondern max 0,036 mm was auch noch in Ordnung wäre.
Na ja, dann sind´s eben drei Stufen, bis das Spiel zu klein wird.

...Ging ja im Wesentlichen auch nur darum, dass Dein Instandsetzer no3 Blödsinn erzählt hat. :wink:


Oiram94 hat geschrieben:...Heute werde ich noch probieren das Spiel selber zu messen, müsste ja mit zwei Mikrometer einmal für innen und einmal außen gehen.

Diese feststellen, anschließend in einander legen und mit der Fühlerlehre den Spalt messen.

Wert weiß ich ja jetzt :)
...und wenn Du mir jetzt noch versprichst, dass Du das Spiel mit Plastigagestreifen anstatt ner Mikrometerschraube bestimmst, ernenne ich Dich zum Sachkundigen für Lagertoleranzen! :prost:

.

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 3. Feb 2016
von Güllenpumper
Ist die Liste mit den Lagerschalen und Toleranzen die geupdatete? Irgendwie vermisse ich die gelben...

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 3. Feb 2016
von Norton
Natürlich kann man auch mit einer Messschraube Pleullager ausmessen.....

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 3. Feb 2016
von Oiram94
f104wart hat geschrieben:...und wenn Du mir jetzt noch versprichst, dass Du das Spiel mit Plastigagestreifen anstatt ner Mikrometerschraube bestimmst, ernenne ich Dich zum Sachkundigen für Lagertoleranzen! :prost:

.
Werde mir Plastigagestreifen besorgen, :mrgreen: aber die helfen mir glaub ich nicht beim Kurbelwellenlager... :?

Güllenpumper hat geschrieben:Ist die Liste mit den Lagerschalen und Toleranzen die geupdatete? Irgendwie vermisse ich die gelben...
Weiter oben habe ich ein Bild von der Liste gepostet, Gelb ist auch dabei.
Bei den Bildern ist die Überschrift vertauscht :oops:

Gruß
Mario

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 4. Feb 2016
von Güllenpumper
Hab nochmal genau geschaut, ja passt!
Sorry!

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 10. Mai 2016
von Oiram94
Hallo Leute :)

Möchte mich für eure tolle Hilfe bedanken.

Es gab noch ein paar kleine Probleme, aber nun läuft die cx wieder. :D

Bild


Vielen Dank
Gruß Mario

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 10. Mai 2016
von f104wart
Freut mich für Dich, Mario! :grin:

...und danke für die Rückmeldung. :wink: .daumen-h1: :prost:

.

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 11. Mai 2016
von bb42
Was war denn jetzt die Ursache für den Schaden - oder welche Laufleistung hat der Motor?

Ansonsten man vielleicht auch Ölpumpe, Kanäle usw. in Augenschein nehmen möchte.

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Verfasst: 11. Mai 2016
von Oiram94
bb42 hat geschrieben:Was war denn jetzt die Ursache für den Schaden - oder welche Laufleistung hat der Motor?

Ansonsten man vielleicht auch Ölpumpe, Kanäle usw. in Augenschein nehmen möchte.
Ursache bin ich mir nicht sicher, da es aber beim Test der Höchstgeschwindigkeit war,
war es vlt. zu viel des guten :roll: :grin:

Laufleistung hat der Motor ca 75 000 km.

Habe jetzt alle Kanäle gereinigt und die Ölpumpe gegen eine mit ca 25 000Km getauscht.

Wollte schon eine Ölpumpe von einer 650er nehmen, (mehr Menge) nur war diese preislich nicht so mein fall. :mrgreen:

Gruß
Mario