Seite 5 von 5

Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg

Verfasst: 8. Feb 2016
von RennQ
Bambi hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Funktion des Montiereisens ist Folgende: bei den Suzuki GN 400 und der DR Big z.B. steht der Lageraußenring so gering über, daß das Flacheisen beim Hämmern immer wieder abrutscht. Das Montiereisen, von einem Helfer gezielt in Position gehalten, dient dem Flacheisen als besserer Angriffspunkt.
Schöne Grüße, Bambi
das gleiche "problemchen" haben die lagerschalen in den kühen auch, - das "austreibwerkzeug" der rundung entsprechend zurechtgeschliffen vergrößert die auflagefläche und gibt wenigsten etwas halt. :)

dann nicht parallel zum lenkrohr ansetzen, - wie auf dem bild zu sehen immer diagonal...

***

Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg

Verfasst: 8. Feb 2016
von RennQ
sven1 hat geschrieben:wichtig ist dabei, das austreibwerkzeug immer schön entgegengesetzt und rundherum auf dem lagerring benutzt, der darf nicht schief in den lenkkopf gehauen werden, dann verkantet er und verweigert jegliches entgegenkommen.

auch sollte der rahmenkopf selber eine feste auflage haben, damit deine hammerschläge nicht abgefedert werden.

du könntest zur unterstützung den lagersitz von aussen heiß machen und dann den ring bearbeiten.



Hallo Moe,


Wenn der Kerbnagel nicht raus gehen will, könnte man es evtl. versuchen den Kopf abzuschleifen und den Deckel abzuheben. Dann kannst du das Schloß abziehen.
Aber wie schon einmal gesagt. Vorher bitte in der Fachwerkstatt nachfragen, meinerseits alles nur eine Vermutung und der Kerbnagelrest steckt weiterhin im Halter des Schlosses und ich habe keine Ahnung wie der da herauszubekommen ist.

Grüße

Sven
hallo Sven,

der kerbnagel für die lenkschlossabdeckung ist aus alu.

ich setze einen schraubendreher zwischen den deckel und dem schloss und hebel so den deckel samt nagel heraus (ab)...

gelingt das nicht und der kopf des kerbnagels reißt ab, hilft nur noch das herausziehen mittels (grip) zange.
hierfür hast du ungefähr anderhalb versuche, dann ist auch der letzte rest vom kerbnagel hin. :wink:

danach kommt noch bohren... :roll:

das lenkschloss läßt sich nur in entriegelter position herausziehen...!

***

Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg

Verfasst: 9. Feb 2016
von RennQ
XB12Scg hat geschrieben:So,

Ich will hier nichts Zumüllen. Hab schnell nachgeschaut, die Schraube ist drin und zumindest im Leerlauf schleift nichts.

Vielen Dank
hallo Michael,

...ich will ja jetzt "die kuh nicht an die wand malen".... aber das könnte daran liegen, daß sich im leerlauf die besagten zahnräder gar nicht drehen...

:roll:
joker farbe.jpg

Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg

Verfasst: 9. Feb 2016
von moe86
RennQ hat geschrieben:
sven1 hat geschrieben:
hallo Sven,

der kerbnagel für die lenkschlossabdeckung ist aus alu.

ich setze einen schraubendreher zwischen den deckel und dem schloss und hebel so den deckel samt nagel heraus (ab)...

gelingt das nicht und der kopf des kerbnagels reißt ab, hilft nur noch das herausziehen mittels (grip) zange.
hierfür hast du ungefähr anderhalb versuche, dann ist auch der letzte rest vom kerbnagel hin. :wink:

danach kommt noch bohren... :roll:

das lenkschloss läßt sich nur in entriegelter position herausziehen...!

***
genau wie in der anleitung eben:) nur leider fehlt bei mir die schlossabdeckung und der "nagel" ist nur maximal noch 1mm überstehend.. :tease: das erschwert es massiv das schloss irgendwie da rauszukriegen.

bezüglich den lagerschalen Danke Bambi für deine Idee die hab ich noch nicht ausprobiert.

RennQ das problem ist die wirklich minimale kante der schale und den ungünstigen winkel des lenkrohres kurz davor.. :banghead: ich weiss nicht wie du das mit einem gebogenen schraubendreher hingekriegt hast.. bei mir rutscht der sofort ab. auch diagonal.. :? :roll: dachte wär geil wenn das ding endlich zum pulvern darf..

wegen der kupplungsglocke, ich hab ein teurer 3 arm abzieher, und komme mit allen 3 armen gut unter die kante der glocke aber trotz schlägen mit einem fäustling und konstantes anziehen tut sich da rein garnichts..

ich gemäss baujahr und aussehen habe ich eine kardan ohne ruckdämpfung. :roll:

Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg

Verfasst: 9. Feb 2016
von Bambi
Hallo Erich, hallo zusammen,
nochmal ganz kurz zum Lenklager: mit Nacharbeiten des Meißels (dann nehme ich wohl eher einen einfachen Flachstahl) habe ich es noch nicht versucht, das wäre einen solchen vielleicht mal wert. Diagonal ist klar ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg

Verfasst: 9. Feb 2016
von Knolli
Hallo,

Ich hab meine Lagerschalen auch Herausbekommen, habe aber zuvor mit dem Heisluftfön den Lagersitz schön vorgewärmt.

@RennQ da muss ich wohl beim fahren ein waches Ohr haben, wenn sie mal läuft

Re: hoffentlich ist der winter noch lange genug.. Projektbeg

Verfasst: 11. Feb 2016
von moe86
also absolut geheimtipp.. schöne grosse schweissnaht auf die lagerschalen ziehen und dann zwei schweisshügel drauf setzem.. dann gehts problemlos von der anderen seite direkt auf den schweisspickeln rauszuschlagen...