Als Fächerscheibe mein ich.
Gruß Dom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sitzbank polstern
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Sitzbank polstern
Ach du Schande! Hast du dir Gedanken gemacht, was du mit diesem Grillrost bewirken willst? Das Ding ist dermaßen massiv und schwer, aber trägt nahezu nichts zur Stabilität bei, weil das gesamte Flächenmoment in der Horizontalen liegt!
klopfe dir ein paar ordentliche Sicken ins Blech, dann hast du 5kg gespart und es ist trotzdem stabiler.
klopfe dir ein paar ordentliche Sicken ins Blech, dann hast du 5kg gespart und es ist trotzdem stabiler.
Re: Sitzbank polstern
Ich kann ja noch ganz viele Löcher reinbohren. ;)
Gruß Dom
Gruß Dom
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Sitzbank polstern
Ehrlich, ich weiß, es ist nicht schön, einen bereits umgesetzten Gedanken wieder zu verwerfen, in diesem Fall würde ich es aber tun 
Für die Befestigung findest du sicher eine andere Möglichkeit, die nicht solche Kopfstände erfordert. Du glaubst gar nicht, wie stabil ein ordentlich gekantetes Blech wird, da biegst du auch ein 4er Flacheisen leichter!
Gruß,
Andreas
Edit: Bei genauer Betrachtung würde ich einfach an die fertige Grundplatte hinten zwei Laschen anschweißen und mit den vorhanden Gewindebuchsen am Rahmen befestigen, vorn eine entsprechende lasche, die bis in die Aufnahme ragt (so, wie du es bisher am Hilfkonstrukt hast). Gegen ungewoltes Durchbiegen, oder Klappern an geeigneter Stelle Löcher in die Platte bohren und Gummipuffer einsetzen, so kannst du den Sitz sauber gegen den Rahmen abstützen und "verspannen". Dann klappert nix, wackelt nix, verbiegt sich nix und leicht ist es noch dazu. In die nicht tragenden lemente der Grundplatte kannst du dann sogar noch Löcher bohren

Für die Befestigung findest du sicher eine andere Möglichkeit, die nicht solche Kopfstände erfordert. Du glaubst gar nicht, wie stabil ein ordentlich gekantetes Blech wird, da biegst du auch ein 4er Flacheisen leichter!
Gruß,
Andreas
Edit: Bei genauer Betrachtung würde ich einfach an die fertige Grundplatte hinten zwei Laschen anschweißen und mit den vorhanden Gewindebuchsen am Rahmen befestigen, vorn eine entsprechende lasche, die bis in die Aufnahme ragt (so, wie du es bisher am Hilfkonstrukt hast). Gegen ungewoltes Durchbiegen, oder Klappern an geeigneter Stelle Löcher in die Platte bohren und Gummipuffer einsetzen, so kannst du den Sitz sauber gegen den Rahmen abstützen und "verspannen". Dann klappert nix, wackelt nix, verbiegt sich nix und leicht ist es noch dazu. In die nicht tragenden lemente der Grundplatte kannst du dann sogar noch Löcher bohren

- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbank polstern
Danke Dom, werde ich versuchen!domracer hat geschrieben:Erst ne grobe, dann ne feine Flex Scheibe würd ich sagen.
Gruß Dom

Dir noch vieeeeel Spaß beim "braten". Da hast du echt ne massive Konstruktion gebastelt. Das kannst du bestimmt noch etwas "abspecken"!

grüß holli
--- MAD ACES Founding Member ---
Re: Sitzbank polstern
Ich hab's ja auf dem Zettel, dass ich nach dem Umbiegen mal kuck, ob's steif genug ist.
Richtig ist, dass die Höhe kubisch in die Biegesteifigkeit eingeht, die Breite nur linear.
Gruß Dom
Richtig ist, dass die Höhe kubisch in die Biegesteifigkeit eingeht, die Breite nur linear.
Gruß Dom
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Sitzbank polstern
Ein elektrisches Küchenmesser gibt's für 5-10€ auf ebay-kleinanzeigen. Rentiert sich auch jeden Fall.
Ein normales Brotmesser tut's aber auch, das elektrische ist nur soooo brutal bequem, dass ich's trotzdem ans Herz legen würde.
Ein normales Brotmesser tut's aber auch, das elektrische ist nur soooo brutal bequem, dass ich's trotzdem ans Herz legen würde.
Re: Sitzbank polstern
Ich seh das mit dem Zusatzgewicht voll und ganz ein. Das will ich ja eigentlich auch nicht. Das Blech ist jetzt mal umgebogen und verschweißt. Die Höhen der Randumstellung muss ich mir nochmal vornehmen, damit das auch zum Rahmen und Linie passt.
Gruß Dom
Ich hab mur folgendes Problem. Vielleicht könnt ihr mir da ne Alternative nennen.Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Sitzbank polstern
Hier ist die Tank-/ vordere Sitzbankaufnahme.
Gruß DomDu musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Sitzbank polstern
Da ich nen neuen Tank habe, der länger ist als der Alte, komm ich nicht mehr von oben dahin.
Gruß DomDu musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.