Seite 5 von 11

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 3. Jun 2017
von Run4Fun
KernseifGarage hat geschrieben:Schönes Projekt!das Lucas Rücklicht passt super.
Schau bezüglich der Armaturen doch mal bei den kleineren CB Modellen. Die sind auch schlanker und günstig ;-)
Wie ich inzwischen herausgefunden habe, gab's auch bei den frühen 750 Fours schlankere Lenkerschalter. Da lässt sich etwas finden.

Titus

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 4. Jun 2017
von SebastianM
Wie gesagt - Schalter (egal wie dick oder dünn), passen nicht zur M-Unit... überlegs dir gut.

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 4. Jun 2017
von scrambler66
Run4Fun hat geschrieben:Die nächste Aufgabe lautet also: suche 2 passende Schalterarmaturen - möglichst nicht zu klobig und aus Alu!
Hi,
vor dem Problem stand ich auch. Hatte zuerst irgendwelche Hondanachbauten aus China gekauft, die waren aber so schlecht verarbeitet, das ich mir das nicht antuen wollte. NOS Honda Schalter gäbe es ja auch noch, sind aber teuer. Nach einigem Suchen in der Bucht habe ich schließlich Schalter vom Honda Roller CHF50 gefunden. Sind zwar immer noch relativ groß, passen aber bestens zu den anderen Amaturen in Alu-natur. Leider haben die CHF50 Schalter keinen Licht an/aus Schalter, was ich dann über das Zündschloss realisiert habe, das sowieso drei Stellungen hat.
Gruß, Michael

Bild

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 4. Jun 2017
von Run4Fun
Das Thema Lenkerschalter werde ich zunächst einmal nach hinten stellen. Es wird sich schon eine Lösung finden lassen. Damit ich flexibel bleibe habe ich einen Kupplungshebel und -halter von einer FZR vorgesehen. Der hat ein Gewinde für einen Spiegel und passt, wenn überholt, einigermaßen gut zum GSX-R-Bremshebel.
Kupplungshebel.jpg
Fest steht inzwischen, dass ich doch den Tank von der 750 Four nehmen werde. Der Originaltank gefällt mir zwar auch sehr gut, wirkt aber, für das was ich vor habe, zu modern. Damit sich der Grobaufbau etwas besser beurteilen lässt, habe ich Tank und Höcker mal auf die Schnelle mit der Sprühdose grau grundiert. Eine wesentliche Verbesserung wie ich meine. Die stark abfallende Einfahrt habe ich nachträglich korrigiert, dafür steht jetzt das ganze Haus schief :lachen1:
Basis_1a.jpg
Die YSS Federbeine sind 2 cm länger als Serie, was genau den gewünschten Effekt liefert - das Heck ist leicht ansteigend und jetzt kippt auch das Rücklicht nicht mehr nach unten. :grin: Der Tank liegt vorne noch etwas zu tief was daran liegt, dass an den Halterungen die Gummis fehlten. Die Gabel wurde in etwa 1 cm durchgesteckt. Die grobe Linie steht!
Basis_1b.jpg
Ich stelle übrigens fest, dass mir dieser seidenmatte, leicht schmuddelige Silberton wie an der Hinterradnabe super gefällt. Ich denke ich werde sämtliche Aluteile so machen. Ich kann's nicht erklären, aber ich finde das sieht irgendwie so schön technisch und gebraucht aus. Außerdem ist Hochglanz eh nicht so mein Ding.

Ausgerechnet jetzt wo entschieden ist, dass ich den 750er Tank nehme passierte das hier :dontknow:
Malheur_1.jpg
Als nächstes ist die DMZ/Tacho-Frage dran. Erst dann wird sich herausstellen was mit der Gabelbrücke passieren soll.

Schöne Pfingsttage

Titus

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 4. Jun 2017
von Run4Fun
SebastianM hat geschrieben:Wie gesagt - Schalter (egal wie dick oder dünn), passen nicht zur M-Unit... überlegs dir gut.
Jetzt werde ich doch neugierig. Was gibt es denn für Probleme mit der m.unit? (ich habe nicht vom m.button gesprochen). Laut Hersteller ist der Betrieb mit herkömmlichen Schaltende Lenkarmaturen möglich.

Gruß

Titus

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 4. Jun 2017
von Schraubnix
Die Lagerung vom Tankverschluss würde ich nachbauen und dann neu einschweissen anstatt das angebrochene Teil wieder anzuschweissen .

Einfach so wieder anschweissen wird nicht lange halten , so meine Vermutung ;-)

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 11. Jun 2017
von Run4Fun
Man kann noch so genau planen, es kommt immer mal wieder der Moment, dass der Plan nicht aufgeht. So geschehen beim Kennzeichen. Der 30 Grad Winkel ist nicht zu schaffen! :x Bin jetzt bei 35 Grad. Weiter nach hinten kann ich das Kennzeichen nicht setzen. Sieht erstens bescheiden aus und zweitens bräuchte es dann eine separate Kennzeichenbeleuchtung. Offen gestanden stelle ich mir die Frage ob ich nicht doch besser einen seitlichen Halter vorsehe. Oder ich lasse es einfach darauf ankommen. Dieses ewige Theater mit dem Kennzeichen verfolgt einem ja irgendwie ein Bikerleben lang :angry:
Kennzeichen2.jpg
Kennzeichen1.jpg
Titus

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 11. Jun 2017
von Ausbilder
Wie sieht der Winkel denn im belasteten Zustand aus? 5 Grad könnten dann noch kommen.

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 11. Jun 2017
von grumbern
Und wenn Du die ganze Bank um ca. 5cm weiter nach hinten setzt? Dürfte doch optisch auch nicht den gewaltigen Unterschied machen?
Gruß,
Andreas (der sich mit solchen, nicht sprichwörtlichen "kurzvormkloindiehosekack"-Aktionen auskennt...)

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Verfasst: 11. Jun 2017
von bastiyogi
Verfolge deinen Thread hier auch mit regem Interesse, das Kennzeichenproblem hatte ich auch und es dann schliesslich so gelöst wie hier
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

vielleicht wäre es eine Option oder Idee für dich , dann müsste aber das Lucas Rücklicht weichen.

Ich würde es vielleicht drauf ankommen lassen.