Seite 5 von 6

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 13. Mai 2016
von zippi
Hallo

Ja da bin ich wohl einem irrtum aufgesessen, habe mir die formel nochmal angeschaut.
Die Berechnung der federrate b.z.w. federkonstante geschieht bei einer schraubenfeder nach folgender Formel:

R = G x d4/8 x D3 x n

R = Federrate b.z.w. Fedrekonstante

G = Verschiebungsmodul N/mm2 (für Federstahldraht i.d.R. G = 81500 N/mm², laut DIN EN 13906-1:2002)

d4 = Drahtstärke in 4. Potenz

D3 = Außendurchmesser in 3. Potenz

n = federnde Windungen

Wenn man da mal werte eingiebt, merkt man das die federrate tatsächlich geringer wird umso mehr windungen man hat.

Zur vollständigkeit noch die formel für die federkraft:

F = R x L

F = Federkraft

R = Federrate b.z.w. Federkonstante

L = Auslenkung

Das ändert allerdings nichts an dem arbeitsprinzip einer progressiven feder, mit anderen worten, bei einer progressiven feder nimm die federkraft überproportional mit dem weg zu.
Diesen efekt mag ich persönlich nicht beim fahren, schon gar nicht im grenzbereich.

grüsse zippi




GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 13. Mai 2016
von sven
Ja, Gabelfedern für Renneinsatz sind im Gegensatz zu den meisten Serienfedern
i. A. auch linear gewickelt. Während andererseits an der Hinterradfederung oft mehr
oder weniger aufwändige Hebelsysteme für Progression sorgen sollen. Wobei der
Vorteil bei diesen Systemen darin besteht daß bedingt durch die Anlenkung nicht
nur die Federung sondern auch die Dämpfung progressiv wird...

Gruß
Sven

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 15. Mai 2016
von bb42
Und ganz praktisch, es gibt eben leider auch "falsch" ausgelegte progressive Nachrüst-Federn auf dem Markt, da sind auch die bekannten Firmen mit W.. nicht außen vor.
Wenn der weiche Teil zu weich und/oder kurz ausgelegt ist, dann wird der Federweg durch den Negativfederweg (Eigengewicht Maschine+Fahrer) schon aufgebraucht, und man fährt ständig im harten Teil. In einem solchen Fall fährt man besser mit einer linearen, richtig ausgelegten Feder.

Leider gibt es AFAIK (noch) keinen Anbieter für Federn zum Selbstabstimmen; dann würde man die vorhandene Feder (-Rate) ausmessen und eine entsprechend anders ausgelegte mit gleicher Länge und Durchmesser bestellen; oder auch im Tausch. Jetzt bleibt einem nur trial-and-error.

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 18. Aug 2016
von didi69
Moin...

zur Info... Problemchen ist noch nicht gefixt...
bin am Sonntag Morgen wieder die Hausstrecke gefahren... wieder die selbe Kurve.. (Haarnadelkurve rechts, 180Grad) kein Verkehr, lief irgendwie gut... hatte ein gutes Gefühl, dachte auch nicht mehr an das Problemchen von damals... Kurve außen im Gegenverkehr angefahren (ist einsehbar) damit ich am Ausgang innen bin.. und wahrscheinlich war ich en tacken schneller, also mehr Schräglage oder mehr eingetaucht die Federn... wieder aufgesessen am Sammler... die Bänder wieder zerfledert.... tappingfoot

Im Winter werde ich Gabel revidieren und erhoffe mir damit das es vorne strammer ist und die Karre weniger eintaucht bis dahin mach in der geilen Kurve halt en bisl langsam... :)

Gruß Didi

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 18. Aug 2016
von Schraubnix
Wie lange isn die Gabel nicht mehr gemacht worden ?

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 19. Aug 2016
von didi69
Schraubnix hat geschrieben:Wie lange isn die Gabel nicht mehr gemacht worden ?
genau da hab ich den Bock geschossen...

ich weiß es eben nicht.... als ich die Karre gekauft habe bin ich diverse Probefahrten gefahren und hab es als gut befunden...
ich Dummerle hätte es gleich mitmachen sollen, ist jetzt allerdings nur halb so schlimm weil ich die eh nochmal kpl. rausziehen muss weil die neuen Lampenhalterungen die ich im Winter montieren will umschließen den Holm kpl. sind aus einem Stück nicht aus zwei Teilen

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 19. Aug 2016
von diddy82
Ich würde auf jedenfall das Öl wechseln das ist ja fix gemacht und der halbe Liter kostet ja nüscht, wenn du über 90kg wiegst solltest du auf jedenfall die Federvorspannung erhöhen! Du hast ja auch die 35mm Gabel drin richtig?

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 19. Aug 2016
von Schraubnix
Nur wechseln is Mist , so bekommt man den alten Schnodder nicht raus .

Frag mal @Tomster was ich in seiner Gabel vorgefunden habe und in der die angeblich frsich gemacht war :roll:

Da hat auch jemand " nur " das Öl gewechselt .

Anstatt die Federspannung zu erhöhen würde ich eher mit einem geringeren Luftpolster testen .

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 19. Aug 2016
von didi69
@diddy82
jo.. hab auch die 35 Holme... werde aber nicht jetzt nur das Öl wechseln.. da ich im Winter eh die Gabel neu revidieren will.. also alles machen
hab das Problem eh nur in der einen "sch..." Kurve weil ich die eben kenne und gerne fahre... würde nie so ne Kurve so nehmen wenn ich die Strecke nicht kenne..

@schraubnix
danke für deine Einschätzung... mach dir keine Sorgen.. ich eier jetzt so noch rum und im Winter wird alles Top gemacht :)

Re: setzt in Schräglage auf...

Verfasst: 19. Aug 2016
von Schraubnix
didi69 hat geschrieben: @schraubnix
danke für deine Einschätzung... mach dir keine Sorgen.. ich eier jetzt so noch rum und im Winter wird alles Top gemacht :)
Ich sorge mich nicht :wink:



Das war in der angeblich frisch gemachten Gabel .

Bild

Das sind die Reste aus der Gabel nach dem zerlegen , incl. Teilereiniger .

Bild


" Nur " durch wechseln bekommt man das nicht raus .

Ne Gabel zu zerlegen is ja kein Ding bei den alten Kisten .

Den Unterschied wirste auf jeden Fall merken .

Ein gutes Gabelöl mit hohem Viskositätsindex in der passenden Viskosität und mit angepassten Luftpolster und allet is im grünen Bereich , evtl. noch progressive Federn ... würden das Gesamtpaket stimmig machen .