Moin,
letztendlich ist es auch fast egal, welches Mittel zur Schraubensicherung man verwendet - ob nun flüssiges, Drahtsicherung, Zahnscheiben, Sicherungsbleche, Kronenmuttern mit Dauer- oder Einmal- Splint oder Nylon- bzw. Springstopp- Muttern - da dreht ja keiner mit Gewalt dran, sind ja nur die feinen, hochfrequenten Vibrationen, die dafür sorgen das sich `ne Verschraubung "auf und davon" macht.
Übrigens hab`ich auch schon gebrochene Motorhaltebolzen erlebt - weil da die Schwinggummi- Lagerbüchsen im Motorgehäuse defekt waren .......... und das, trotz (oder möglicherweise gerade darum) "literweise" Loctite auf dem Gewinde des Haltebolzens (da war der Schrauber wohl vorher mal Modellbauer und hat gedacht: Die klebe ich sicherheitshalber mal fest :-) :-) :-) ).
MfG
Arvid

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» MaxEmil´s XS650
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: MaxEmil´s XS650
Stimmt, aber das, was man verwendet, sollte man richtig anwenden. Ansonsten kann man sich´s auch gleich sparen.chinakohl hat geschrieben:...letztendlich ist es auch fast egal, welches Mittel zur Schraubensicherung man verwendet

...Und auch, wenn eine Drahtsicherung nur der Optik dienen soll,
wäre die auf Deinem Beispielfoto durchgefallen.

.
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s XS650
Also ich werde an Sitzbank und Schutzblech Dauersplinte verwenden, und am Schutzblech noch zwei zusätzliche Halter anbringen, damit sollte das vom Tisch sein in diesem Bereich.
Der Rest ist offensichtlich nicht ganz so stark betroffen, da werde ich regelmäßig die Schrauben prüfen. Jetzt alles mit Loctite voll zu schmieren halte ich nicht für sinnvoll.
Grüße Maxi
Der Rest ist offensichtlich nicht ganz so stark betroffen, da werde ich regelmäßig die Schrauben prüfen. Jetzt alles mit Loctite voll zu schmieren halte ich nicht für sinnvoll.
Grüße Maxi
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: MaxEmil´s XS650
Isses ja auch nicht!MaxEmil hat geschrieben:...Jetzt alles mit Loctite voll zu schmieren halte ich nicht für sinnvoll.
Nimm lieber verzahnte Schrauben mit Flansch.

.
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s XS650
Am Wochenende hab ich endlich mit der Sitzbank angefangen, Grundplatte ist aus 5mm PE die ich mit dem Heißluftfön in Form gebracht habe...

Diese bekommt jetzt noch ein paar Gewinde verpasst für die Gummifüße auf denen sie nacher seht und eine Lasche vorne um mit der Tankhalterung verschraubt zu werden.
Gestern abend bin ich dann mit meinem Bruder die erste größere Tour mit gemachter Bremse, Stummellenker und Klebebandsitz gefahren. Sitzposition ist schon sehr gewöhnungsbedürftig aber nach 150 km bin ich trotzdem recht entspannt vom Moped gestiegen, ich gewöhne mich lagsa dran. Bremse ist okay aber noch nicht gut, werde doch noch Scheiben und Beläge tauschen.
Aber, kaum zu glauben, dank Federringen, Muttern wie Ralf sie empfohlen hat und Sicherungssplinten am Schutzblech habe ich das erste mal alle Teile wieder mit nach Hause gebracht!
Auf jeden Fall macht sie mir richtig viel Spaß und wird solangsam wie ich sie mir vorgestellt habe...

Grüße Maxi
Diese bekommt jetzt noch ein paar Gewinde verpasst für die Gummifüße auf denen sie nacher seht und eine Lasche vorne um mit der Tankhalterung verschraubt zu werden.
Gestern abend bin ich dann mit meinem Bruder die erste größere Tour mit gemachter Bremse, Stummellenker und Klebebandsitz gefahren. Sitzposition ist schon sehr gewöhnungsbedürftig aber nach 150 km bin ich trotzdem recht entspannt vom Moped gestiegen, ich gewöhne mich lagsa dran. Bremse ist okay aber noch nicht gut, werde doch noch Scheiben und Beläge tauschen.
Aber, kaum zu glauben, dank Federringen, Muttern wie Ralf sie empfohlen hat und Sicherungssplinten am Schutzblech habe ich das erste mal alle Teile wieder mit nach Hause gebracht!
Auf jeden Fall macht sie mir richtig viel Spaß und wird solangsam wie ich sie mir vorgestellt habe...
Grüße Maxi
- XSaver
- Beiträge: 638
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: MaxEmil´s XS650
Talent fürs Fotos knipsen...sehr schickes Bild
Deine XS sowieso
Gruß Micha

Deine XS sowieso

Gruß Micha
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s XS650
Die Sitzbank nimmt langsam aber sicher Form an, da die 5mm PE Platte recht weich ist habe ich ein paar mehr Füße verbaut als zuerst gedacht und setzte im vorderen Bereich über meiner Elektrobox noch ein Stützblech ein auf dem die mittleren 4 flachen Gummis aufliegen...


Das Sitzpolster habe ich aus einem paar Reststücken zurechtgeschnitten, mit der Sitzplatte verklebt und mit einem Teppichmesser grob in Form geschnitten...



Danach mit Flex und Schrubscheibe fein geschliffen und immer mal wieder kontrolliert und mit Edding markiert...


Noch ein, zwei Durchgänge dann kann ich das Schnittmuster machen.
Die Form ist leider jetzt doch sehr stark an die Sitzbank von coopers wunderschöner XS angelehnt, ich hoffe du bist mir nicht böse @Dirk
Grüße Maxi
Das Sitzpolster habe ich aus einem paar Reststücken zurechtgeschnitten, mit der Sitzplatte verklebt und mit einem Teppichmesser grob in Form geschnitten...
Danach mit Flex und Schrubscheibe fein geschliffen und immer mal wieder kontrolliert und mit Edding markiert...
Noch ein, zwei Durchgänge dann kann ich das Schnittmuster machen.
Die Form ist leider jetzt doch sehr stark an die Sitzbank von coopers wunderschöner XS angelehnt, ich hoffe du bist mir nicht böse @Dirk

Grüße Maxi
- sven1
- Beiträge: 12257
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: MaxEmil´s XS650
Moin Maxi,
schöne Bank. Gefällt mir gut.
Ich bleibe Gespannt.
Sven
schöne Bank. Gefällt mir gut.
Ich bleibe Gespannt.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s XS650
Danke Sven
Gestern kamen dann noch neue Faltenbalge an den Griffen und der Gabel, gefällt nicht jedem, ich finde es richtig geil...


Schutzblech noch dran und die Front ist genau wie ich sie wollte.
Die Linie insgesamt passt auch gut, Sitzposition mit den lenkern ist jetzt mit der neuen Bank auch deutlich besser, hätte nicht gedacht das ein paar cm da so viel ausmachen. Wird ein schönes simples winziges Moped wie der Hund mir wieder vor Augen geführt hat...


Grüße Maxi

Gestern kamen dann noch neue Faltenbalge an den Griffen und der Gabel, gefällt nicht jedem, ich finde es richtig geil...
Schutzblech noch dran und die Front ist genau wie ich sie wollte.
Die Linie insgesamt passt auch gut, Sitzposition mit den lenkern ist jetzt mit der neuen Bank auch deutlich besser, hätte nicht gedacht das ein paar cm da so viel ausmachen. Wird ein schönes simples winziges Moped wie der Hund mir wieder vor Augen geführt hat...
Grüße Maxi
- sven1
- Beiträge: 12257
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: MaxEmil´s XS650
. Wird ein schönes simples winziges Moped wie der Hund mir wieder vor Augen geführt hat...


Grüße Maxi[/quote]
Moin Maxi,
ist das ein Jack Russel ?
Jetzt mal im Ernst, sieht gut aus mit den Faltenbalgen, machst du noch etwas mit dem Luftfilterkasten? Seitendeckel oder ähnliches.
Grüße
Sven
Grüße Maxi[/quote]
Moin Maxi,
ist das ein Jack Russel ?

Jetzt mal im Ernst, sieht gut aus mit den Faltenbalgen, machst du noch etwas mit dem Luftfilterkasten? Seitendeckel oder ähnliches.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)