Seite 5 von 17
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 22. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Manu,
ja, du kannst die Erregerspule mit einer (externen) Batterie bestromen, muß halt zuverlässig mind. 12V liefern.
Mit so aktivierter Erregerspule und laufendem Motor mit erhöhter Drehzahl müssen sich wie gesagt etwa 60 bis 80 V AC(!) bei Messungen zwischen den gelben Kabeln ergeben.
Tritt der Fehler erst seit Montage der neuen Gleichrichter/Reglereinheit auf oder hat es mit der schon zuverlässig funktioniert ?
Eine Widerstandsmessung in Richtung Regler halte ich für nicht aussagekräftig. Da sind diese tückischen Halbleiter drin ;)
Hat der Regler einen ordentlichen Masseanschluß, je nach Bauart über ein eigenes Kabel oder auch über die Verschraubung am Gehäuse ?
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 22. Jul 2016
von Manu
Das muss ich ihn noch Fragen.
Hat einen extra Masseanschluss und am Rahmen verschraubt. Aber das Weiße Kabel vom Regler kommend müsste ja Strom führen oder?
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 22. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Je nach Batteriespannung und Schwellenwert für die Batterieladung (original 13,5V DC) lautet die Antwort bei eingeschalteter Zündung und damit Batteriespannung am Regler anstehend: JA !
Wenn der Regler keine Spannung auf dieses Kabel gibt, entsteht kein Magnetfeld (Erregerspule) und ohne Magnetfeld liefert die LiMa keine Spannung. Ohne Spannung kann der Gleichrichter nichts gleichrichten, also erfolgt keine Batterieladung.
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 22. Jul 2016
von Manu
Hi
Mit 12v aufs weiße Kabel habe ich Strom da.
Also muss ein neuer Regler her oder?
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 22. Jul 2016
von Manu
Ah sry du warst zu schnell... :D
Werde schnell einen neuen besorgen und dann berichten.
Danke vielmals, alleine wäre das nie was geworden.
Mfg Manu
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 22. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Sorry, habe gerade nochmal oben nachgetragen.
Meß bitte nochmal, ob bei eingeschalteter Zündung auch die Batteriespannung am Regler ansteht.
Im Schaltplan der CBR1000F wäre das der oberste, rechte Stromkreis.
Batteriespannung über das Zündschloß, über eine Sicherung, ran an den Regler.
Hast du da die 12V anstehen und der Rest ist wie beschrieben, ist der Regler defekt, korrekt.
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 22. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Also gut,
wieder mit der Ruhe ;)
Einen neuen Regler zu besorgen erscheint mir eine gute Idee zu sein.
Bin gespannt auf deine Rückmeldung.
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 22. Jul 2016
von Manu
Würde der Regler der CBR 1000F passen. Der eingebaute ist irgend ein noname Billigschrot, sieht man ja was man von billig kaufen hat.
Mfg Manu
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 22. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Manu,
grundsätzlich spricht nichts gegen die Verwendung des CBR1000F (SC21)-Reglers.
Anschlüsse sind alle dran, Schaltplan ist auch bekannt ;)
Dessen Leistungsvermögen bzgl. Erregerspule ist sicher auch größer als es die 750Four benötigt.
Da geht nix kaputt, aber der Ersatz-Regler könnte von der Baugröße kleiner sein als der der CBR.
Re: Zündspule defekt.. oder auch was anderes.
Verfasst: 2. Aug 2016
von Manu
Hi,
War wohl doch nicht der Regler

Der neue machts genau gleich wie der alte. Es werden keine 12v vom weißen Kabel ausgegeben. Könnte mir bitte noch einmal jemand helfen?
Mfg Manu