Hallo zusammen,
bei mir geht es auch mal wieder in kleinen Schritte voran...wobei im Nachhinein war das heute eher ein Schritt zurück. Aber von Anfang an.
Das Heck ist gekürzt und wird demnächst geschweißt. Allerdings muss ich noch auf Rückmeldung von meinem TÜV-Menschen warten da ich den Übergang von Rahmen zum Loop gern so wie bei Gerds Bratstyle Gülle (
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65#p200545 ) machen möchte. Bei unserem Gespräch hatten wir es ein wenig anders besprochen.
In der Zwischenzeit habe ich mir den Motor mal etwas vorgenommen. Ich habe den hinteren Motordeckel abgenommen um die Steuerkette mal zu prüfen.
Man sieht hier das typische Problem mit der abgeschliffenen Schraube. Da hat der Vorbesitzer wohl keinen großen Wert drauf gelegt, dass die Steuerkette immer nachgespannt wird.
Jetzt komme ich zu dem "Rückwärtsschritt". Bei dem Versuch die Steuerkette zu spannen, ist mir dummerweise die Steuerkettenspannerschraube abgebrochen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Drehmomentschlüssel nicht ausgelöst hat. Das nächste Mal nehme ich mir auf jeden Fall die Anleitung zur Hand, weil falsche hatte ich es sowieso gemacht. Wie dem auch sei, jetzt ist die Schraube jedenfalls ab...und das habe ich sicherlich nur meiner Doofheit zuzuschreiben...
Jetzt komme ich zu meinen Fragen
1) Ist das normal, dass das WaPu Rad rostet?
2) Kann ich die abgeschliffene Schraube bei der Steuerkette so lassen oder sollte ich da was unternehmen?
3) Was ist alles im Bezug auf die Steuerkette sonst noch zu prüfen bzw. wie erkenne ich, ob die getauscht werden sollte?
4) Hat noch jemand eine Steuerkettenspannerschraube die er mir verkaufen würde? Dafür wäre ich sehr dankbar...
5) Wie bekomme ich den Schraubenrest am besten raus? Was sagt ihr zu Linksausdreher? Wenn der natürlich bricht sieht es natürlich ganz düster aus...
Als Nächstes steht dann auch noch der Tausch der LiMa an und dann kann der Deckel hoffentlich bald wieder drauf. Wenn mein Schweißer endlich wieder Zeit hat und den Loop anschweißt kann auch endlich alles zum Lackierer. Lackiert wird mit 2k LKW Lack.
Ich habe mich übrigens dazu entschieden, das originale Blau bestehen zu lassen. Gefällt mir eigentlich recht gut die Farbe
Gruss
Eduard