forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400 - Umbau oder was?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 223
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Hey Micha,
Super cooles Teil! Ja, es handelt sich genau um diese vier Gummilager. Hatte auch schon eine weitere Unterlegscheibe im Visier. Ich habe jetzt mal 4 Teile bei Horst Meise in Itzehoe bestellt. Wenn die auch nicht härter sind, kommen Plan B (zusätzliche Unterlegscheibe) oder Plan C (gedrehte Variante) zum Einsatz.
LG Michi Bild

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 613
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von XSaver »

Ja, genau die meinte ich. Du kannst ja zwischenzeitlich mal Plan B checken, bis deinen neuen Gummilager da sind.
Da kann man schon ordentlich was merken (bzw. eben nicht mehr :lachen1: ).

Gutes gelingen...
Micha

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 613
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von XSaver »

Apropos. Bezüglich der Ansaugstutzen. Ich würde die "offenen" Neuen, die du gekauft hast, trotzdem demnächst einbauen.
Deine alten Ansaugstutzen sind definitiv hinüber auch wenn man von innen womöglich nichts sieht. Die sind ganz gruselig porös!

Grüße,
Micha

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 223
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Muss ich dann nicht auch düsen etc. tauschen?

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 613
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von XSaver »

Hm, kann ich mir fast nicht vorstellen, außer du hast eine ganz andere Bedüsung als Serie.
Womöglich musst du dein Leerlaufgemisch/ Standgas etwas nachstellen. Welche Bedüsung hast du denn im Vergaser?

XS 400 SE (4G5):):
Hauptdüse # 125 --- Leerlaufdüse # 42,5 --- Nadeldüse # Y-2 --- Nadel 5HZ17 Clip Position 4

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 223
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Wenn ich das alles so richtig erkannt habe, ist meine Konfiguration so, wie du die oben beschrieben hast. Dann werde ich die Ansaugstutzen verbauen. Zwischenzeitlich habe ich auch endlich TÜV bekommen, nachdem ich neue Gummis verbaut habe. Hab die übrigens von Horst Meise aus Itzehoe
www.yamahaklassikerteile.de
Ein echt witziger Typ, der vieles auf Lager zu haben scheint und anderes schnell bestellen kann.
Heute die erste Probefahrt über knapp 50 Kilometer gemacht, einmal Hamburger Hafen und zurück, alles läuft soweit gut, leider stirbt der Motor, wenn er warm ist, im Leerlauf regelmässig ab. Ist an der Ampel manchmal doof. Kann das mit den rissigen Ansaugstutzen zutun haben? So, während der Fahrt, habe ich null Probleme. Gemisch zu mager?
Freue mich wie immer auf eure Ratschläge.
LG Michi
P.S.: ich werde dieses "gesendet von"-Dings nicht mehr los. Hilfe!!

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 223
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

XS400 mit Hamburger Hafen
Bild

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von Krami »

Geil, muss auch mal wieder nach Hamburg! Ist das Lieblingsziel von meiner Frau und mir ;-)
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von grumbern »

Mich würde es übrigens schwer wundern, wenn die Für die XS-650 andere wären udn die gibt es noch ;)

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 613
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von XSaver »

michimoto hat geschrieben:Wenn ich das alles so richtig erkannt habe, ist meine Konfiguration so, wie du die oben beschrieben hast. Dann werde ich die Ansaugstutzen verbauen...
leider stirbt der Motor, wenn er warm ist, im Leerlauf regelmässig ab. Kann das mit den rissigen Ansaugstutzen zutun haben? So, während der Fahrt, habe ich null Probleme. Gemisch zu mager?
Hi Michi,
möglicherweise haben die rissigen Ansaugstutzen etwas damit zu tun...die Neuen würde ich also so oder so verbauen.
Wenn du keine "offenen" Luftfilter verbaut hast, sollte das einfach ohne große Änderungen an den Vergasereinstellungen funktionieren.
Schraub doch mal die Kerzen ab und schau nach wie die aussehen (braun, schwarz, ölig etc.).
Das gibt dir schonmal einen kleinen Hinweis, an was es liegen könnte. :salute:

Gruß Micha

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik