forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Scrambler821
Beiträge: 121
Registriert: 16. Dez 2015
Motorrad:: Suzuki GSX 400L Bj. 83 - 30tkm aus Frauenhand
Wohnort: Sachsen

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von Scrambler821 »

(Es soll auch Leute geben, die Caferacer halt nun mal nicht schick finden...)
:prost: STANDART BIN ICH NOCH NIE GEFAHREN - WERDE ICH AUCH NIE! :prost:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von grumbern »

Ich mag auch keinen Quark, somit schreibe ich nicht im Forum für Molkereierzeugnisfreunde ;)
So irgendwie sollte man schon beim Thema bleiben?!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3485
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von nanno »

Ich seh das so: jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. Über die abgeschnittenen Rahmen und die Loops bin ich auch nicht wirklich glücklich, aber ich muss es ja nicht so machen. Für mich gibts schönere Umbauten auf SR-Basis als diese Rahmenabschneid-Geschichten.

Aber dann muss ich halt auch zugeben, dass sowohl meine TR1 als auch mein XS-Gespann optisch immer weiter in Richtung einer Serien SR getrimmt werden, weil ich die halt so schön find.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:Ich mag auch keinen Quark, somit schreibe ich nicht im Forum für Molkereierzeugnisfreunde ;)
.daumen-h1: :clap:

.

Moppedmessi
Beiträge: 2273
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von Moppedmessi »

grumbern hat geschrieben:Ich mag auch keinen Quark, somit schreibe ich nicht im Forum für Molkereierzeugnisfreunde ;).....
Was mache ich denn wenn ich auch keinen Quark mag mir aber daraus ökologische Wandfarbe anrühren möchte? :dontknow: :versteck:
Ich bin verwirrt! :mrgreen:

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von JackDaniels »

Die Sitzplatte kannst du bauen wie es dir beliebt, am besten wär wohl ne ausreichend dicke Alu platte oder halt Stahl. Kunststoff geht auch, musst dann aber wissen wie du es bearbeitest. Ich hab bei mir ne 2,5mm stahlplatte genommen, und dann Halterungen angeschweißt um die originalen Dämpfer vorne unterm tank nutzen zu können. Hinten hab ich mir auch zwei Dämpfer montiert die auf der Querstrebe vom originalen Rahmen aufliegen. So ist das neben der Verschraubung auch schön gelagert und vibrationsgedämpft. Das ganze muss halt irgendwie montierbar sein, musst dir also auch Gedanken machen wie du einmal den Sitzbezug auf der Platte, und einmal die Platte am Rahmen befestigst.

Man wächst mit seinen Aufgaben, wobei ein ganz klein wenig handwerkliches Geschick und Vorstellungskraft bei einem Caferacer Projekt nicht ganz unerwünscht sind - die Sitzplatte wird gestalterisch und handwerklich wahrscheinlich noch die leichteste Übung sein.

Gruß

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von grumbern »

Was mache ich denn wenn ich auch keinen Quark mag mir aber daraus ökologische Wandfarbe anrühren möchte? :dontknow: :versteck:
Ich bin verwirrt! :mrgreen:
Im Forum der Molkereierzeugnisfreunde nicht beschweren, dass man dort nicht über Tofu schreiben will und anmerken, dass Quark sowieso scheiße schmeckt und nur als Wandfarbe taugt :mrgreen:


Die Sitzplatte macht man aus Blech - bei Alu genügen 2mm, bei Stahl 1mm, oder weniger (das ist dann schon ganz schön schwer)!
Wichtig ist, wie man es formt und da gibt es reichtlich Input zu. Sicken und Katen lassen sich per Hartholzform gut treiben und macht auch dünnes, wabbeliges Blech super-stabil!
Drei Punkte solltest du für die Auflage haben, mehr schaden auch nicht. Meine Bank ist an den originalen Scharnieren und Sperrklinke befestigt und liegt mit Gummipuffern am Rahmen auf, die einfach in das Blech gesteckt werden (ebenfalls vom Original abgekupfert).
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
KunDa
Beiträge: 89
Registriert: 19. Okt 2016
Motorrad:: GSXR 1000 / SR500 2J4
Wohnort: KIB / KO

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von KunDa »

Am Wochenende ging es weiter. Allerdings kamen nach dem Erstkontakt mit dem TÜV Prüfer einige Fragen meinerseits auf..

In Sachen Rahmen waren wir uns schnell einig. Daher konnte dieser auch endlich "bearbeitet" werden.

Bild

Bild

Rücklicht darf in den Loop, die neue Sitzbank braucht keine ABE oder ähnliches, ich benötige weder Killschalter noch sonst irgendwelche Instrumentenleuchten, lediglich beim Fernlichtschalter muss deutlich sein, dass dieser betätigt ist (rote Signalfarbe). In Sachen Auspuff, Luffi, Vergaser bin ich vollkommen frei :!: wenn ich die Lautstärke einhalte und hier ist mein Problem:

Neuer Schein = Standgeräusch 77dB Fahrgeräusch 83dB.
Alter Brief = Standgeräusch 77dB N Fahrgeräusch 83dB N

Von der "+21dB-Regelung" hat er bisher nie etwas gehört. Sind die 83dB Fahrgeräusch überhaupt zu schaffen? Evtl. hat jemand Erfahrungswerte?! Auspuff soll möglichst kurz sein, notfalls hab ich einen BSM mit E Zeichen für die Eintragung hier liegen..

Er richtet sich nur nach STVZO, da es eine Einzelabnahme ist. EG findet keinerlei Anwendung, somit "darf" ich auch Fender montieren. Vorn und hinten, obwohl die EG Vorschriften Fender nicht zwingend vorschreiben. Radmitte 150mm nach oben und bis dahin muss die Reifenfläche abgedeckt sein - das ist fast schlimmer als beim Original.. :stupid:

Achja, ich hab einige originale SR Teile in gutem Zustand zu verkaufen. Komplettes Heck/Sitzbank, Tacho/Drehzahlmesser, Luftfilterkasten mit K&N Matte, schwarze Seitendeckel... ;)

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von thrashtilldeath »

Die 21 db beziehen sich nur aufs Standgeräusch da dort die Messentfernung in den 80er geändert wurde. Killschalter ist keine Vorschrift, ich hab ihn aber trotzdem auf die Lichthupe umgelötet. Ist sicherer und bequemer. Wenn du keine Batterie verbaust kannst du auch das Zündschloss nachm Tüv rausschmeissen. Ich würd das Licht dauerhaft auf on klemmen damit der Kondi nicht direkt zu schnell geladen wird wenn er leer ist. Was möchtest du denn für den Lufikasten?

Benutzeravatar
KunDa
Beiträge: 89
Registriert: 19. Okt 2016
Motorrad:: GSXR 1000 / SR500 2J4
Wohnort: KIB / KO

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt

Beitrag von KunDa »

Okay, die Vorschriften für das Fahrgeräusch haben sich nicht verändert? Sind die 83dB denn zu schaffen? Addieren die Jungs in Blau bei einer Kontrolle die 21dB dazu oder muss ich denen das genauer erläutern/belegen können? Am besten wäre es doch, wenn der TÜV´er mir direkt 77dB + 21 dB = 98dB in den Schein einträgt. Beim Fahrgeräusch ist er aber "kulant". Auf 2-3 dB will er es nicht ankommen lassen.

Danke für die anderen Tipps.

Wegen des Luftfilterkastens schreibst du mir am besten eine PN und sagst mir was du ausgeben willst.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics