Seite 5 von 5
Re: Sitzbank-Platte dengeln
Verfasst: 9. Dez 2016
von Bambi
Hallo Emil,
die Idee mit dem Tank ist garnicht schlecht. Zunächst mal: Dein Badge muß auf die andere, die linke Seite, dann stimmt der Flügel. Hast Du nur die Seiten verwechselt?
Das Auffüllen des MZ-Logo-Platzes wird ohne Chrombeschädigung kaum gehen. Vielleicht kannst Du aber dazu etwas modellieren (z.B. einen 'Balken' in Tankfarbe) und das runde Honda-Emblem mittig darauf platzieren. So in der Art verstehe ich auch Deine eigenen Überlegungen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Sitzbank-Platte dengeln
Verfasst: 10. Dez 2016
von Emil1957
Klar, das Logo ist falsch rum (hab ich ja auch schon erwähnt). Ist aber eh nur mit Tesa befestigt. Ich hab es aber erst bemerkt, als das Foto schon aufgenommen war und war dann zu faul, nochmal ein neues zu machen.
Meine Überlegung zum Füllen der Logo-Vertiefung geht in die gleiche Richtung (vermutl. schwarz=Tankfarbe lackierter Blechstreifen).
Re: Sitzbank-Platte dengeln
Verfasst: 11. Dez 2016
von Bambi
Hups, dann war das ein Lesefehler meinerseits! Ich hatte dort ein Fragezeichen gesehen ... sorry!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Sitzbank-Platte dengeln
Verfasst: 1. Mai 2017
von Onym
Als hobbymäßiger Holzschuhgießer habe ich mich für die diesjährige Sitzbank-fashion-Saison für eine Grundplatte aus holländischen Hochgebirgs-Zebrano entschieden. Von "auf freier Scholle" lebenden Holzfällern aus dem Gouda-Gebirge nahe Zandvoort geschlagen, gelangte dies Edelgehölz in meinen Besitz. Mit gluten-, laktose- und cerialienfreien Bio-Holzleim in mehreren Schichten unter Zuhilfenahme von Naturheißluft gewaltfrei geformt wurde es von mir derselbst in mehreren Gängen hoheitlich versiegelt. Vollchemisch, versteht sich.....
Doch seht selbst!
Grundplatte.JPG
Hernach verbrachte ich das Gehölz in die ansässige Stellmacherei um dort beim werten Meister vorzusprechen. Ich selbst, von niederem Stand und Bildung, bat ihn fürchtigst um Gehör ob meines Anliegens.
So trug ich meine Gedanken vor und noch während meiner Rede färbte sich das Antlitz des Meisters zornesrot und er scholt mich einen Narren der nicht wüßte welches Geschick von Nöten sei um meine Forderungen zu erfüllen. Mein Einwand, einige Batzen mehr sollten in seiner Schatulle klingen, ließen ihn wieder zur Ruhe kommen....
Inspiriert duch den Literatur-Klassiker "Schnee, der auf Kedern fällt" bat ich den Meister mit gesenkter Stimme eine solche einzuarbeiten. Auf´s neue erzürnte er, auf´s neue musste ich seine Flüche und Verheißungen über mich ergehen lassen. Die Aussicht auf einen Batzen mehr in seiner Schatulle besänftigte sein erneut aufgewühltes Gemüt rasch und er versprach sich alsbald an´s Werk zu machen....und einige Tage später war das Handwerk vollbracht !
PICT0443.JPG
PICT0445.JPG
PICT0447.JPG
PICT0448.JPG