Wie erwähnt werden zu den Hülsen Ringe in verschiedenen Durchmessern mitgeliefert. Mit einem Ring größeren Durchmessers(Siehe Abbildungen im Link) verkürzt du den Weg der Drehbewegung des Gasgriffs. Es ändert sich also vielleicht nicht die Wirkungsweise aber zumindest die Wirkung.f104wart hat geschrieben:Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang.daroth hat geschrieben:Wer sich große Umbauten ersparen will, dem kann ich nur solche Griffe ans Herz legen:![]()
Es sind weder Schnellgasgriffe, noch ersparen sie irgendwelche Umbauarbeiten und sie beantworten auch nicht die Frage nach Ein- oder Zweizugsystem.
Wenn ich es richtig verstehe, dann sind das nur Ersatzhülsen, die man anstelle der Originalhülse in ein bestehendes Gehäuse adaptieren kann. Das Funktionsprinzip oder die Wirkungsweise ändert sich dadurch nicht.
.
Einzug oder Zweizug spielt auch keine Rolle, weil man das vorhandene Gehäuse weiterverwenden kann, sofern das nicht zu klein ausgelegt wurde. Aber dazu sind mir bisher keine Probleme bekannt. Bzw. hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme und hab Motorräder mit sowohl einem als auch zwei Zügen mit so einem Griff ausgestattet um den Gashub zu verkürzen.
Also bezüglich Hondaamatur: Bei meiner CBR passts und bringt ne ordentliche Verkürzung, nich zu wenig, das man sein Gas nur noch digital bedienen kann (0 oder 1 ...zu oder auf) aber nachgreifen muss man damit definitiv nicht mehr.Kuwahades hat geschrieben:ich finde den Link zu der Griffhülse ganz gut
muss mal messen, wenn die mit dem größeren Durchmesser bei mir passt und ich mir damit das blöde nachgreifen, nach dem Bremsen vor engen Kurven, sparen kann, wäre das echt ne günstige Lösung.
Mein Hebelweg fürs Gas ist eindeutig viel zu lang
für Motocrosser gibt es aber auch Gasgriffhüslen aus Alu
habe eine für meine YZ 400
muss mal kucken, ob die in die original Honda Amatur passt ?