@ horni
Du hast geschrieben, Deine Garage ist nicht isoliert.
Warum isolierst Du sie nicht ???
Die Kosten dafür sind gering und Du hast nicht diesen Energieverlust.
Ich habe das Glück, dass in meiner Schrauberhöhle Heizungsrohre an der Decke durchlaufen.
Diese sind zwar isoliert, aber wenn die Heizung läuft (tut sie ja im Winter) habe ich immer +14-16 Grad
in meinem Domizil. Auch dank der Isolierung.
Denk mal drüber nach.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tipps zum Thema "Werkstatt heizen im Winter"
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum Thema "Werkstatt heizen im Winter"
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum Thema "Werkstatt heizen im Winter"
Und wenn du die Heizungsrohre abisolierst.. ;-)
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum Thema "Werkstatt heizen im Winter"
@onekickonly
Ja genau so ein Teil... bei mir mit Gas... und dann den Luftstrom durch ein 250mm AluFlexrohr etwa 5 m lang, das strahlt wunderbar ab... Bei der Abluft... da bin ich noch nicht sicher... da gibt es einen Regenwasserkanal/ Dachablauf... dareingeleitet müsste das dort schön kondensieren... mal sehen...
Ja genau so ein Teil... bei mir mit Gas... und dann den Luftstrom durch ein 250mm AluFlexrohr etwa 5 m lang, das strahlt wunderbar ab... Bei der Abluft... da bin ich noch nicht sicher... da gibt es einen Regenwasserkanal/ Dachablauf... dareingeleitet müsste das dort schön kondensieren... mal sehen...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- Bambi
- Beiträge: 13738
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Tipps zum Thema "Werkstatt heizen im Winter"
Hallo Heri,
danke für den Tip, genau das Teil hatte ich im Einsatz! Und bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht! Leider ist das Siphon der Badewanne ein flaches, fast rechteckiges Teil in dem der Waterjet nicht um die engen Ecken wandert. Das Problem ist aber gelöst. Mir fiel auf, daß es vom WC bis dorthin nur ein knapper Meter Weg durch's Abflußrohr sein könnte. Klo ein bißchen widerwillig weggeschraubt, erstaunlicherweise war's dort fast sauber, Waterjet rein und 2 Minuten später war nach vernehmlichem 'Plopp' alles wieder frei. Sorry für's off Topic, aber nach Heri's Hinweis musste ich meiner Freude nochmal kurz freien Lauf lassen ... Als Du am Samstag geschrieben hast, Heri, war ich schon leicht angetrunken auf einer Geburtstag-Party ... Aber nochmals vielen Dank für's Mitdenken und die Anteilnahme an meinem Problem!
Schöne Grüße, Bambi
danke für den Tip, genau das Teil hatte ich im Einsatz! Und bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht! Leider ist das Siphon der Badewanne ein flaches, fast rechteckiges Teil in dem der Waterjet nicht um die engen Ecken wandert. Das Problem ist aber gelöst. Mir fiel auf, daß es vom WC bis dorthin nur ein knapper Meter Weg durch's Abflußrohr sein könnte. Klo ein bißchen widerwillig weggeschraubt, erstaunlicherweise war's dort fast sauber, Waterjet rein und 2 Minuten später war nach vernehmlichem 'Plopp' alles wieder frei. Sorry für's off Topic, aber nach Heri's Hinweis musste ich meiner Freude nochmal kurz freien Lauf lassen ... Als Du am Samstag geschrieben hast, Heri, war ich schon leicht angetrunken auf einer Geburtstag-Party ... Aber nochmals vielen Dank für's Mitdenken und die Anteilnahme an meinem Problem!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')