Seite 5 von 9
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 13. Mär 2017
von MichaelZ750Twin
Das ist der Vorderreifen.
Auf einer 2.15 Felge kein Problem, auf einer 1.85 zaudert der TÜV, trägt es aber dann doch ein.
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 13. Mär 2017
von Bambi
Hallo recycler,
das stimmt! Bei 4.00-18 und 4.10-18 liegst Du aber daneben. Zumindest liest sich das oben so, als könne man diese beiden gegeneinander austauschen. Der 4.10-er entspricht ungefähr einem 3.50-er ...
Und die besagte Tabelle könnte ich als private E-Mail zusenden.
Schöne Grüße, Bambi
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 13. Mär 2017
von recycler
Hi,
hinten gibt es Freigaben für 3.50-18, 4.10-18. 100/90-18 und 110/90-18 für die CB 400 Twin je nach Reifenhersteller.
Ciao
recycler
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 13. Mär 2017
von Bronco85
Hallo, vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde mal an Heidenau herantreten und um eine Freigabe bitten.
Hinten: 4.10 - 18 M/C 60S TT
Vorne: 100/90 - 19 M/C 57H TL
Anschließend gehe ich damit zum TÜV und lasse mir das absegnen
Bevor ich das nicht klar habe traue ich mich nicht über eine Kotflügelanpassung nachzudenken. Wobei hinten könnte ich doch schon anfangen oder?! Dicht an der Schwinge im Radius bis hoch zur Rahmenstrebe und dann nach hinten auslaufen lassen - sollte gehen.
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 18. Mär 2017
von Bronco85
Es geht weiter
Habe heute den hinteren Kotflügel angepasst. Er stammt von vorne und wurde zweckentfremdet - Nieten raus, umgedreht und festgeschraubt. Des weiteren habe ich die Elektro-Gedöns-Grundplatte angefertigt. 2mm-Alublech in Form geschnitten, gebogen und gebohrt. Alles zusammen sieht dann so aus...
HN_009.JPG
Von unten an die Elektro-Gedöns-Platte kommt der Regler, oben drauf eine Elektrobox (ähnlich m-Unit von motogadget). Die Zündspule und die Zündeinheit bleiben links und rechts am Hauptrahmen wie schon von Werk aus. Somit habe ich jetzt genug Platz. Ach ja... die Bakterie kommt ins Rahmeneck und dieses Rahmeneck wird dann von Seitenblechen/Startnummertafeln verdeckt. Bei den Startnummertafeln bin ich mir noch unschlüssig... Riffelblech (Alu-Quintett), feines Lochblech oder doch einfach normales Blech. Was sagt ihr?
In dem Sinne... morgen geht's weiter

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 18. Mär 2017
von Nickel
Auf gar keinen fall riffelblech!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nie, nie, nie darf man irgendwo an einem auto oder motorrad riffelblech vebauen! Es gibt nichts schlimmeres!!!!!
Von welchem mopped stammen die fußrasten bzw. die streben/halter davon?
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 18. Mär 2017
von Bronco85
SCHON GUT!!! WAR NUR SO 'NE ÜBERLEGUNG!!!
Es bleiben also nur noch feines Lochblech und eine einfache Platte - was wird's nun?
Die Fußrasten-Aufnahme-Platte stammen von einer CB450N und sind Plug&Play. Sie werden dann irgendwann noch mit Rasten von einer YZ400 oder vergleichbaren gepaart und schon sieht's besser aus als die originalen klobigen Gummipimmel.
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 18. Mär 2017
von SebastianM
wenn ich du wäre, würde ich wegen des hinteren Schutzblechs nochmal ne Nacht drüber schlafen... so richtig stimmig schaut das in meinen Augen nicht aus...
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 18. Mär 2017
von Nickel
Willst du das rahmendreieck komplett ausfüllen oder nur ovale platten fertigen. Ich habe hier alu startnummernschilder mit gebördelter kante liegen die auch die richtige größe für eine rennzulassung haben. Die sind für die form des rahmens leider etwas große. Beim selben händler gab es allerdings auch startnummernschilder in einem etwas kleineren format. Die könnten perfekt in die rundung des rahmens passen.
Ich wusste nicht, das die fußrastenanlage der cb450n plug and play passt. Ich hatte lange überlegt ob ich die originalen ausfeilen soll, habs dann aber gelassen weil es mir schlicht zu aufwändig war. Verändert sich damit irgendwie die rastengeometrie/position?
Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))
Verfasst: 18. Mär 2017
von Bronco85
OAH!
@SebastianM: der Kotflügel wird natürlich noch weiter angepasst und schwarz gepulver - so bleibt das nicht, keine Panik.
@Nickel: Das Rahmeneck werde ich komplett mit einer Tafel ausfüllen, welche ich selber anfertigen werde. schön in Form, mit Radien und so - muss nicht rennkonform sein. Die Fußrasten, ja die sind P&P - habe ich im Honda-Board gesehen. Ist ne super Sache - sieht voll geil aus und besser als das klobige Original.