forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» N't-wicklungsarbeit (CB400N(T))

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Honda» N't-wicklungsarbeit (CB400N(T))

Beitrag von Bronco85 »

Hallo Gemeinde,
ich glaub es geht schon wieder looooos... :dance2:

Nach meinem ersten Café Racer Umbau (siehe Signatur "Q-Kur") folgt nun mein zweiter Streich. Als Basis dient diesmal eine "Honda CB400N(T)" aus dem Jahre 1983. Ein schöner Twin den ich einfach kaufen MUSSTE - ihr kennt das :cool:

Sie steht erstaunlich gut da muss ich sagen dafür, dass sie schon 60000km runter hat. Eine der wenigen Maschinen die nicht gequält und verhurt wurden. Dafür spricht das gute Äußere und die Tatsache, dass ich beim Kauf eine Kompression von 13bar gemessen habe - warm, ohne Öl und Tricks! Aber lassen wir die Bilder sprechen...:
HN_001.jpg
HN_002.jpg
Jetzt steht sie - wie schon mein Beemer damals - klassisch in meinem Keller / Werkstatt und wird scheibchenweise filetiert. Ein Keller ist auch viel cooler als ein nobler Workshop alá Deus und Co. :rockout:

Was habe ich vor mit dem Zwilling? Wer meine "Q-Kur" verfolgt hat weiß, dass sich bei mir im Laufe eine Projektes viel ändern kann. Deshalb wäre es vermessen hier einen detaillierten Plan nieder zu schreiben was genau es werden soll bzw. was ich vorhabe. Vielmehr lasse ich mich von der Form leiten und schaue mal was draus wird bzw. was machbar ist. Budget ist vorhanden sollte aber nicht so krass ausfallen wie bei dem Beemer. Hier eine grobe Aufstellung von dem was passieren soll (von vorne nach hinten):

- gröbere Puschen
- Felgen auffällig beschichten
- Gabel in Felgenfarbe und mit Faltenbalg
- kleinerer Kotflügel
- kleine britische Lampe
- breiter Crosslenker mit Ochsenaugen
- kleine Schalteramatur und kleiner Tacho (ohne DZM)
- vielleicht ein kleiner schmaler Tank
- andere Sitzbank
- Scrambler-Heck
- so viel wie's geht auf LED umbauen
- 44PS-Nockenwelle (liegt schon im Lager)
- Kickstarter? (liegt noch im Lager)
- minimaler Kabelbaum!
- K&N's für Vergaser
- kurzer, lauter aber zulässiger Auspuff

Soweit der Plan... schauen wir mal was draus wird. Aber jetzt gucken wir erstmal in die Werkstatt...:
HN_003.jpg
HN_004.jpg
So weit so gut oder?! Was sagt ihr? Sollte doch werden oder?! Ich hab die Kuh gezähmt, dann sollte das doch auch machbar sein oder?!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 280
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von justphil »

Der Plan gefällt mir. Werde ich verfolgen :)
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
KernseifGarage
Beiträge: 142
Registriert: 30. Nov 2016
Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965

+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von KernseifGarage »

Dein Bretterverschlag Workshop sieht äußerst sympatisch aus ;-)

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Spucki
Beiträge: 355
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer

Ducati 900 ss im Aufbau

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von Spucki »

Tolles Bike.
Bin gespannt was du daraus zauberst. Viel Spaß mit der Honda .daumen-h1:

Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 295
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von fuerdieenkel »

...gab es da nicht passendere Ausgangsbasen, als dieses offensichtlich noch originale Motorrad?
So wie sie ist, ist die CB400N ein schönes, stimmiges Krad.

Jetzt bricht wahrscheinlich gleich ein kl. Sturm los...
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von Bronco85 »

Hallo und guten Abend,

@justphil: danke für die Anteilnahme!
@KernseifGarage: es sieht wild aus aber der Output ist enorm ;-P
@Spucki: vielen Dank, werd' ich haben.
@fuerdieenkel: alles gut, hast nicht ganz unrecht aber bei den noch zugelassenen Stückzahlen...


Heute habe ich dann mal mit der Demontage begonnen. Eins muss man den Japanern ja lassen - Motorräder können die bauen .daumen-h1: Alles sehr stimmig verbaut und durchdacht. Eine Freude zu demontieren muss ich sagen. Bloß die Airbox will noch nicht raus. Das geht wohl erst nachdem das Hinterrad samt Dämpfer draußen sind oder?!
Ansonsten hab ich schon gut abgespeckt...:
HN_005.JPG
Leider habe ich dieses Wochenende nicht all zu viel Zeit aber wenn was passiert werde ich es hier zur Schau stellen.

Was sagt die Honda-Gemeinde bis jetzt? Was muss ich beachten? Was habe ich schon verkackt? Was kommt auf mich zu? Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe / Tipps / Anregungen :clap:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 351
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von Yammi »

Haste Bilder gemacht? In ausreichender Menge und von allen Seiten? :oldtimer:
Das ist das allerwichtigste. Ich weiß nicht, wie oft ich schon auf meine draufgeguckt habe, weil ich Details nicht mehr so genau wusste. :wink:
Uli

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von Bronco85 »

Hallo,

@Yammi: ja, habe ich! Bis zu diesem Punkt schon so an die 170 Bilder.
Darüber hinaus habe ich die original Honda Fahrerhandbuch, Montagehandbuch, Werkstatthandbuch und die Bucheli-Reparaturanleitung - das sollte reichen :law:

Vielleicht pflücke ich dieses Wochenende noch ein wenig mehr auseinander. Bremsen, Ständer und vielleicht die Gabeln / Stoßdämpfer - so wie grad Zeit ist.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von Nickel »

Ich habe irgendwie das gefühl die cb400n wird in letzter zeit zu hauf umgebaut. :D Oder kommt mir das nur so vor, weil ich auch eine habe? :D

Achja, luftfilterkasten geht nur raus, wenn das hinterrad draußen ist.

mfg

Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: N't-wicklungsarbeit (Honda CB400N(T))

Beitrag von Bronco85 »

Hi,
@Nickel: kommt mir auch so vor! Seit dem ich das Eisen hab' sehe ich überall nur noch Trööts zum Umbau dieser. Danke für den Tipp mit dem Luftfilterkasten, hatte ich mir schon gedacht bzw. gemerkt da ich alles ab hab und das Teil noch immer nicht raus will ;-P Die Tage geht's weiter damit...

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics