Seite 5 von 8

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 2. Mär 2018
von alk
Haste wohl recht, nur das die Gasfabrik dann das doppelt bis dreifache der Basis kostet.
Wäre mein letzter Ansatz...wenn ich mal irgendwann Taschengeld über habe.
Ne Boost-bootle kan man sich auch selber zimmern wenns nix Kosten darf, ne Alutrinkflasche, 2 Schlauchanschlüße, etwas Bezinschlauch.
Berechnungsformel für Volumen, Schlauchlänge+Durchmesser und Berechnungstools gibts im Netz bei den Scooterleuten.

Noch kurz zu dem verlinkten Video:
Da sieht man halt die Wirkunsweise sehr schön...die Feder im Inneren soll den Effekt noch verstärken, quasi die Weiterentwicklung der einfachen Flasche. Gleichzeitig ist das Ding so für versch. Hubräume brauchbar.
Die Montage ist aber suboptimal, eigtl. soll die über den Ansaugtrakt mit dem Anschluß nach unten. damit im Fall der Fälle evtl. Kondensat wieder zurücklaufen und angesaugt werden kann.

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 2. Mär 2018
von Plungerism
Viele lieben Dank für die Infos zur bottle!
20mmVM Mikuni ist drin, bei der RX gibt's die bottle bei der RS nicht. Bin nur drauf gekommen weil ich sowieso ein Loch im ASS hab wo vorher die Ölpumpe angeschlossen war, habe ein Gewinde reingeschnitten und das geschlossen. Da könnte ich Mal eine Eigenbau Flasche anschließen. Probier ich alles Mal aus, find das total geil mit was für einfachen Mitteln man am 2takter was machen kann, ob's tatsächlich was bringt wird sich ja zeigen. Erstmal muss ich morgen das Ding richtig abgestimmt bekommen. So long.

Grüße Dave

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 3. Mär 2018
von lenfau
Also ich hab mir zu Testzwecken mal ne Schwingkammer (so hört sich das auch gleich viel weniger nach scootertuning an :wink: ) an der zwofünfer ETZ aus ner 0,5l colaflasche und nem ende Gartenschlauch improvisiert (Abmaße nach dieser Seite hier: Boost-Bottle Rechner). Habs bei mir auf 3000 U/min ausgelegt gehabt, weils sich da immer etwas doof im Ort fahren lässt. Also sozusagen das nutzbare Drehzahlband nach unten verlängert.
Den Effekt hat man wirklich bemerkt. Mit 50 im Ort rumeiern und dann rausbeschleunigen ging viel spontaner von statten und das Standgas konnte man wirklich sowas von niedrig einstellen, bis sie irgendwann fast nur noch ein bisschen geröchelt hat. Ist auch ganz lustig anzusehen, wenn du ne durchsichtige pulle nimmst :)

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 3. Mär 2018
von Plungerism
Hab Heute einen 35cm langen Staubsauger Schlauch zwischen Vergaser und Luftfilter gehängt, sprang trotz -8°C mit Choke sofort an. Läuft aber noch viel zu fett. Trotzdem schon besser als vorher. :dance1:

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 4. Mär 2018
von f104wart
Also wenn ich als Zweitaktlegasteniker das richtig verstanden habe, dann ist die Boost-Bottle ein "Pufferspeicher für Frischgas"?

...Was ich noch nicht verstanden habe ist, wie das Frischgas dort hinein kommt. :?

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 4. Mär 2018
von BerndM
Hallo Ralf,
Müssen wir 4-Taktender auch nicht verstehen, oder doch :
http://www.minibike-club.de/index.php/T ... st-Bottle/
Auf jeden Fall hat die Erklärung Zustimmung gefunden.

Gruß
Bernd

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 4. Mär 2018
von Dengelmeister
f104wart hat geschrieben: 4. Mär 2018 Also wenn ich als Zweitaktlegasteniker das richtig verstanden habe, dann ist die Boost-Bottle ein "Pufferspeicher für Frischgas"?

...Was ich noch nicht verstanden habe ist, wie das Frischgas dort hinein kommt. :?
Hier ist es ganz gut erklärt:


Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 11. Sep 2020
von MLZephyrCR750
Moin Allesamt,

ich hoffe, dass meine Frage 2 Jahre später auch noch Antwort bekommt. ;) Denn auch ich überlege kurze Schläuche/Rohre vor meine offenen Luffis zu setzen. Sinn des Ganzen ist der Platz bzw. der Abstand zwischen den beiden Luftfiltern. Bei meiner Zypher von 94 sind die Vergaser paarweise angeordnet, sodass kein gleichmäßiger Abstand zwischen den Filtern vorliegt, das möchte ich umgehen und überlege, die mittleren zwei mit einem Verbindungsschlauch etwas zu versetzen, sodass der Ansaugweg der Luft etwas verlängert werden würde. Macht das einen Unterschied oder ist es egal, weil die gleich Menge ja eh angesaugt wird oder kann es dann sein, dass diese Zylinder dann eine andere Bedüsung brauchen als die Äußeren, wo der Luftfilter direkt drauf sitzt?

Könnt ihr mir helfen? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Zum Gruße

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 13. Sep 2020
von 750R
ich würde die längen immer gleich lassen - sonst produzierst du andere strömungsgeschwindigkeiten. das geht letztendlich aufs gleiche raus wie die verschiedenen trichterlängen.

und meine erfahrungen haben gezeigt - die 750er zephyr is ziemlich zickig was die ansaugströmung angeht !

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen

Verfasst: 13. Sep 2020
von f104wart
Mit "verschiedenen Trichterlängen" hat das eigentlich nichts zu tun, sondern mit verschieden langen Ansaugwegen bei einem mehrzylindrigen Motor.

Um gleichlange Ansaugwege bei allen Zylindern zu erreichen, müssen beispielweise bei einem V-Motor, bei dem die Zylinder versetzt und die Vergaser nebeneinander auf gleicher Höhe angeordnet sind, die Trichter unterschiedlich lang sein.


Womit ich bei Mike´s Idee etwas Probleme habe, sind die PilzLuFis, die ja ansaugtechnisch keine Trichterwirkung haben. Deshalb glaube ich nicht, dass ein Versetzen der Filter hier irgendwas bringt.


Ich möchte damit aber nicht den Vergaserspezis vorgreifen und bin gespannt, was die dazu sagen. :prost: