Seite 5 von 16

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 18. Jun 2017
von daniel87
Ob da öl raus kommt kann ich leider nicht beantworten da sie ja bei mir nie wirklich lief oder auf der Strasse bewegt wurde.

Könnte sonst aber obenrum abdichten oder mit harz ausgiessen und danach dann wie du sagst Ralf einen stopfen rein.

Sag mal kann man den öldom noch irgendwo beziehen ? Habe nun schon öfter gelesen das viele auf diesen umgerüstet haben.


Und danke bonnyfatius ;) bin auch froh über die Hilfe aus dem Forum und mich freuts das ihr gerne Teil nehmt an meinem Umbau

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 18. Jun 2017
von f104wart
Ich guck mal, ob ich noch ein Gehäuse übrig habe. Es wäre eh besser, wenn die Schneckenwelle raus wäre.

...Der Dom ist gesucht und deshalb selten. Ich muss mal durchzählen, wieviel zerlegte Motoren und Dome ich habe. Wenn einer übrig ist, dann kannst Du ihn haben. Geht aber nicht von heute auf morgen.

.

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 18. Jun 2017
von daniel87
Das wäre ja ein Traum Ralf :dance1: mach dir kein Stress den hab ich seitdem die kleine das ist eh nicht mehr :zunge:

Danke für deine Hilfe, bei den anderen teilen hast du mir auch schon sehr geholfen.

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 19. Jun 2017
von BerndM
Hallo Daniel,
Entferne die Schnecke auf jeden Fall aus dem Gehäuse. Das kann doch nur Späne im Betrieb des Motors geben. Das mag die Nocken-wellenlagerung garantiert nicht. 2 mm Bohrer und den Wellendichtring 180 ° versetzt anbohren. den Bohrer im führenden Bereich mit
Tape od. Schrumpfschlauch überziehen, so das falls er verläuft nicht die Bohrungswand zerkratzt. Achtung unter der Schneckenwelle
sitzt auch noch eine Anlaufscheibe die muss auch raus. ( Teile an die Seite legen vielleicht braucht mal jemand so eine Anlaufscheibe. ) .

Wenn Du die Chance hast das Dir jemand einen Alustopfen zum Abdichten dreht kann dieser Kumpel eventuell auch ein Rohr mit Gewinde drehen das Du als Entlüftungsanschluss in den normale Verschlussdeckel schrauben kannst.
So als Alternative zum Entlüftungsdom.

Gruß
Bernd

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 19. Jun 2017
von f104wart
Der einfachste und sicherste Weg, den Simmerring ohne "Flurschaden" zu entfernen, ist der, dass man das Gehäuse so lange mit nem Heißluftfön erwärmt, bis es ordentlich nach Gummi stinkt und dann die Schneckenwelle zusammen mit dem Simmering heraus zieht.

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 19. Jun 2017
von daniel87
Habe denke ich die beste Lösung gefunden :) vielen Dank an Ralf mal wieder

Nu hab ich aber wieder mal ne Frage :versteck:

Und zwar was ist an dem öldom denn so besonders ausser der Versiegelung des öldunstes vllt ?
IMG_19062017_184759.jpg
Habe immoment den Auslass mit Öffnung dort sitzen und wenn ich den zb mit einem Schlauch verlängere und oben einen Filter drauf setzte sollte das für mich gedanklich doch das selbe bewirken oder nicht.

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 19. Jun 2017
von BerndM
"Und zwar was ist an dem öldom denn so besonders ausser der Versiegelung des öldunstes vllt ?"

Die Aufgabe ist das Entlüften des Motorgehäuses. Irgendwo muss der Überdruck der Kolbenbewegung hin oder er äussert sich durch schlagartiges Platzen des Motorgehäuses.
Das aus der Entlüftung Öldämpfe austreten ist ein unerwünschter Nebeneffekt.
Und damit das Öl nicht in die Gegend sabert od. Dir die Klamotten versaut wird es sinnvoll in oil catchern aufgefangen oder halt über
das Luftfiltergehäuse teilweise der Verbrennung zugeführt und im Luftfiltersumpf gesammelt bis man es über den Schlauch abtropfen
lässt. Bei einigen Motoren, hängt auch von der Position der Entlüftung ab, soll es reichen einenFilter mit längerem Schlauch unter dem Tank zu befestigen.

Bernd

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 19. Jun 2017
von daniel87
Dank dir für die Erklärung Bernd :wink: In meinem post vorher sollte nicht versiegelung sonder Verwirbelung stehen :banghead:
Naja gut aber dann verstehe ich nicht das alle unbedingt diesen Grossen haben wollen. Der den ich habe mit der Belüftung nach aussen tut es doch genauso gut.
Meine Frage war eher so gemeint was zwischen den beiden der Unterschied sein soll

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 19. Jun 2017
von brummbaehr
An dem "Grossen" kondensieren die Öldämpfe und tropfen dann zurück in das Gehäuse. Zumindest sollte es so sein. Ob das wirklich funktioniert? :dontknow:

Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)

Verfasst: 20. Jun 2017
von f104wart
Dem "Geheimnis" des Entlüftungsdoms kommt man auf die Spur, wenn man sich betrachtet, wie die Entlüftung vorher war.

Vor der Umrüstung auf den Entlüftungsdom erfolgte die Kurbelgehäuse-Entlüdtung über Schläuche an den ZylKöpfen, die von dort zum Luftfilterkasten führten.

Da kam teilweise so viel Schmodder raus, das das Zeug durch die damals noch nicht verschlossen Ablaufschläuche direkt vor´s Hinterrad lief, was dem einen oder anderen CX-Fahrer vom Moped geholfen hat.

Daraufhin gab es von Honda eine Rückrufaktion, bei der die Stutzen an den ZyKöpfen verschlossen und der Entlüftungsdom nachgerüstet wurde.

Ein entscheidender Vorteil des Entlüftungsdoms ist, dass die Öldämpfe im kühleren Dom auskondensieren und als Öl zurückfließen können. Am heißen Kopf war das nicht möglich, sondern erst im kühleren Schlauch, der abwärts in den LuFi- Kasten führt. Somit ist durch den Dom auch der Ölverbrauch gesunken.

.