Die XS 500 war die erste Großserienmaschine mit Vierventil-Kopf.
Ein Meilenstein! Davon war ich seinerzeit sehr angetan, hab mir aber trotzdem nie eine gekauft.
Gruß
Martin

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Fragmental XS 500
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- ausreiter
- Beiträge: 144
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Stahlrösser: SR500, Z750Twin CR , Z750Twin Scrampler
Naturalhorses: Araber, Irishcop
Re: Yamaha» Fragmental XS 500
Moin,
bin gerade auf dies Thread gestoßen, gefällt...
vor allem passt das Grün zum kantigen Desing der Lackteile... hätte noch nen Ton dunkler sein können.
Der Vierventilkopf der 500er war nicht ohne Probleme. Meine, in 78/79 gefahrene XS hatte im Zylinderkopf Risse zw. den
Ventilen. Ein Problem das bei den ersten Motoren auftrat, vermutlich die Materialwahl Aluguss/Ventilführung hat nicht harmoniert,
oder so ähnlich...is lange her. Jedenfalls wenn das Problem auftrat, wie bei mir, war tauschen des Zylinderkopfes notwendig.
Den hab ich damals als "Rohling" gekauft und die Umbauarbeiten wie Ventile einschleifen u.ä. selbst vorgenommen.
Spätere Modelle hatten dieses Problem nicht mehr.
Für Aufsehen hat auch das gute Fahrwerk der 500er seinerzeit gesorgt. War doch die Vorderradgabel ziemlich weich abgestimmt,
vom Werk. Durch das sensible Ansprechen der Gabel bei gleichzeitig progressivem eintauchen wurde es vorne sehr stabil, vor allem
bei kurvigen Strecken.
Wenn hinten noch Konies eingebaut waren, wie bei mir, konnte das Fahrwerk eigentlich nix aus der Ruhe bringen.
So ausgerüstet ist eine XS 500 ein schnell zu fahrendes Bike, mit Stummel und Rennsitz ein Wolf im Schafpelz, auch wenn nur knapp
50 PS.
Der Motor hat viel Reseve auch ohne pimmpen der Gaser sehr gute Gasannahme und rasches Hochdrehen bis Nenndrehzahl.
Top, weiterhin viel Spaß...
bin gerade auf dies Thread gestoßen, gefällt...
vor allem passt das Grün zum kantigen Desing der Lackteile... hätte noch nen Ton dunkler sein können.
Der Vierventilkopf der 500er war nicht ohne Probleme. Meine, in 78/79 gefahrene XS hatte im Zylinderkopf Risse zw. den
Ventilen. Ein Problem das bei den ersten Motoren auftrat, vermutlich die Materialwahl Aluguss/Ventilführung hat nicht harmoniert,
oder so ähnlich...is lange her. Jedenfalls wenn das Problem auftrat, wie bei mir, war tauschen des Zylinderkopfes notwendig.
Den hab ich damals als "Rohling" gekauft und die Umbauarbeiten wie Ventile einschleifen u.ä. selbst vorgenommen.
Spätere Modelle hatten dieses Problem nicht mehr.
Für Aufsehen hat auch das gute Fahrwerk der 500er seinerzeit gesorgt. War doch die Vorderradgabel ziemlich weich abgestimmt,
vom Werk. Durch das sensible Ansprechen der Gabel bei gleichzeitig progressivem eintauchen wurde es vorne sehr stabil, vor allem
bei kurvigen Strecken.
Wenn hinten noch Konies eingebaut waren, wie bei mir, konnte das Fahrwerk eigentlich nix aus der Ruhe bringen.
So ausgerüstet ist eine XS 500 ein schnell zu fahrendes Bike, mit Stummel und Rennsitz ein Wolf im Schafpelz, auch wenn nur knapp
50 PS.
Der Motor hat viel Reseve auch ohne pimmpen der Gaser sehr gute Gasannahme und rasches Hochdrehen bis Nenndrehzahl.
Top, weiterhin viel Spaß...
Grüsse, Peter
die einen sagen so, die andern so ?
die einen sagen so, die andern so ?

- XSaver
- Beiträge: 638
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Yamaha» Fragmental XS 500
Dem gibt es eigentlich nichts hinzu zu fügen.
Ein technisch weit entwickelter Motor,
der ordentlich Drehzahl hergab. Leider auch mit ein paar Zicken.
Von der XS 500 wurden hierzulande gerade mal 3000 Stück verkauft!
...alles war in den Schachteln!
Heute war zwar echt mieses Wetter...aber der perfekte Tag für eine Hochzeit...

Ein technisch weit entwickelter Motor,
der ordentlich Drehzahl hergab. Leider auch mit ein paar Zicken.
Von der XS 500 wurden hierzulande gerade mal 3000 Stück verkauft!
Jup! Ein Meilenstein!MartinM hat geschrieben: 31. Dez 2017 Die XS 500 war die erste Großserienmaschine mit Vierventil-Kopf.
Ein Meilenstein!
GeraldR hat geschrieben: 31. Dez 2017 Was ist das für ein Zylinderkopf? War der auch in den Schachteln?


Heute war zwar echt mieses Wetter...aber der perfekte Tag für eine Hochzeit...

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- XSaver
- Beiträge: 638
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Yamaha» Fragmental XS 500
Da das Wetter keine Anstalten macht besser zu werden und deshalb an freien Tagen die Gefahr relativ
hoch ist, am Sofa fest zu gammeln, habe ich meinen inneren Schweinehund mit Leckerli bestochen und
bin mit neu erwecktem Elan ans Werk...
Noch mehr aufgehübschte Teile zum puzzeln... Gabel drinne... und Schwinge rein... auch schick geworden!
hoch ist, am Sofa fest zu gammeln, habe ich meinen inneren Schweinehund mit Leckerli bestochen und
bin mit neu erwecktem Elan ans Werk...





Noch mehr aufgehübschte Teile zum puzzeln... Gabel drinne... und Schwinge rein... auch schick geworden!

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- XSaver
- Beiträge: 638
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Yamaha» Fragmental XS 500
And even more Parts to puzzle
Schnell noch Ohren aus Alu geflexschnitzt
Lampen-Halter aus einer Aluplatte und Blinkerhaltern einer Savage
(noch nicht fertig)
Halter für die Endtöpfe stehen dann morgen an...Maße habe ich heute schon abgenommen.
Schönes Rohr!



Schönes Rohr!

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- XSaver
- Beiträge: 638
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Yamaha» Fragmental XS 500
Nu is aber Feierabend!
Cheers!


Cheers!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Yamaha» Fragmental XS 500
Respekt, mein Schweinehund hat grad die Oberhand und sagt "mir scheißegal worauf Du Bock hast, Du macht jetzt... nix, Pasta vielleicht , aber sonst nix!"
Kommst mit den Stummeln vielleicht noch bissi tiefer? Unterhalt der Gabelbücke würde es evtl. nochmal mehr das Heck linieren.
Kommst mit den Stummeln vielleicht noch bissi tiefer? Unterhalt der Gabelbücke würde es evtl. nochmal mehr das Heck linieren.
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Yamaha» Fragmental XS 500
@Hux ist doch nen M-Lenker.
@Saver sieht gut aus.
Felgen bleiben so?
Gruß
Jens
@Saver sieht gut aus.
Felgen bleiben so?
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- Bambi
- Beiträge: 13236
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» Fragmental XS 500
Hallo XSaver,
könnte es sein, daß das 'schöne Rohr' von hier kommt: http://img.fotocommunity.com/honda-cx-5 ... eight=1080?
Ansonsten: gefällt mir immer noch, weiter so!
Schöne Grüße, Bambi
PS: die Farbe ist nahe am Grünen Elefanten!
könnte es sein, daß das 'schöne Rohr' von hier kommt: http://img.fotocommunity.com/honda-cx-5 ... eight=1080?
Ansonsten: gefällt mir immer noch, weiter so!
Schöne Grüße, Bambi
PS: die Farbe ist nahe am Grünen Elefanten!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- XSaver
- Beiträge: 638
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Yamaha» Fragmental XS 500
Fällt mir auch schwer, mich aufzuraffen. Aber wenn man mal angefangen hat, will man gar nicht mehr aufhören...Hux hat geschrieben: 4. Jan 2018 Respekt, mein Schweinehund hat grad die Oberhand...
Kommst mit den Stummeln vielleicht noch bissi tiefer?
wenn das so weiter geht, gehen mir bald die Puzzleteile aus...

Und ja, es ist ein Tommaselli M-Lenker...würde aber auch noch ein bisschen tiefer gehen.
möglicherweise schwenke ich aber doch wieder auf Stummel um. Mal sehen...im Moment gefällt mir der riesige
Scheinwerfer nicht so wirklich. Evtl. mal einen kleineren von der 400er montieren.

Mercé vielmals.

Nein, die Felgen werden natürlich auch noch gemacht...aber erst wenn es warm genug zum lackieren ist.
Neue Reifen müssen auch noch her.
Hey Bambi,Bambi hat geschrieben: 5. Jan 2018 könnte es sein, daß das 'schöne Rohr' von hier kommt: http://img.fotocommunity.com/honda-cx-5 ... eight=1080?
PS: die Farbe ist nahe am Grünen Elefanten!
ja so könnte man es auch sehen...direkt aus dem CX - Himmel gefallen

Sind aber tatsächlich SITO-Tüten. Die gab es so auch für die 650er XS.
Auf den Fotos sieht das Grün immer ziemlich gruselig aus, finde ich. Es ist eigentlich einen ganzen Tick dunkler
und matter...dann kommt es schon eher an das Grün der Zündapp ran...wenn das Moped mal fertig ist, sieht
die XS aber ganz und gar nicht nach Elefant aus

Aber klar, eine KS 601 oder noch besser ne KS 600

Ich kenn da wen, der hat sowas


Grüße,
Micha