forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: 6. Nov 2017 Das meiste Gewicht kann man mit Biotuning einsparen. :grinsen1:
Versteh ich auch nicht, davon wird doch das Mopped nicht leichter?!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von XSaver »

@CafeSchlürfer
Danke. Mal sehen, ob ich die jetzigen Felgen behalte und die Reifen ohne Schlauch montiere?
Vielleicht finde ich aber auch noch leichtere Gussfelgen von neueren Modellen die passen würden? Evtl. baue ich hinten eh auf Scheibenbremse um?

Falls wer passende Gussfelgen (natürlich leichtere) für die XS kennt, würde ich mich über einen Tipp sehr freuen!
Reifen ohne Schlauch sehe ich nicht unbedingt als erstrebenswert an. Ich kenne das von der Montage von Rennrad-Reifen.
Es ist doch meistens ein elendes gefrickel das ordentlich Dicht zu bekommen und bei der Demontage hast du das klebrige Zeug
an der Felge pappen (siehe Manual D. 2)

Leichtere (passende!) Gußfelgen für die XS sind mir nicht bekannt (möglicherweise sind die Felgen der XS 400 12e etwas leichter, weil weniger Gußspeichen). Wenn dann sind diese aber mit Trommelbremse.

Aber mal ganz im Ernst. Was hast du eigentlich vor? Ohne Tuning des Motors, Vergaser, ESD, Übersetzung etc. bringen dir die paar Gramm hin oder her herzlich wenig.
Wenn Serienmotor und Original-Set-Up würde ich bei der Höcker/Sitzbank-Konstruktion anfangen.
Da hast du schnell mal ein paar Kilo abgespeckt...weiter mit den Fendern (z.B. gegen Alu-Fender tauschen) usw.

Du schreibst, es soll möglichst wenig kosten. Ein Umbau auf Speichenfelgen kostet erstmal ne ganze Menge. Um dann 500 g Gewicht einzusparen? Säg ich Rahmen, Fender etc. ab, spar ich mir gleich ein paar Kilo.
Die Felgen würde ich ganz zum Schluß angehen, wenn es nicht rein um die Optik geht.
Schau dir die ganzen Rennmaschinen vom XS-Cup an...die haben alle (fast alle) die Gußfelgen drauf. Daran kann es also nicht liegen!
Nicht falsch verstehen. Dein Threat ist rein thematisch gesehen sicher interessant, für deinen Cafe-Racer-Umbau aber völlig irrelevant!
Du holst rein wegen den Felgen nicht mehr aus der XS raus und fährst damit auch nicht schneller.
Just my 2 cent!
Gruß Micha

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von XSaver »

CafeSchlürfer hat geschrieben: 5. Nov 2017 Die XS hat sich auch in diesem Zustand auf engen Strecken gegenüber großen, neuen Moppeds bewährt.
Das kann ich so unterschreiben. Auf kurvigen Landstraßen ist die XS einfach zu Hause. Das haben manch üppgie Johurt-Becher Fahrer
auch schon festgestellt. :rockout:
Meine XS ist übrigens schneller als andere, weil ich so ein tolles Windschild habe und daher weniger Luftwiederstand...
trotz Gußfelgen! :grinsen1:

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von Emil1957 »

CafeSchlürfer hat geschrieben: 4. Nov 2017 Wenn du es leichter habe willst, musst du Speichenfelgen nehmen und den Felgenring aus Alu nehmen.
Die originalen Felgenringe sind aus Stahl und damit ziemlich schwer.
Vielleicht hilft folgender Hinweis: An meiner Honda CB250K4 (mit Scheibenbremsen) passt (zumindest für das Vorderrad) auch eine 18-Zoll-Felge einer MZ250 (36 Löcher, mit Scheibenbremse, welches Modell das konkret ist, müsste man mal googeln), die Punzungen passen exakt. Die gibts bei den MZ-Teilehändlern auch als Alu-Felge, gar nicht mal so teuer.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von Peperoni13 »

@XSaver
Das mit dem dicht bekommen der Reifen und den Kleberückständen ist natürlich ein berechtigter Einwand.

Ich habe übrigens nicht gesagt, dass es möglichst wenig kosten soll.
Aber es muss im richtigen Verhältnis stehen!
Das heißt, wenn z.B. ein gewisser Umbau 300€ kostet und man sich damit 2,5kg einsparen kann, dann finde ich das in Ordnung.
Doch wenn etwas das ebenfalls 300€ kostet, nur 200g einspart, dann finde ich das (für mein Projekt) nicht angemessen.
So war das gemeint. Und darum wollte ich die Gewichte der Felgen wissen.

Am Motor werde ich wahrscheinlich auch ein bisschen was machen, er soll aber nicht hoch gezüchtet werden, sondern seine Standfestigkeit beibehalten.
Hauptaugenmerk liegt aber erst mal darin, die Fuhre leichter zu machen. Es geht hier nicht um ein paar Gramm, aber um wertvolle Kilos!
Mit der Gewichtsreduzierung verbessert man ja nicht nur das Leistungsgewicht, sondern auch das “Handling“! Und das ist ein ganz wesentlicher Punkt!
Was du vorgeschlagen hast zwecks ändern von Fender, Sitzbank, Höcker usw...
Das wird ja sowieso gemacht. Ich will im Vorfeld halt aber noch abchecken, wo das größte Einsparungspotenzial bei der XS liegt. Wenn das geschafft ist, dann kann man auf die Suche nach kleineren Optimierungsmöglichkeiten gehen.

Du schreibst:
“Nicht falsch verstehen. Dein Threat ist rein thematisch gesehen sicher interessant, für deinen Cafe-Racer-Umbau aber völlig irrelevant!“

Finde ich nicht! Bei einem Café Racer Umbau sollte immer die Gewichtsreduzierung mit im Vordergrund stehen. Der Grundgedanke von den Jungs damals war schneller zu werden und das schafften sie hauptsächlich auch durch das weg lassen aller unnötigen Teile oder das austauschen durch andere Teile.
(Also Gewichtstuning) :grinsen1:

@Emil1957
Das Vorderrad ist meist weniger das Problem, vielmehr ein passendes Hinterrad dazu zu bekommen.
Ich hab da schon was im Kopf, aber da muss ich erstmal schauen, ob das passen würde?!
Aber danke für den Tipp.
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von XSaver »

Peperoni13 hat geschrieben: 6. Nov 2017 Ich habe übrigens nicht gesagt, dass es möglichst wenig kosten soll.
Aber es muss im richtigen Verhältnis stehen!
Das heißt, wenn z.B. ein gewisser Umbau 300€ kostet und man sich damit 2,5kg einsparen kann, dann finde ich das in Ordnung.
Doch wenn etwas das ebenfalls 300€ kostet, nur 200g einspart, dann finde ich das (für mein Projekt) nicht angemessen.
So war das gemeint. Und darum wollte ich die Gewichte der Felgen wissen.
Das ist richtig und ich habe damit auch nicht gemeint, dass es Low-Budget sein soll.
Aber es steht bzgl. Aufwand des Umbaus und Kosten gegenüber der Gewichtsersparnis bei der XS m.E. in keinem guten Verhältnis.
Hauptaugenmerk liegt aber erst mal darin, die Fuhre leichter zu machen. Es geht hier nicht um ein paar Gramm, aber um wertvolle Kilos!
Mit der Gewichtsreduzierung verbessert man ja nicht nur das Leistungsgewicht, sondern auch das “Handling“! Und das ist ein ganz wesentlicher Punkt!
Am Handling der XS gibts eh nix zu meckern .daumen-h1:
Du schreibst:
“Nicht falsch verstehen. Dein Threat ist rein thematisch gesehen sicher interessant, für deinen Cafe-Racer-Umbau aber völlig irrelevant!“

Finde ich nicht! Bei einem Café Racer Umbau sollte immer die Gewichtsreduzierung mit im Vordergrund stehen. Der Grundgedanke von den Jungs damals war schneller zu werden und das schafften sie hauptsächlich auch durch das weg lassen aller unnötigen Teile oder das austauschen durch andere Teile.
(Also Gewichtstuning) :grinsen1:
War in Verbindung mit der Leistungssteigerung gemeint. Gewichtsreduzierung soll und muss natürlich sein und ich verstehe auch dein dahingehendes Anliegen bei den Felgen Gewicht zu sparen. Es steht für mich aber in keinem Verhältnis zur erzielbaren Einsparung
gegenüber dem "Wert" des Mopeds an sich und der tatsächlichen Leistungssteigerung (oder Tuning)desselben.
Deshalb meinte ich auch, ein interessantes Thema aber für das angestrebte Ergebnis eher irrelevant:
Weshalb ich auch auf die XS 400 Cup-Racer hingewiesen hatte.

Du machst das schon so, wie du dir das denkst. Wenn sie fertig ist, wirst du auf jeden Fall Freude daran haben, egal ob Guß-oder Speichenfelgen :prost:

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von Peperoni13 »

@XSaver
Seien wir doch mal ehrlich, der Wert des Mopeds und das Geld das in so einem Umbau gesteckt wird, steht eigentlich nie in einem Verhältnis! :grinsen1:
Das bei den XS Felgen das Potenzial der Gewichtsreduzierung schlecht ausfällt, weiß ich jetzt dank des Threads hier.

Aber ich sehe wir verstehen uns. :prost:
Ich denke auch, dass ich mit der XS, wenn sie mal fertig ist, viel Freude haben werde!
Eigentlich bereitet sie mir ja jetzt schon Freude! Denn das Umbauen macht mir genauso viel Spaß, wie das Fahren! :grin:
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von obelix »

sven hat geschrieben: 6. Nov 2017
f104wart hat geschrieben: 6. Nov 2017 Das meiste Gewicht kann man mit Biotuning einsparen. :grinsen1:
Versteh ich auch nicht, davon wird doch das Mopped nicht leichter?!
Natürlich nicht, aber das Moped fährt ja auch ned von alleine.
Bedeutet nix anderes, als dass das Moped mit mir als Fahrer deutlich schlechter beschleunigt als wenn so ein Halbwüchsiger mit ner Scheitelhöhe von ner Ziege und dem Gewicht eines kleinen Schmimpansen draufsitzt. Wenn ich draufhocke ist das in Etwa das Selbe, als wenn einer mit nem im Trend liegenden BMI mitsamt seiner bulimischen Freundin rumfährt:-) Oder mit Gepäck für 2 Wochen Arktis-Survival-Campingurlaub...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von obelix »

sven hat geschrieben: 6. Nov 2017Versteh nicht was du meinst ... die Voraussetzungen waren doch gleich. Scheibe dreht mit, also wird sie mitgewogen. Bremszange bzw. Ankerplatte nicht, also kommen sie auch nicht mit auf die Waage.
Da sind wir wieder bei Äpfeln und Birnen. Du wiegst die Bremsscheibe mit. Die gehört aber nicht zur Felge, und darum gehts ja hier. Es geht um das Gewicht, nicht um rotierende Massen. Also muss die Felge nackich sein, da man sonst keine aussagefähigen Werte bekommt. Zumal das Gewicht der Bremsscheibe durchaus heftig differieren kann, ne traditionelle massive Stahlscheibe ist deutlich schwerer als eine moderne mit grosszügigen Ausfräsungen. Da es aber in der Ausgangsfragestellung um das GEWICHT der FELGEN ging, muss man eben die FELGEN wiegen, ohne Zubehör. Um das Gewicht der dranhängenden Teile kann man sich dann im 2. Schritt Gedanken machen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht

Beitrag von Schinder »

Moin

Beim Rad geht es immer um die rotierende MAsse.
Also sollte man Rad und Bremscheiben immer zusammen wiegen,
weshalb man sich auch vorab für die Scheibe entscheiden sollte,
auch wenn diese austauschbar bleibt.

Geht es nur um den reinen Gewichtsunterschied der Räder,
so lässt man natürlich die Scheiben weg.

Jetzt könnte man noch ausdiskutieren, ab man die Radlager dazu einbaut oder nicht,
auch da gibt es beträchtliche Gewichtsunterschiede,
von den Lagerdistanzbuchsen in der Nabe mal ganz zu schweigen ...
Und bitte Speichendurchmesser und -Anzahl, das Speichen- und Schraubnippelmaterial,
die Punzungstiefe und -Art nicht vergessen, ebenso die Felgenart und die Materialien !

Ach ja ... Felge ist nicht gleich Rad.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics