Du hast die Muttern vom Zylinderkopf abgeschraubt. Wenn du den jetzt drehst drückst du den Zylinderkopf hoch. Heißt die Zylinderkopfdichtung musst du jetzt wohl so oder so neu machen und kannst jetzt dann auch quasi direkt den Kopf runter nehmen...
Mit fluchten:
Die 2 Zahnräder in der mitte für die Steuerkette haben Markierungen die in einem Punkt genau Horizontal stehen müssen und dann eben mit der Fläche des Ventildeckels fluchten. Wenn du den Motor zu dem Punkt gedreht bekommst könntest du prüfen ob die Steuerzeiten verstellt sind (zb durch eine übergesprungene Kette).
Du hörst ein klackerndes/ratschendes Geräusch beim drehen? Hast du den Steuerkettenspanner hinten am Motor losgemacht? Wenn ja wird das dann wohl die Steuerkette sein. Ansonsten dürfte sich eigentlich nix großartig geändert haben durch das Abnehmen des Ventildeckels

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki KZ 550 B
Re: Kawasaki KZ 550 B
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Kawasaki KZ 550 B
Hallo Ben,
es soll keinesfalls überheblich klingen, aber Du hast so ziemlich keine Ahnung von einem Reihenvierzylinder, oder ?
Mein erster Tip wäre, daß Du Dir Hilfe in Deiner Umgebung suchst. Jemand , der schon fit ist und Dir zur Seite steht.
Denn als Nächstes müßten Nocken und Nockenräder raus und der Kopf runter.
Die Reparaturanleitung allein reicht da nicht aus...
Bedenkenhabenderweise, Wigbold
es soll keinesfalls überheblich klingen, aber Du hast so ziemlich keine Ahnung von einem Reihenvierzylinder, oder ?
Mein erster Tip wäre, daß Du Dir Hilfe in Deiner Umgebung suchst. Jemand , der schon fit ist und Dir zur Seite steht.
Denn als Nächstes müßten Nocken und Nockenräder raus und der Kopf runter.
Die Reparaturanleitung allein reicht da nicht aus...
Bedenkenhabenderweise, Wigbold
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kawasaki KZ 550 B
Mehr hatte ich auch nicht zu Anfang, eine Z400J (also quasi der gleiche Motor als 400er) ein Bucheli Buch, etwas Werkzeug und eine abgeschlossene Maschienenschlosserlehre.Wigbold hat geschrieben: 12. Jan 2018
Die Reparaturanleitung allein reicht da nicht aus...
Bedenkenhabenderweise, Wigbold
Somit ist der TE als Zerspanungstechniker nicht weit weg davon.
Nur normal nimmt man den Deckel erst ab wenn die Kolbenposition unterm Zündungsdeckel eingestellt wurde und der Steuerkettenspanner entlastet wurde, Aktuell würde ich wohl den Spanner jetzt ausbauen und danach die Nockenwellen eine nach der anderen ausbauen, ein Stück Rohr/Rundholz in die Lagerung der Nockenwellen legen um die Steuerkette oben zu halten (Hochbinden wie oft genannt ist blöd, da kann man nix mehr Drehen am Motor).
Ohne Nockenwellen sind alle Ventile zu, nun kann er den Motor Drehen, zumindest weis er dann ob es oben oder unten klemmt...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Kawasaki KZ 550 B
Dann meinen Respekt, Troubadix.
Ich hab trotz meiner Erfahrung mit dem Neuaufbau einiger Motoren trotzdem einen ziemlichen Respekt vor dieser Mechanik. Vor allem beim ersten Mal.
Wenn ich mal meinen Bolle Motor machen muß, hol ich mir da schon Rückendeckung durch einen Kumpel...
Angstvormkaputtreparienderweise, Wigbold
Ich hab trotz meiner Erfahrung mit dem Neuaufbau einiger Motoren trotzdem einen ziemlichen Respekt vor dieser Mechanik. Vor allem beim ersten Mal.
Wenn ich mal meinen Bolle Motor machen muß, hol ich mir da schon Rückendeckung durch einen Kumpel...
Angstvormkaputtreparienderweise, Wigbold
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kawasaki KZ 550 B
Kann ich auch nachvollziehen, Zahnriemenspannen am Auto ist auch immernoch ein doofes Gefühl, oder Kopfschrauben (Dehnschrauben) mit Winkelgraden anziehen, 10X hintereinander das Gefühl zu haben das sie jetzt grad am abreißen sind...
Da fand ich Motorradköpfe wesentlich entspannter
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Kawasaki KZ 550 B
also was zuerst?
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
Re: Kawasaki KZ 550 B
Zum weiter zerlegen?
Steuerkettenspanner raus damit die Kette locker ist. Der befindet sich in Fahrtrichtung hinter dem Motor mittig.
Dann kannst du die Nockenwellenböcke (die Lagerstellen) lösen (bitte Position oben einritzen damit die wieder auf den selben Platz kommen). Jetzt die Schrauben von den Nockenwellenrädern lösen und du kannst die NW entnehmen. Wie erwähnt irgendwie die Kette sichern. nicht, dass die in den Untiefen des Motors verschwindet.
Entweder du hast vorher den Kopf wieder halbwegs fest geschraubt (die Muttern die du etwas voreilig entfernt hast) und kannst jetzt nochmal probieren den Motor zu drehen ohne Nockenwelle, oder du nimmst den Zylinderkopf direkt ab (da kommst du jetzt wohl sowieso nicht mehr drum rum, da deine Zylinderkopfdichtung wohl so nicht wieder 100%ig dicht wird). Ein Ventil was verbogen ist und daher offen fest steht würdest du dann auf jeden Fall erkennen.
Nur ob deine Steuerzeiten evtl komplett verstellt waren und ddas die Ursache war wirst du dann nicht mehr feststellen können.
Steuerkettenspanner raus damit die Kette locker ist. Der befindet sich in Fahrtrichtung hinter dem Motor mittig.
Dann kannst du die Nockenwellenböcke (die Lagerstellen) lösen (bitte Position oben einritzen damit die wieder auf den selben Platz kommen). Jetzt die Schrauben von den Nockenwellenrädern lösen und du kannst die NW entnehmen. Wie erwähnt irgendwie die Kette sichern. nicht, dass die in den Untiefen des Motors verschwindet.
Entweder du hast vorher den Kopf wieder halbwegs fest geschraubt (die Muttern die du etwas voreilig entfernt hast) und kannst jetzt nochmal probieren den Motor zu drehen ohne Nockenwelle, oder du nimmst den Zylinderkopf direkt ab (da kommst du jetzt wohl sowieso nicht mehr drum rum, da deine Zylinderkopfdichtung wohl so nicht wieder 100%ig dicht wird). Ein Ventil was verbogen ist und daher offen fest steht würdest du dann auf jeden Fall erkennen.
Nur ob deine Steuerzeiten evtl komplett verstellt waren und ddas die Ursache war wirst du dann nicht mehr feststellen können.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kawasaki KZ 550 B
Vergaser raus dann gehts mit dem Spanner einfacher...EnJay hat geschrieben: 12. Jan 2018 Zum weiter zerlegen?
Steuerkettenspanner raus damit die Kette locker ist. Der befindet sich in Fahrtrichtung hinter dem Motor mittig.
Dann kannst du die Nockenwellenböcke (die Lagerstellen) lösen (bitte Position oben einritzen damit die wieder auf den selben Platz kommen). Jetzt die Schrauben von den Nockenwellenrädern lösen und du kannst die NW entnehmen. Wie erwähnt irgendwie die Kette sichern. nicht, dass die in den Untiefen des Motors verschwindet.
Nockenwellenlagerböcke brauchst nicht ankratzen, Kawa hat Positionen und Einbaurichtung eingegossen, 1-4 = Auslass von Links nach Rechts, 5-8 = Einlass links nach Rechts...
Nockenwellen und Räder Bleiben zusammen, etwas nach oben heben und dann gehen die zusammen raus...
AUFPASSEN, die Lagerböcke haben Passbuchsen, nicht das die irgendwo reinfallen
Ich mache immer erst die äusseren Böcke weg, dann löse ich die inneren, ein Ventil sitzt eigentlich immer unter Spannung, dann "hupft" es mal etwas, und damit es nicht so groß Spannungen auf die Nocke gibt lass ich die inneren dran bis die Spannung weg ist.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Kawasaki KZ 550 B
Vielen vielen
Danke
Danke
SOME TAKE DRUGS, SOME DRINK BOTTLES,
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
I SOLVE MY PROBLEMS BY TWISTING THROTTLES.
Re: Kawasaki KZ 550 B
Hallo Ben,
ich hab auch eine KZ 550B (steht in der Nordweststadt). Deine Kleine sieht ja echt schlimm aus... hoffentlich wird das wieder.
An einem Schaltplan hätte ich auch Interesse. Kannst du mir den zukommen lassen wenn du ihn hast?
Meine KZ ist noch komplett original und wartet darauf das meine Klausuren vorbei sind. Wenn du mal was nachschauen musst/willst kann ich da sicher aushelfen.
Grüße aus KA
ich hab auch eine KZ 550B (steht in der Nordweststadt). Deine Kleine sieht ja echt schlimm aus... hoffentlich wird das wieder.
An einem Schaltplan hätte ich auch Interesse. Kannst du mir den zukommen lassen wenn du ihn hast?
Meine KZ ist noch komplett original und wartet darauf das meine Klausuren vorbei sind. Wenn du mal was nachschauen musst/willst kann ich da sicher aushelfen.
Grüße aus KA