Seite 5 von 11

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 28. Mär 2018
von f104wart
Die von mir genannten 200 ml entsprechen genau der Differenz zwischen ganz leer und der Max-Markierung am AGB und sollten somit als Puffer passen.

Deshalb hat mein AGB auch genau 7 oz (0,2 L) Inhalt. :oldtimer:

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 29. Mär 2018
von Fußhupe
f104wart hat geschrieben: 28. Mär 2018Was denn? ...Wenn kein AGB dran ist, wird beim Abkühlen Luft angesaugt.
Es hat niemand etwas anderes behauptet. Mir ging es um "... hast Du keine .... Sie wird nur ...".
f104wart hat geschrieben: 28. Mär 2018... Luft im (Kühl)System ist was anderes als das Luftpolster oben im Kühler....
Ob man das 'Ding' Luftpolster oder Luftblase nennt, ist mir eigentlich egal. Da ist jedenfalls Luft im System (ich zähle den Kühler zum (geschlossenen) System) und solange die Temperatur noch so niedrig ist, daß der Druck das Ventil noch nicht öffnet (1bar?), bleibt die auch drin.
f104wart hat geschrieben: 28. Mär 2018Die von mir genannten 200 ml entsprechen genau der Differenz zwischen ganz leer und der Max-Markierung am AGB und sollten somit als Puffer passen.
Ob die beiden Markierungen tatsächlich das aus- und wieder eingeatmete Volumen anzeigen? Ich glaube nicht. Als Größenordnung ist das allemal ok.

Aber wie auch immer:
Das Problem beim Entlassen ist, daß bei ordentlicher Hitze (z.B. Stop-and-Go im Sommer) viel Wasser ins Freie gelangt. Das ist dann weg. Bei der nächsten Fahrt (z.B. durch die kühleren Wälder des Spessarts) bleibt dann eine größere Blase/Polster/'Ding' im System.

Gruß
Jürgen

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 29. Mär 2018
von f104wart
Worum geht´s dir eigentlich, Jürgen? Geht´s Dir um die Technik oder die Diskussion um Begrifflichkeiten?

Wenn Du möchtest, können wir natürlich auch zwischen (Gesamt)System und Kühlkreislauf im Motor unterscheiden. :roll:


Fakt ist: Durch Weglassen des AGB (oder einen leeren AGB) wird aus dem geschlossenen ein offenes System. Das Luftpolster im Kühler dient als Ausdehnungsvolumen und ersetzt damit den AGB im geschlossenen System. Es wird dadurch keine Luft in den Kühlkreislauf gepumpt. Der Kühler ist physikalisch gesehen nichts anderes als ein nicht ganz bis oben hin gefüllter offener Eimer, auf dem ein mit einem Gewicht beschwerter Deckel liegt.

Fußhupe hat geschrieben: 29. Mär 2018Ob die beiden Markierungen tatsächlich das aus- und wieder eingeatmete Volumen anzeigen?
Die Markierungen sicher nicht, die zeigen lediglich den im kalten Zustand vorgeschriebenen Füllstand des AGB an und sollen sicher stellen, dass einerseits genügend Wasser zum Ansaugen zur Verfügung steht und andererseits der AGB nicht überläuft. Aber von dem Volumen "zwischen den Markierungen" hat auch niemand was geschrieben. :roll:

Ich hatte mir damals lediglich die Frage gestellt, ob mein AGB mit 7 oz/200 ml groß genug ist. :dontknow: Und wenn zwischen leer(!) und max 200 ml liegen, dann kann man das als Anhaltsunkt für das "Arbeitsvolumen" und die Größe des AGB bzw. die Größe des Luftpolsters beim offenen System durchaus nutzen.

Fußhupe hat geschrieben: 29. Mär 2018Das Problem beim Entlassen ist, daß bei ordentlicher Hitze (z.B. Stop-and-Go im Sommer) viel Wasser ins Freie gelangt. Das ist dann weg. Bei der nächsten Fahrt (z.B. durch die kühleren Wälder des Spessarts) bleibt dann eine größere Blase/Polster/'Ding' im System.
Deshalb habe ich auch ganz zu Anfang schon geschrieben:
f104wart hat geschrieben: 27. Mär 2018 Theoretisch kann man den Ausgleichsbehälter schon weg lassen und etwas weniger Wasser (200 ml) in den Kühler füllen. Ich würde es aber nicht machen. :mrgreen:

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 29. Mär 2018
von Quovadis
Hey ihr zwei, nicht zoffen lieber gemeinsam :prost: .
Ne andre frage: hat jemand Erfahrung mit den Shinko Teifen ( E 240 oder E270). Das Profil ist echt Mega. Hab mal nachgeschaut was ich auf meiner CX C fahren darf. Da ist 3.5“ vorne und 130 hinten. Leider gibt es diese für vorne nur in 4“. Als ich auf die Seite gegangen bin von meinem Reifenhändler stand auch als forschlag das ich vorne 4“ nehmen kann. Jetzt zu meiner Frage: 3.5“ ist ja knapp 8,8cm und 4 Zoll so 10cm rum. Passt die 4“ vorne drauf und kann ich die drauf machen ohne das der Tüver einen auf dicke Hose macht? In den Papieren steht ja 3.5“ aber alsvorschläge für die Bereifung vorne bekomme ich fast nur 4“.
Gruß Dominik
A55A7BB6-4DCC-4600-8F09-373D0088ED88.png

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 29. Mär 2018
von f104wart
Quovadis hat geschrieben: 29. Mär 2018Das Profil ist echt Mega.
Sorry, Dominik, aber hier gehen unsere Meinungen (ganz) weit auseinander. :grinsen1:

...Aber schau Dir doch einfach mal die anderen CX-Threads an oder such mal unter Shinko 240 270.

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 29. Mär 2018
von Quovadis
Ok, Geschmack lässt sich sprichwörtlich streiten :wink: ,
Aber kannst du mir helfen Ralf zwecks den Größen 3.5“ oder 4“? Bekomme ich die 4“ bei mir drauf und wie ist das wegem Tüver?
Gruß Dominik

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 29. Mär 2018
von Multimagdeburger
Also ich kann dir sagen dass diese Reifen passen und zumindest die Dekra hier bei mir keine Beanstandungen wegen den Reifen gemacht hat. Die Meinungen gehen def. auseinander. Ich finde die gut, und bin mit den Reifen auf meiner vorherigen Cx auch gefahren. Fahrgefühl war gut und sicher. Für Rennen aber nicht geeignet...eher zum cruisen.

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 29. Mär 2018
von Multimagdeburger
fbcd2c191ccb94ec60ab2115a9113e3e.jpg
Hier, habe ich grad noch gefunden;))

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 29. Mär 2018
von Quovadis
Dank Ralf ist mein neuer Lüfter jetzt da und wurde gleich eingebaut. Danke Ralf :clap:
937F818A-0A1C-496A-BEA1-CF4BC662F95E.jpeg

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Verfasst: 30. Mär 2018
von Quovadis
Hey Profis,
Was bedeutet das N hinter dem DB zahlen in meinem Fahrzeugschein?
Heißt das, das ich Luft nach oben?
:grinsen1:
DB54A717-BFA2-4465-B9C2-1283C334EC15.png