Hallo Christoph,
Je nach dem welchen Kühlmittelausgleichsbehälter Du verbaust hast mag es auch gerade so vom Platz ausreichen mit einer kleinen
Knarre gerade so an die untere Schraube zu kommen. Eventuell reicht nachziehen der Schrauben vom Zündungsdeckel. Wenn nicht
würde ich an deiner Stelle zuerst prüfen ob es nicht möglich ist nach Entfernen der Auspuffanlage, die eh bei Motorausbau entfernt werden muss, den Kühlmittelausgleichsbehälter zu demontieren. Dann sollte genug Platz sein die Schrauben des Zündungsdeckels zu entfernen.
Mir ist noch ein anderer Punkt aufgefallen. Ein anderes Forenmitglied hatte entweder das gleiche oder ein sehr ähnliches Lochblech vor dem Kühler. Er musste feststellen das die Luftzufuhr nur sehr reduziert war, meint Motor wurde schon bei mittleren Temperaturen
zu warm. Da Du keine Anzeige hast macht es Sinn das Lochblech gegen was " Luftigeres " zu tauschen.
Ich habe immer noch Probleme zu begreifen das die doch relativ schweren ESD ohne zweiten Befestigungspunkt halten.
Hat Norwegen nicht einige Schotterpisten ? Bring bitte beide ESD wieder mit.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19344
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Ich würde das so nicht machen. Der Motor ist doch ratz fatz aus- und wieder eingebaut.
Von dem Gefummel mal ganz abgesehen ist es im eingebauten Zustand sehr schwierig, die Dichtfläche zu reinigen und die alten Dichtungsreste zu entfernen.
Mit Nachziehen wäre ich auch vorsichtig. Wenn man es dabei "zu gut meint" ist die Gefahr sehr groß, dass sich der Deckel um die Schraubenlöcher verformt und dann überhaupt nicht mehr dicht wird.
Von dem Gefummel mal ganz abgesehen ist es im eingebauten Zustand sehr schwierig, die Dichtfläche zu reinigen und die alten Dichtungsreste zu entfernen.
Mit Nachziehen wäre ich auch vorsichtig. Wenn man es dabei "zu gut meint" ist die Gefahr sehr groß, dass sich der Deckel um die Schraubenlöcher verformt und dann überhaupt nicht mehr dicht wird.
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Schicke Kiste!
Was ist das für ein Auspuff?
Was ist das für ein Auspuff?
- BerndM
- Beiträge: 2844
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Sebastian,
kann ich dir auch beantworten. Krümmer und Sammler original mit Mumienband. ESD Louis conical short Reflexionsschalldämpfer
Gruß
Bernd
kann ich dir auch beantworten. Krümmer und Sammler original mit Mumienband. ESD Louis conical short Reflexionsschalldämpfer
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 1. Mai 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550 M
Bauj. 1982
- Unbekannter92
- Beiträge: 78
- Registriert: 19. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C
- Wohnort: Kassel
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Danke an Bernd und Ralf für die Tipps. Ich habe die Dichtung gestern vor einer kleinen Tour gewechselt und habe unbelehrbar wie ich bin einfach mal versucht den Deckel so zu entfernen. Tatsächlich ging es relativ schnell, aber mit viel gefummel und es ging auch nur weil keine Dichtungsreste an der Fläche zum Motor waren. Nun ist auch alles dicht!
Leider kam gestern während einer kleinen Tour nach 100 Kilometer der erste kleine Rückschlag, als bei einem kurzem Stop, sich das Schwimmerventil nicht mehr geschlossen hat und Benzin in Strömen rausfloss. Glücklicherweise war der Stop im einem kleinen Dorf und ein älterer Herr hat uns direkt seine Hilfe angeboten, der erste Versuch mit einem Hammerstil klopfen um den Schwimmer zulösen hat nicht geklappt. Die Notlösung für den Heimweg war dann ein Schlauch, damit das Benzin wenigstens nicht auf den Motor bzw. Auspuff läuft. Während der Heimfahrt muss sich der Schwimmer wieder gelöst haben, denn an den kommenden Ampel ist nichts weiter ausgelaufen. Nun die Frage aller Fragen, kann sowas öfters vorkommen, dass der Schwimmer festhängt? Ohne den Schlauch wäre eine Weiterfahrt schwierig geworden, weswegen ich dem Herren sehr dankbar war.
Beste Grüße Christoph
Leider kam gestern während einer kleinen Tour nach 100 Kilometer der erste kleine Rückschlag, als bei einem kurzem Stop, sich das Schwimmerventil nicht mehr geschlossen hat und Benzin in Strömen rausfloss. Glücklicherweise war der Stop im einem kleinen Dorf und ein älterer Herr hat uns direkt seine Hilfe angeboten, der erste Versuch mit einem Hammerstil klopfen um den Schwimmer zulösen hat nicht geklappt. Die Notlösung für den Heimweg war dann ein Schlauch, damit das Benzin wenigstens nicht auf den Motor bzw. Auspuff läuft. Während der Heimfahrt muss sich der Schwimmer wieder gelöst haben, denn an den kommenden Ampel ist nichts weiter ausgelaufen. Nun die Frage aller Fragen, kann sowas öfters vorkommen, dass der Schwimmer festhängt? Ohne den Schlauch wäre eine Weiterfahrt schwierig geworden, weswegen ich dem Herren sehr dankbar war.

Beste Grüße Christoph
Meine CX 500: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=10
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19344
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Wenn alles richtig sauber ist kommt das normalerweise nicht vor. Ich würde Dir empfehlen, die Schwimmerkammern abzuschrauben und auf Verschmutzungen zu untersuchen.
Ausserdem würde ich die Schwimmernadelventile und Ventilsitze mal mit Aceton und einem Wattestäbschen reinigen.
Wenn Du keine Torx- oder Inbusschrauben in den Schwimmerdeckeln hast, ist es vielleicht einfacher, die Vergaser auszubauen.
Die Zeitangabe in dem verlinkten Beitrag bezieht sich auf den vorher angesprochenen Motorausbau, NICHT auf den Vergaser. Der Vergaserausbau ist ne Sache von 10 Minuten. 
Ausserdem würde ich die Schwimmernadelventile und Ventilsitze mal mit Aceton und einem Wattestäbschen reinigen.
Wenn Du keine Torx- oder Inbusschrauben in den Schwimmerdeckeln hast, ist es vielleicht einfacher, die Vergaser auszubauen.


-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Nochmal zwei Fragen zum Kennzeichenhalter :
Ist das Ding irgendwie in der Länge verstellbar?
Und wie ist der Halter gegen Verdrehen gesichert?
Mfg Basti
Ist das Ding irgendwie in der Länge verstellbar?
Und wie ist der Halter gegen Verdrehen gesichert?
Mfg Basti
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Mai 2019
- Motorrad:: Honda CX 500 PC01 '83, Café Racer/Brat Style.
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Bei wem genau würde die sitzbank gemacht, diese ist sehr geil !
- Unbekannter92
- Beiträge: 78
- Registriert: 19. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C
- Wohnort: Kassel
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
@Ralf: Alles klar, dann werde ich den Vergaser bzw. Schwimmerdeckel mal abnehmen und nochmal reinigen. Eigentlich hätte ich gedacht, dass ich durch das Ultraschallbad Ruhe habe. :D
@Basti: Man kann den Kennzeichenhalter nur kürzen. Bei mir ist er in voller Länge dran, hat also genau gepasst.
Er hat keine weitere Befestigung, aber der Kennzeichenhalter ist dermaßen fest und vorallem ist eine Kronmutter mit Splint davor.
@Guellemann: Die wurde in Absprache von Timo gebaut, dieser ist auch in diesem Forum. Kann dir gerne den Kontakt vermitteln.
Beste Grüße Christoph
@Basti: Man kann den Kennzeichenhalter nur kürzen. Bei mir ist er in voller Länge dran, hat also genau gepasst.
Er hat keine weitere Befestigung, aber der Kennzeichenhalter ist dermaßen fest und vorallem ist eine Kronmutter mit Splint davor.
@Guellemann: Die wurde in Absprache von Timo gebaut, dieser ist auch in diesem Forum. Kann dir gerne den Kontakt vermitteln.
Beste Grüße Christoph
Meine CX 500: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=10