Seite 5 von 7

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 17. Okt 2018
von ZuGroß
Die Zeiten sind vorbei, in denen ein Heizungsbauer noch Stahlrohre gebogen hat :lachen1: :tease:

Habt ihr keinen Bauschlosser oder Schmied im Ort ?

Wo kommst du denn her ??

Grüße

Jörg

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 17. Okt 2018
von f104wart
Rumfahren, suchen, betteln...

Und die meisten bekommen den genauen Radius dann eh nicht hin.

Selber machen lohnt sich nur, wenn Du von vornherein weißt, wer Dir das machen kann. Ansonsten verfährst Du mehr Benzin als der ganze Kram wert ist. Von der Zeit mal ganz zu schweigen. :roll:

Wie wär´s denn einfach hiermit?

...Oder Du besorgst Dir 1,5er Rohr und biegst ihn wirklich selber. Das geht auch mit nem einfachen Kartuschenbrenner.

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 18. Okt 2018
von hue
Vitalos hat geschrieben: 26. Aug 2018 Nicht so gut gelaufen ist es mit den Bremssätteln
Ich habe mir von Foliatec Bremssattellack bestellt. Eigentlich fürs Auto aber ist ja eigentlich nix anderes.
Ich habe die Sättel vorher Sandgestrahlt und Grundiert um einen möglichst schönen, gleichmässigen Untergrund zu haben.
Und dann kam der Lack... Dieser Lack ist zum streichen, aber dermaßen dickflüssig das man ihn nicht sauber auftragen kann. Überall Nasen und Streifen. Gedeckt hat er auch beim dritten mal nicht ordentlich... Ich weiß nicht wie die Firma zu so vielen guten Rezensionen kommt. Oder mein Anspruch ist zu hoch!? :dontknow:
Die Dinger müssen auf jeden Fall nochmal zum Sandstrahlen...

Hat jemand ne gute Idee wie ich die Dinger schön Gold bekomme?
Also ich lackiere Bremssatttellack (foliatec und raid) immer wie so: Lack wie vom Hersteller anrühren und zusätzlich Verdünnung (50 -100 % der Menge des Härters) zugeben. Dann das Ganze mit der Lackierpistole (Düse 0,8; 3 bar Druck) aufsprühen. Deckt dann schon beim ersten Auftrag. Den 2. Auftrag mache ich dann so je nach Umgebungstemperatur nach 10 - 20 min. Damit habe ich jetzt Bremssättel und einen Motor lackiert und bin sehr zufrieden, obwohl ich kein begnadeter Lackierer bin und im Freien vor meiner Garage gearbeitet habe. Allerdings habe ich bisher nur in Schwarz und Anthrazit lackiert. Ich hatte auchmal Gold zu streichen versucht, das sah dann so aus wie bei dir. Ungleichmäßiger Farbton, schlechte Deckkraft. Kann im Moment nicht genau sagen welche Verdünnung ich da nehme, dafür muss ich erst in meiner Garage vorbeischauen (falls es überhaubt jemanden interessiert). Die hatte mir ein Kumpel extra dafür gegeben.

Gruß hue

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 18. Okt 2018
von Vitalos
Da kann ich dann wohl nur weiter suchen. Vlt gibt's ja hier irgenďwo noch nen Schlosser...
Bei den fertigen aus dem Web ist das Problem, dass entweder der Rohrdurchmesser zu groß ist oder der Loop zu groß oder zu klein... und einfach weiter zusammenbiegen will ich es auch nicht. Sollte dann schon gerade sein.

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 3. Feb 2019
von xam300
Vielleicht bin ich zu spät dran, aber Cycle Design hat das mal für mich gemacht. Richtig guter Schuppen!

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 7. Apr 2019
von Vitalos
So, es geht endlich weiter😁
Eigentlich wollte ich ja im April schon fahren, aber leider nix geschafft im Winter.
Naja jetzt ist das Heck endlich geschweißt, die Kotflügel sind dran, Lenkerstummel und die Felgen sind beim lackieren.

Jetzt tüfteln ich gerade dran die Elektrik unter zu bringen. Ich wollte jetzt ne Lifipo Batterie bestellen.
Da diese möglichst klein ausfallen soll überlege ich wie stark diese sein sollte. Verbaut war eine 14Ah Batterie. Kann man auch auf 9 oder 10ah runter gehen oder wäre die zu schwach?

Ausserdem wollte ich den Festlagerzapfen von der Schwinge raus nehmen,wegen Rahmen pulvern.
Aber der bewegt sich kein Stück... gibt's da nen Trick für??

LG
Vitalos

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 7. Apr 2019
von BerndM
Hallo Vitalos,
Zu deiner Batteriefrage meldet sich foffentlich jemand anderes.
Zu dem Schwingenausbau. Links oberhalb der Fussrasten befindet sich eine Gummikappe am Rahmen. Die abnehmen. Die Kappe
deckt eine 30 er Mutter ab. 30er Ringschlüssel und Mutter anlösen. Dann mit einem 10er Inbusschlüssel den Schwingenlagerzapfen
ausdrehen. Die Schwinge nach links ziehen. Und schon fällt sie aus der rechtsseitigen Schwingenlager und liegt Dir zu Füssen.
Rechtsseitig befindet sich eine grosse Kunsstoffkappe im Rahmen, Dahinter ein Topf in dem das rechte Lager eingepresst ist.
Für das Austreiben dieses Topfs nimmst du ein Stück Besenstiel oder passendes Stück Kantholz und einen grossen Hammer.
Holz auf den Boden des Topfes und dann mit dem Hammer den Topf austreiben. Knackige aber nicht übermässig kräftige Schläge.
Damit der Topf keinen Schaden nimmt.
Linksseitig kann man die Gewindebuchse auch austreiben. Wenn nicht zwingend erforderlich besser drin lassen. Es ist ein gutes
Augenmaß bei der Positionierung vor dem wieder Einziehen erforderlich. Es sitzt gut positioniert in einer Nut.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 8. Apr 2019
von Vitalos
Hey,
Also um den Lagerzapfen (oder Hut) rechtsseitig auszutreiben am besten den Rahmen auf die Seite legen? Hab es jetzt so nochmal probiert, aber das Ding Sitz Bomben fest... na ich werd's nochmal probieren wenn der Rahmen nackig ist.
Danke erstmal 👍

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 8. Apr 2019
von BerndM
Ja man kann den Rahmen auf die Seite legen. Besser als den Rahmen, auf dem Hauptständer stehen über den Hof zu treiben.
Der Topf kann schon mal mit der Rahmenaufnahme zusammengerostet sein. Selten, aber wenn die CX Winterbetrieb hatte möglich.
Dann wird es wohl Sinn machen den Spalt zwischen Topf und rahmenaufnahme ein paar Tage vorher mit Rostlöser zu fluten.
Ich würde, wenn sich Rost in der Rahmenaufnahme befindet nicht zu übermotiviert den Rost entfernen. Höchstens im Bodenbereich
des Töpfchens. Denn Rest nur mit Rostumwandler behandeln. Es muss eine Presspassung bleiben.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CX500 Brat Style

Verfasst: 9. Apr 2019
von Fußhupe
Hi Vitalos,
zu Deiner Batteriefrage: Wenn die Kiste einigermaßen gut anspringt, dann ist die Ladung (Ah) der Batterie nicht so entscheidend, sondern die Kapazität (C). Der Akku meiner CX hat eine Ladung von 4,6Ah und eine Kapazität von 30C. Daraus ergibt sich ein max Strom von 4,6x30=138A. Das reicht für den Anlasser.

Gruß
Jürgen