Seite 5 von 6

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 14. Dez 2018
von sebi42
Tank und Schutzblech gelackt
Die Flecken sind vom Foto
WhatsApp Image 2018-12-14 at 17.26.13.jpeg
Sitzbank geschliffen und mal mit Tape um die Ecken gelegt
WhatsApp Image 2018-12-14 at 17.00.07.jpeg

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 16. Dez 2018
von sebi42
Heute habe ich mal den Lenker, Lampe, Blinker und Tacho abgebaut.
Natürlich vorher alles sorgfältig beschriftet
WhatsApp Image 2018-12-15 at 23.58.30.jpeg

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 16. Dez 2018
von schrauberdad
Servus, womit hast du die Streifen abgeklebt? Die Kanten scheinen etwas unterlaufen zu sein. Kommt da noch ne zweite Schicht Klaarlack drauf mit zwischenschliff? Hast du mit der Pistole lackiert oder Sprühdose?
Gruß Didi

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 16. Dez 2018
von grumbern
Hmmmm, also, das knautschige Baguette da auf dem Heckrahmen würde ich noch mal stark überdenken :D

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 16. Dez 2018
von BerndM
Ich weis nicht welchen Aspekt Andreas meint bei dem Kommentar die Sitzbank zu überdenken. Deshalb ein umfangreiches Thema
zu dem Aufbau einer Sitzbank :
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 44&t=11793
Speziell der link in Beitrag 4 sollte Dir helfen eine funktionale und optisch ansprechende Sitzbank aufbauen zu können.
Die Form ist sicher noch ein weiteres Thema.

Gruß
Bernd

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 16. Dez 2018
von sebi42
Der Tank wird nochmal geschliffen und überarbeitet
Die Sitzbank ist nur mit Klebeband provisorisch abgeklebt.

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 16. Dez 2018
von sven1
Moin Sebi,

keine Ahnung was du mit dem Tank gemacht hast, aber mir sieht das aus als ob du bei der Vorarbeit (Grundierung und Füller) bereits irgendwie geschludert hast. Auf dem Foto sieht der Graue Lack auch aus, als ob er "Aufkocher" hat. Passiert immer dann wenn die erste Schicht nicht genug getrocknet/ausgegast ist und du eine zweite Schicht aufträgst. Wenn dem so ist, würde ich den Tank noch einige Tage im Warmen lagern, dann GRÜNDLICHST schleifen und nochmal eine dünne Schicht Lack drauf. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deiner Lackierbutze kannst du dich von den Angaben auf der Dose verabschieden.
Zum Abkleben gibt es spezielles Klebeband im Lackierbedarf.

Grüße

Sven

PS: da du anscheinend in einer Holzwerkstatt arbeitest, kann es auch an dem Staub in der Luft liegen. Dann hilft nur ein anderer Raum.

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 16. Dez 2018
von Omsk
Also Sven, das ist alles andere, nur keine Hollzwerkstatt.

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 16. Dez 2018
von BerndM
Und noch ein link:
https://www.standox.com/content/dam/EME ... efekte.pdf
Die Oberfläche sieht nach Orangenhaut aus.

Gruß
Bernd

Re: Mein erster Umbau XS400 12E

Verfasst: 16. Dez 2018
von schrauberdad
ja, Orangenhaut dürfte passen. Diesen Effekt hätte ich mal als ich bei zu hoher Temperatur lackiert hab.
Da hat der Füller schon angezogen, bevor er verlaufen könnte. Und da es pressiert hat, hab ich den Füller nicht ausreichend glatt geschliffen. Das Ergebnis hat mich so genervt, das ich alles mit dem Strahler durchgetrocknet, komplett glatt geschliffen und den Lack neu aufgebaut. Erst da war ich zufrieden. Den Tank hast schliesslich immer im Blickfeld, da gibt's keine Kompromisse. tappingfoot
Gruß Didi