Seite 5 von 9

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von theTon~
Also hier noch mal die aktuellen Messwerte mit der kleinen 12V-Batterie aus meiner Schwalbe. Da mein Ladegerät an dieser Batterie nicht funktioniert, habe ich ein ganz normales Ladegerät benutzt (Typ: Absaar Evo 4.0)

Messung ohne Ladegerät - an Batterie-Pluspol / Rahmen: 25 Vac (vorher 28)
Messung ohne Ladegerät - an Batterie-Pluspol / Schutzkontakt: 0 Vac (vorher 0)

Messung mit Ladegerät - an Batterie-Pluspol / Rahmen: 28 Vac (vorher 29)
Messung mit Ladegerät - an Batterie-Pluspol / Schutzkontakt: 11 Vac (vorher 7)


P.S. Ich glaube aber nicht, dass ich das Absaar Ladegerät auch für Lithium-Ionen-Batterie nutzen kann.

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von motomatti
Ist mit dem Ladegerät und der Batterie das Kribbeln noch vorhanden?

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von theTon~
Ja, nicht mehr so stark, aber es ist noch da, wenn das Ladegerät angeschlossen ist.

Also kann man Batterie und Ladegerät wohl ausschließen.

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von Karsten
Dann ist etwas mit einer Induktivität bei Dir aktiv.

- Lima
- Zündung
- Elektronik

Deaktiviere mal nach und nach.

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von cafetogo
Zündung wäre auch mein tipp gewesen zb wenn der Kontakt geschlossen ist, habe aber dann gesehen das ein E-Zündung verbaut ist

Grüße
Roland

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von Dengelmeister
Ich hab da so'ne Idee....
Ist vllt. totaler Bullshit da ich von Elektrik soviel verstehe wie ne Kartoffel vom Moped fahren.

Die Lichtmaschine erzeugt Wechselspannung die in Gleichspannung umgewandelt wird,...richtig?!

Was ist wenn da irgendwo auf dem Weg von der Lima zur Batterie ein Futsack ist und dadurch die Gleichspannung der Batterie wieder in Wechselspannung umgewandelt wird???

Auch auf die Gefahr hin das ich mich damit zum Horst mache, aber die AC Spannung muß ja nen Ursprung haben.

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von IoMTT
Du hast geschrieben, dass die beiden Ladegeräte die Du zum Ausschluss des Fehlers angeschlossen hast, baugleich sind.
Kannst Du es nicht noch mit einem dritten Ladegerät einer anderen Marke nochmals nachprüfen. -Nur um das sicher auszuschließen?
Wenn ich Expertisen für Schäden im Baubereich schreibe, kommt in seltenen Einzelfällen folgende Formulierung zur Verwendung: multikausale Schadensparameter die sich gegenseitig überlagern...
Will damit sagen: es könnte ja auch mehrere kleine Ursachen haben? :wink:

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von cafetogo
Dengelmeister@
Schon bisschen her da hatte ich beides und zwar an einen Vesparoller, da war ein Gleichrichter dc der andere ac. da kann mann suchen :grin:

Grüße
Roland

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von ichstehaufDKW
Moin Rene`,
habs gerade alles durchgelesen, so Elektrofipse sind schon spannend.
Deine Mitteilung zum Probelauf der Seely (anderer Beitrag) , nämlich dass es manchmal hupt, ist da auffällig. Die Schaltung der Hupe über Plus laut Schaltplan sieht OK aus, manche Hupen haben eine eindeutige Anschlussmarkierung Plus/Minus. Im Innern der Hupe sitzt eine Spule (meistens), klemme mal einfach die Hupe ab, vielleicht hilfts, vielleicht auch nicht. Spulen machen manchmal komische Sachen,
Gruß Ali

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Verfasst: 13. Jan 2019
von theTon~
theTon~ hat geschrieben: 13. Jan 2019Da mein Ladegerät an dieser Batterie nicht funktioniert, habe ich ein ganz normales Ladegerät benutzt (Typ: Absaar Evo 4.0)
Das war bereits ein komplett anderes Ladegerät. Mittlerweile sind dann zwei baugleiche und ein anderes Ladegerät getestet worden.


@Ali, das Problem mit der Hupe konnte ich zwischenzeitlich lösen können. Das Kabel hatte ich direkt über der Zündspule laufen lassen. Mit etwas Abstand geht es problemlos.